„I Moog Di.“ Wie der Synthesizer in den Pop kam.
Vor 55 Jahren erschien das Album „Switched-On Bach“ auf dem Wendy Carlos Stücke von Bach auf einem Moog …
Vor 55 Jahren erschien das Album „Switched-On Bach“ auf dem Wendy Carlos Stücke von Bach auf einem Moog …
Zwei Hörstücke nach Texten von Franz Kafka. Wo und wie bleibt angesichts des Leidens in und an der …
Als ihr Tod in den Medien bekannt wurde, sind vielerorts die Tränen geflossen: Aretha Franklin, die „Queen of …
Die Helden des Western kämpfen als Ikonen der Männlichkeit für eine neue Ordnung. Dabei verdeckt der Western die …
In der Ausgabe vom 6. Juli der wöchentlichen Radioshow von The Wire auf Resonance FM und Resonance Extra …
Er könnte den Ruhestand und den Legendenstatus im Avantgarde-Pop genießen. Stattdessen scheint Anthony Moore, der im August 75 …
Das ist im Moment das Lustigste, was ich kenne. Die Pforte eines Theaters als Nabel der Welt. Klar, …
Eine vierteilige Sendereihe von Werner Klüppelholz. Alles wurde lockerer: das Komponieren, die Kleidung, das Konzertpublikum und die Vorstellung, …
Die lettische Vokalistin Laura Polence ist seit über fünfzehn Jahren in der Amsterdamer Jazz- und Improvisationsmusikszene aktiv. Sie …
Es ist schon mehr als 50 Jahre her, dass der polnische Pianist Krzysztof Komeda mit 37 Jahren gestorben …
Paris. Valentine Galtan ist verschwunden. Vor den Augen von Lucie Toledo, die das 15-jährige Mädchen aus reichem Haus …
„Unsere führenden Vier in der Neuen Musik“ nennt die New York Times das JACK Quartet. Als eines der …
Michael Sandel hat mit „Das Unbehagen in der Demokratie“ eine globale Debatte angestoßen. Stephanie Rohde im Interview mit Michael …
Nach einer Übersicht über die jüngsten Veröffentlichungen der Groupe De Recherches Musicales stellt François Bonnet alias Kassel Jaeger, …
Der südafrikanische Gitarrist, Komponist und Denker Vuma Levin hat sein neues Album zusammen mit dem Amsterdamer Ensemble AM.OK …
Kevin Le Gendre präsentiert eine Session von ARTEMIS, einer Jazz-„Supergroup“ mit sechs der begabtesten Instrumentalisten der Szene… Renee …
Eine vierteilige Sendereihe von Werner Klüppelholz. Alles wurde lockerer: das Komponieren, die Kleidung, das Konzertpublikum und die Vorstellung, …
Georg Friedrich Haas hat seine manchmal voluminösen, in schillernden Klangfarben leuchtenden Kompositionen, denen die angedeutete Zwiespältigkeit durchaus auch …
Seit fast sechs Jahrzehnten ist Henry Threadgill eine illustre Persönlichkeit des Post-Jazz. Er ist ein Kernmitglied der Association …
Die neue Band des Bassisten Michael Janisch kann mit Fug und Recht als Traumprojekt bezeichnet werden. In dieser …
Wie keine andere Musikrichtung spielt Jazz mit den Grenzen der Genres. In dieser Sendung hören wir Neuerscheinungen von …
Eine vierteilige Sendereihe von Werner Klüppelholz. Alles wurde lockerer: das Komponieren, die Kleidung, das Konzertpublikum und die Vorstellung, …
Kate Molleson stellt einige der neuesten Klänge der Neuen Musik vor, darunter Nakul Krishnamurthys One Million Dancing Shivas …
Die Sängerin Agnes Lepp und der Gitarrist Filip Wiśniewski leben in Nürnberg, und haben dort noch während ihres …
Zusammen mit seinen Freunden Bud Powell und Thelonious Monk hat Elmo Hope die Sprache des Bebop auf dem …
Luanda und Lissabon – zwei Zentren der lusophonen Welt, das eine in Angola, das andere in Portugal. Aline …
Im gläsernen Saal des Musikverein präsentierte das von Matthias Kranebitter mitbegründete Ensemble für kompromisslose zeitgemäße Musik ein dichtes …
Aus der Corona-Not geboren, findet manches Konzept auch weiterhin Anwendung: Aufgrund behördlicher Auflagen durfte beim Outreach-Festival in Schwaz …
Neues von Seigen Ono, Luise Volkmann, Matana Roberts, Cornelius, Ryuichi Sakamoto, Fire! Orchestra, Califone, Yaeji, Daniel Blumberg, Eyeless …
Die 1982 gegründete englische Band The Smiths war eine der einflussreichsten Bands der Achtziger. Ihre Songs leben bis …
Werke von Ruth Schönthal, Morton Feldman, Chaya Czernowin, Yair Klartag. Ruth Schönthal reiste in ihrem Leben von Hamburg …
Das Trio Karja/Renard/Wandinger um die estnische Pianistin Kirke Karja spielt eine äußerst dynamische und facettenreiche Musik. Beim Jazzfest …
Ein häufiges Schicksal: MusikerInnen nehmen in jungen Jahren visionäre Platten auf, die aber erstmal floppen. Mit viel Glück …
Hörspiel des Monats April 2023 von Von Joana Tischkau und Jan Gehmlich. We play Black! In der Playblack …
Türen, die sich selbstständig öffnen, Puppen, die von Dämonen besessen sind, ein psychopathischer Killer, der mit einer Kettensäge …
„Assemblage=Collage“ So lauten fast alle Titel welche Lucky miteinander in Verbindung bringt. Und so hören wir u.a. Arve …
Justin Adams ist einer der vielseitigsten Gitarristen Englands: Mit Jah Wobble hat er gespielt, mit Brian Eno, Peter …
Morton Subotnick ist einer der herausragenden Protagonisten der elektronischen Musik – am 14. April 1933 geboren ist er …
Was ist Sonifikation, wie ist das künstlerische Vorgehen und Ziel? Welche Chancen liegen darin? Inwiefern ist Sonifikation nutzbar? …
Die Brüsseler Band Jaune Toujours feierte mit Balkanbeats und einer gewissen Punkattitüde kulturelle Vielfalt, die Blackberries aus Solingen …
Er war Rückhalt und Antrieb, wie ihn sich swingende Musiker nur wünschen. Mit seiner rhythmischen Präzision, mit perfekter …
Der Jude Karl Kroll ist aus Wien nach New York emigriert. In der Einsamkeit des Exils trifft er …
Live Coding, also das Konzept im Konzert (live) erst mit der Programmierung (Code) eines Musikprogramms zu beginnen, ist …
Jennifer Lucy Allan betritt die Bühne für eine Stunde abenteuerlichen Hörgenusses mit Kanons und Kyries von Meistern der …
Mit dem superben Album „Eternal Fiction“ hatte Mario Roms fabelhaftes Trio Interzone im Jänner 2021 sein zehnjähriges Gründungsjubiläum …
Die Theater- und Hörspielmacherin Luise Voigt entwirft eine von Rhythmus und Klang getriebene Collage der Texte August Stramms …
Es war eine würdige Eröffnung für das Einschwingen auf die Salzburger Festspiele: Die Reihe „Ouverture spirituelle“ begann am …
Januar 2020: Ich erhielt eine der fantastischsten E-Mails überhaupt: Marin Alsop fragte mich, ob ich Interesse hätte, ein …
Unter anderem mit Tomoko Sauvage, Moon Ribas & Quim Girón, Ji Youn Kang, Elena Colombi, Antye Greie-Ripatti, Sarah …
Tristan Murail, mittlerweile einer der führenden Komponisten Frankreich und Professor in New York, war Gründungsmitglied des Ensembles Itinéraire. …
Begleitend zu seinem Profil über Guruguru Brain in The Wire 474 wählt James Gui herausragende Tracks aus dem …
Von Hans Bräunlich nach Brigitte Reimann. Grauer Alltag, starke Frauen, viel Beton. Der Idealismus einer jungen Architektin trifft …
Werke von Roland Breitenfeld, Christian M. Fischer, Jan Jacob Hoffmann, Ludger Kisters, Javier Alejandro Garavaglia, Manuela Meier, Sabine …
Matt Carmichael begann seine Karriere mit dem National Youth Jazz Orchestra of Scotland. Im Jahr 2021 wurde er …
BPM-Fetischisten mit Simon Cremer, Lucas Ramamonjisoa, David Dolliner und Matti Felber im Studio 2 des ORF Funkhauses. Mit …
Es war Thelonious Monks Ballade „Round Midnight“, die George Russell (1923 – 2009) nach New York lockte. Dort …
In einer düsteren Woche am Genfer See wird das Monster „Frankenstein“ zum Leben erweckt. Jahre später führt Mary …
Rostrum of Composers – der „Song Contest“ der Neuen Musik. Es ist so etwas wie der „Song Contest“ …
Im Rahmen der Konferenz Footprints Europe, bei der es um ein nachhaltigeres und integratives Livemusiksystem geht, präsentieren wir …
Das Wiener Trio Dsilton mit Georg Vogel (Keyboard), David Dornig (E-Gitarre) und Valentin Duit (Schlagzeug), das am 4. …
Gelegentlich gibt es in der Musik jene magischen Momente, in denen alles wie selbstverständlich fließt und Publikum und …
Jean-Jacques Rousseaus letztes Interview. „Mischa Zicklers Hörspiel besitzt alle Tugenden dieser Kunstgattung: Ausgezeichnete Schauspieler, ein fantastisches Hörerlebnis, fast …
1953 ging als „Webern-Jahr“ in die Geschichte der Ferienkurse ein. Das Jubiläumskonzert zum 70. Geburtstag des Komponisten offenbarte …
Tom Service stellt großartige Aufnahmen des JACK Quartetts in der Londoner Wigmore Hall vor. In dieser Woche ist …
Ain’t No Way: Auf keinen Fall. So oder so ähnlich sollte es gemeint sein. Lucky kann mich, wenn …
The 29 June edition of The Wire’s weekly radio show on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by …
Mit seiner punkigen Interpretation von Avantgarde-Jazz und nordischer Volksmusik sorgt der dänische Gitarrist Teis Semey für Aufsehen in …
Am 8. März 2023 präsentierte die aus der Vojvodina stammende, seit vielen Jahren in Wien lebende Sängerin und …
Von Standard-Versionen im Quartett ohne Harmonieinstrument über Fusion-Jazz mit Querflöte bis zu Kompositionen von Krzysztof Komeda im Jazztrio …
Im „geheimen Haus“, im Frauenhaus, sind sie sicher. Niemand wird ihr und ihrer Mutter hier etwas antun können. …
Der Tenorsaxophonist Jasper Blom wird im Duo mit der talentierten Sängerin Līva Dumpe auftreten. Die lettische Sängerin sorgt …
Wer kann bei dieser Musikauswahl schlafen? Ich bin da hellwach und auf jeden Musiktitel gespannt …. Wir höre …
Sie war It-Girl, Femme fatale und einer der wenigen internationalen Popstars, die Deutschland je hatte. Von Andrea Halter …
„Reduce to the max“ – dies war das Motto dieses Konzerts des Collegium Novum Zürich vom letzten Herbst: Musik …
Am Freitag, den 28. Juli starb im Alter von 96 Jahren der deutsche Schriftsteller Martin Walser in seinem …
Der in Bulgarien geborene und in Amsterdam lebende Jazzpianist Dimitar Bodurov ist nach wie vor fasziniert von den …
Das Hörspiel wurde mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD 2022 ausgezeichnet. Eine junge Frau aus Deutschland vertraut sich …
Das Sphinxische spielt in vielen Stücken von Nicolaus A. Huber eine Rolle. Der Komponist ist ein Freund von …
Zwei junge, talentierte Bandleader, ein Flame und ein Niederländer: Die Posaunistin Nabou Claerhout wurde in Antwerpen geboren und …
Das Trio Owls besteht aus Simon Oberleitner (Klavier, Elektronik), Andreas Waelti (Kontrabass) und dem Schlagzeuger Konstantin Kräutler-Horváth. Mit …
Auf dem Albumcover leuchtet das Kleid von Sängerin Nancy Wilson in der Farbe der Sonne, ganz so, als …
Am 30. Juni 2023 wurde Adriana Hölszky 70 Jahre alt. Sie ist eine der wenigen Komponistinnen, die den …
Die brutale Klangsprache der Galina Ustwolskaja. „Passion“ lautete das Motto der „Ouverture spirituelle“ zu den Salzburger Festspielen 2018. …
Der Frühling. Eine Zeit der Erneuerung und des Wachstums. Die Blumen beginnen zu blühen und die Bäume bekommen …
Hänsel und Gretel gehen auf Hexenjagd, und der Teufel mit den drei goldenen Haaren tanzt im Berliner Kult-Club …
Unter dem Namen People Like Us produziert die britische Künstlerin Vicki Bennett (* 1967) seit den 1990er Jahren …
Kate Molleson stellt Musik von Isabel Mundry aus einem Konzert des Ensemble Resonanz in Wien vor; der japanische …
Der Frühling. Eine Zeit der Erneuerung und des Wachstums. Die Blumen beginnen zu blühen und die Bäume bekommen …
Corey Mwamba spricht mit Maria Sappho und präsentiert neues von u.a. Jaimie Branch, Prank Judy, Paola Ribeiro, Laura.aLL …
„Vielleicht können gerade im Gedicht“, so schreibt Jan Wagner im Vorwort der Lyrikanthologie „Grand Tour“, „die gegenwärtigen Ängste, …
Am 12. Juni vor 60 Jahren hatte der Monumentalfilm „Cleopatra” von Joseph L. Mankiewicz im New Yorker Tivoli-Theater …
Das Münchener Label ECM im Fokus. Wolfgang Muthspiel und Zsófia Boros zu Gast im Studio. Deep Cuts und …
Er hat den Jazz in Deutschland mitgeprägt – als tonangebender Posaunist in der DDR, bald darauf als international …
„Unter Clarice Lispectors Blick kommt das kleinste Ereignis zum Blühen, öffnet sich für das Gewöhnliche und offenbart einen …
In Romanen und Filmen erscheint Kunstdiebstahl oft als edles „Gentleman-Verbrechen“, das statt auf Gewalt auf eine geschickte Planung …
Zum 15. Todestag des schwedischen Pianisten und Komponisten. Mit Esbjörn Svensson: Piano, Dan Berglund: Bass und Magnus Öström: …
„Sicher, es gab immer weniger Grund zu träumen und mehr zu verzeichnen. Du bist, du warst. Dieser Impuls. …
Jazz, Electronica und Pop abseits des Mainstreams. Musik von u.a. Nils Økland & Sigbjørn Apeland, Jan Bang & …
Die südkoreanische Schlagzeugerin Sun Mi Hong hat bereits drei Alben mit ihrem international besetzten Quintett veröffentlicht. Beim Jazzfest …