„Wes Alltag Antwort gäb“ Hörspiel von Gesche Piening
Damit Mensch Mensch sein kann, muss er etwas darstellen − vor sich selbst und vor anderen. Und das …
Damit Mensch Mensch sein kann, muss er etwas darstellen − vor sich selbst und vor anderen. Und das …
Noch vor kurzem konzentrierten sich meine Landsleute auf ihre Alltagssorgen. Nun werden sie aus dem Fernseher jeden Abend …
Die Baschnagel Group ist eigentlich in der klassischen Jazz-Quintett Aufstellung unterwegs – wenn man davon absieht, dass auf …
Heute ist es selbstverständlich, dass Musiker ihre Aufnahmen selbst veröffentlichen. Vorreiter dafür waren schon ab den 1950-er Jahren …
Die zehnjährige Nguyên An Tinh flieht mit ihrer Familie vor dem kommunistischen Regime in Vietnam nach Kanada. Dort …
Musik von Duke Ellington, Fletcher Henderson, Charles Ives, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Laurie Anderson und David Bowie. Von …
Das WDR Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Manuel Nawri neue Werke von Naomi Pinnock und Steven Daverson. …
Die USA gelten als Land des Optimismus. Schon die ersten Siedler hielten Amerika für das „neue Jerusalem“. Und …
Corey Mwamba präsentiert neue Musik der Bassklarinettistin Aviva Endean und des britischen Ensembles Union Division sowie Überlegungen zum …
Das Trio des Kontrabassisten Pablo Martín Caminero beim 12. Birdland Radio Jazz Festival. Mit Moisés P. Sánchez (Klavier) …
Almut Schlichting lebt und arbeitet als Saxophonistin, Komponistin und Labelchefin von Tiger Moon Records in Berlin. Auf ihrem …
Thomas Köner mikrofoniert die dunkle Seite der Gracht und erzählt mit „Der Fährmann“ von einer verborgenen Klangwelt Amsterdams, …
Peter Schneider, Sohn eines Kapellmeisters, ist mit Musik groß geworden. Zum Solo-Geigenspieler fühlte er sich nicht berufen, aber …
Der Italiener Pierluigi Billone forscht rituellen Klangspuren mit der E-Gitarre nach, der amerikanisch-brasilianischen Komponist Igor Santos setzt auf …
Die Autorin hat im Netz Kontakt zu jungen, lesbischen Frauen in Bangladesch und im Iran aufgenommen und Interviews …
Wir haben es in diesem Mix mit Politik zu tun, jedenfalls geht es in den Musiktitel immer irgendwie …
Hat Jazz eine Zukunft? Auf jeden Fall, das beweist ein Abend im Nikolaisaal Potsdam: Die „Lange Nacht des …
Wie können wir über ein Leben außerhalb des Wachstumsparadigmas sprechen? Welche Begriffe und Vorstellungen verbinden wir damit und …
Mit Musik von Tomas Hallonsten,Trondheim Voices & Christian Wallumrød, Cecilie Strange, Bjørn Klakegg, Geir Sundstøl und Tigeroak. Für …
Tom Service stellt einige der neuesten Klänge aus der Welt der neuen Musik vor, darunter Lisa Streichs FRANCESCA, …
In seinem „stock footage piece 2“ mixt Malte Giesen spielerisch Material aus Techno, Avantgarde und mikrotonaler arabischer Musik, …
Das Volk der Kogi lebt in den Bergen an der kolumbianischen Karibikküste. Ihre Kultur gilt als letztes Relikt …
Hört eine Auswahl von Tracks aus Veröffentlichungen, die wir während der Erstellung unserer März-Ausgabe 2023 gehört haben. Musik …
Januar ist Fee-Fi-Fo-Fum-Monat! Ein zauberhaftes Duo-Konzert und eine quasi meditative Klangreise eröffnen unsere Late Night Concert-Reihe im Neuen …
Dexter Gordon (1923 – 1990) war eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Tenorsaxofons. Geschult an Swing-Saxofonisten wie Coleman …
Die Autorin Annie Ernaux hat ein Buch über Supermärkte geschrieben, das bisher noch nicht auf Deutsch erschienen ist. …
Die Musik des österreichischen Geigers Johannes Dickbauer profitiert davon, dass der 38-Jährige permanent zwischen musikalischen Welten pendelt. Von Ssirus …
Das Geheimnis des Augenblicks zu erfassen. Zehn Momentaufnahmen beleuchten jeweils auf einen Aspekt des Klangmaterials. Und die Frage …
2022 verfolgt die Autorin das Gerichtsverfahren zwischen Amber Heard und Johnny Depp. Der Prozess lässt sie nicht los. …
Ursprünglich war Enders Room ein eigenbrötlerisches Elektronik-Projekt: Johannes Enders, vielfach preisgekrönter Jazzsaxofonist und Hochschulprofessor in Leipzig, hatte sich …
Gerd Dudek (1938 – 2022) war ein Mann der Extreme: am Instrument technisch perfekt und extrem wandlungsfähig. Von …
Vor 25 Jahren, am 17. Februar 1998, starb Ernst Jünger. Als konservativer Anarchist ist er in Deutschland noch …
Kate Molleson präsentiert einen norwegischen Schwerpunkt, darunter GÅOLOGI von Alwynne Pritchard und Eva Pfitzenmaier – ein Stück über …
Je individueller sich die Kultur gibt, desto weniger greifen Kriterien und Orientierungspunkte, die für ein Gemeinwesen Gültigkeit besitzen. …
Hörstück von Helmut Oehring. Der Komponist und Vertreter des modernen Musiktheaters, zitiert Beethoven in seinem doku-poetischem Hörspiel über …
Er hat nie mit Klängen gegeizt und sich geradezu an das Publikum verschenkt. Der französisch-italienische Pianist Michel Petrucciani …
Was dürfen Großprojekte wie der Berliner Flughafen, was der einzelne Mensch nicht darf? In aller Öffentlichkeit scheitern und …
Corey Mwamba präsentiert Klänge von den abenteuerlichen Enden der improvisierten Musik, mit Debütveröffentlichungen von neuen Jazz-Formationen sowie den …
Die Stücke, die er bei seinem Klavier-Soloabend gespielt hat, tragen alle den Titel „Modul“. Es ist Musik, die …
„The Sixth Decade – From Paris to Paris“ heißt das neue Album dieses altgedienten Ensembles, ein mitreißender Livemitschnitt …
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann ist gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und „Coverstar“ des Spiegel. Nun wird ihr …
Tom Service präsentiert das Beste der neuen Musik mit Konzerten von zwei führenden britischen Ensembles, BCMG und House …
Vorgestellt von Karl Ludwig. In den Werken der Schweizer Komponistin und Klangkünstlerin Katharina Rosenberger, die lange in Los …
Mit Pflastersteinen werfen Anarchos Schaufensterscheiben ein … dass mehr hinter der Idee „Anarchie“ steckt, erzählt BR-Autor Ferdinand Meyen. …
Mit Erinnerungen ihrer Tochter Lisa Simone. „Jung, begabt und schwarz“ war Nina Simone, geboren am 21. Februar 1933 …
The 9 February edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by Širom, …
Vor 90 Jahren, am 21. Februar 1933, wurde die US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin, Pianistin, Songschreiberin und Bürgerrechtsaktivistin Nina …
„Wer wandert, der nimmt wahr“. Hans Jürgen von der Wense (1894–1966) war Schriftsteller, Komponist, Übersetzer aus über 100 …
Im Sommer 1979 fand zum ersten Mal das Copenhagen Jazz Festival statt. Die dänische Hauptstadt war seit den …
Feature von Peter Angerer. Norman Mailer wurde am 31. Januar 1923 in Long Branch, New Jersey geboren. 1943 …