„55 Voices for Democracy“ Demokratie im Spannungsfeld zwischen Verheißung und Verlust
Von Pascal Fischer. Wie kann Demokratie trotz der Erfahrung von Verlust bestehen? Darüber sprechen Kultursoziologe Andreas Reckwitz, Investigativjournalistin …
Von Pascal Fischer. Wie kann Demokratie trotz der Erfahrung von Verlust bestehen? Darüber sprechen Kultursoziologe Andreas Reckwitz, Investigativjournalistin …
Eine Bestätigung der These, die besagt, dass berührende Kunst hauptsächlich aus Krisensituationen erwächst. Ganz danach sah es aus. …
Verity Sharp berichtet über unsere jüngste improvisierte Zusammenarbeit zwischen dem Kontrabassisten und Produzenten Maxwell Sterling aus Mancun und …
Lustvolle Begegnung starker Charaktere und feiner Klanggestalter. Zwei Generationen, drei starke Charaktere und ein Gespür fürs musikalische Geschichtenerzählen. …
Die Releasetipps der europäischen Jazzredaktionen und mit neuer Musik von u.a. George Dumitriu, Eyolf Dale Trio, Anja Lauvdal, …
So rhetorisch versiert als Sprachrohr, so brillant ist er als Instrumentalist: der Trompeter Wynton Marsalis. Mit Karsten Mützelfeldt. …
Peter Brötzmann hatte am 6.3.2023 seinen 82. Geburtstag und bläst, Verzeihung, er „brötzt“ immer noch. Das ist mehr …
Tom Service mit dem Neuesten aus der Welt der Neuen Musik – die London Sinfonietta spielt Werke von …
Erinnerungen aus dem Verlies auf Texte des uruguayanischen Tupamarokämpfers und Dichters Mauricio Rosencof. Elf Jahre sass der in …
Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno an der Universität Wien einen Vortrag mit dem Titel „Aspekte …
Lonnie Holley quäkt oder raunzt fantastische Klagelieder zwischen Gesang und Predigt. „Oh Me Oh My“, das neue Album …
Begleitend zu seinem Portrait des New Yorker Musiklabels in The Wire 469 wählt Kehinde Alonge eine Auswahl der …
Der Israeli Avishai Cohen gehört zu den renommiertesten Trompetern im heutigen Jazz. Sein Ton ist rund und kontrolliert …
Minimalistische Klangflächen, psychedelische Popmelodien oder neuartige Zugänge der brasilianischen Samba – Quartabê ist ein Quartett in dem alle …
Ahnte Simon Nardis, dass er seinen letzten Zug nach Paris verpasste, um eine letzte Chance im Leben nicht …
Erfahren Sie in drei Vorträgen mehr über Sonderformen des Hörens, den Klang der Rhein-Landschaft und das Handwerk des …
Von Robert B. Fishman. Menschen teilen Einkommen, Vermögen, Autos, Land, Lebensmittel, Wohnraum und vieles mehr – und verringern …
Sammy Davis Jr. war einer der ersten Superstars im US-Showbusiness. Dabei erschien ihm das als Afroamerikaner anfangs als …
Am 17. Februar wird „Bluesnik“ des New Yorker Saxophonisten über Blue Note Records wiederveröffentlicht – ein Höhepunkt in …
Mystery-Horror-Serie nach einer Idee von Moritz Haase und Lars Henriks. Die Polizistin Zoe soll Patrick finden. Die einzige …
Sammy Davis Jr. war einer der ersten Superstars im US-Showbusiness. Dabei erschien ihm das als Afroamerikaner anfangs als …
„The whole album sizzles. Great jazz fusion. The band members have changed over the years; but the music …
Von Hans-Jürgen Linke. Im Kontext der improvisierten Musik gibt es zurzeit eine Vielzahl von Klaviertrios. Die bekanntesten sind …
Der brasilianische Komponist und Gitarrist Sebastião Tapajós (1943-2021) bescherte Wien am 19. Jänner 1981 einen bemerkenswerten Konzertabend. Im …
Manche Musiker*innen aus Großbritannien leben schon länger in Berlin, andere erst seit Kurzem. Alle müssen sich mit den …
Aki Takase wurde am 26. Januar 75 Jahre alt. Die in Deutschland lebende japanische Pianistin und Komponistin tat …
Fabian liebt Marla. Marla will in die weite Welt. Anna liebt Fabian. Fabian lebt für die Kunst. David …
Warum sind die Autobahnen so voll? Wer sitzt in den Autos und warum? Wohin sind die Menschen unterwegs? …
Als die Bratschistin und Ethnomusikologin Wei-Ya Lin und der Komponist Johannes Kretz 2005 die taiwanesische Insel Lanyu besuchten, …
Drei neue Stimmen denken im Rahmen des Projektes „55 Stimmen für die Demokratie“ im Auftrag des Thomas Mann …
Vor genau 50 Jahren erschien mit dem richtungsweisenden Album der Briten das Requiem auf die Protestkultur. Der Herzschlag, …
The 2 March edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by Screaming …
Es war einer der Höhepunkte des zu Pfingsten 2022 erstmals auf Paul Zauners Buchmannhof im Innviertler Diersbach veranstalteten …
„Sophisticated Giant“ – so heißt ein bekanntes Album des US-amerikanischen Tenorsaxofonisten Dexter Gordon. Der Titel bezieht sich nicht …
Er ist das Urgewissen des französischen Jazz. Der Saxofonist und Klarinettist, Komponist und Bandleader Louis Sclavis hat den …
Juliane Liebert ist Journalistin und Lyrikerin. In ihrem neuen Essay setzt sie sich mit dem Begehren in der …
Eröffnungskonzert vom 1. Februar 2023. Mit Leonie Reineke. Die Auseinandersetzung mit Sprache zieht sich wie ein roter Faden …
Weltweit fordern Umweltverbände und Privatpersonen Gesetze, damit die Natur als Rechtssubjekt anerkannt wird und Menschen in ihrem Namen …
Brad Mehldau versetzt auf „Your Mother Should Know“ Pizkopf-Klassiker in Groove-Stimmung. Von Ljubiša Tošic. Brad Mehldau ist ein …
Corey Mwamba präsentiert neue Musik mit intensiven Untertönen.. Zu unseren Mitwirkenden gehören Susana Santos Silva und Fred Frith, …
Das kollektiv organisierte Wiener Quartett Life Aquatic, bestehend aus Saxofonist Nikolaus Holler, Gitarrist Raphael Käfer, Bassistin Victoria Kirilova …
The 16 February edition of The Wire’s weekly broadcast on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by …
Der Gestus von „Manifest 59 / FLÄCHENMENSCH FLÄCHENMENSCH DIE FESTUNG WELT“ ist drastisch, suggestiv, große wuchtige, albtraumhafte Szenen, …
1861: Der Physiker Philipp Reis erfindet eine Apparatur, die Schall in elektrische Impulse umwandelt – eine über Kohlegrieß …
Die Auseinandersetzung mit Sprache zieht sich wie ein roter Faden durch die Projekte des ECLAT-Festivals, das vom 1. …
Als sich mit fremder Musik Geld verdienen ließ. Claus Schreiner erzählt in drei Bänden, „wie exotische Kultur nach …
Vor sechs Jahren hat die Altsaxophonistin Cassie Kinoshi ihr zehnköpfiges SEED Ensemble gegründet. Schon damals ging es der …
Er ist neben Pat Metheny der einflussreichste Gitarrist der zweiten Jazz-Rock-Generation. Zur Schau gestellte Virtuosität ist nicht sein …
Porträt von Peter B. Schumann. Leonardo Padura, Kubas meistgelesener Gegenwartsautor, wird im eigenen Land totgeschwiegen. Padura hat in …