„Stampfmaschine statt Autowäsche“ Der Düsseldorfer Tape-Underground
Das Label „Klar!80“ entstand im Düsseldorf der frühen 1980er in einem Laden, der ausschließlich Tapes verkaufte. Die Musik …
Das Label „Klar!80“ entstand im Düsseldorf der frühen 1980er in einem Laden, der ausschließlich Tapes verkaufte. Die Musik …
Jennifer Lucy Allan präsentiert ein Mixtape des surrealistischen Duos Wolf Eyes aus Michigan sowie eine Auswahl an französischem …
FreeJazzFestival Saarbrücken: Sachse & Reinhardt spielen Hendrix + Jazzfest Berlin 2022: Die Hochstapler. 1970 ist einer der großen, …
Diese Ausgabe der Ö1-Milestones betrifft eigentlich einen Meilenstein der Filmgeschichte. Denn die 5. Ausgabe des Newport Jazz Festivals …
Bruno Schulzens 1934 erschienener Roman „Die Zimtläden“ schildert in traumhaften Visionen das Leben einer galizischen Kleinstadt. Dieses an …
Music by György Kurtág as Kate Molleson looks forward to his opera“ Endgame“ at the BBC Proms next …
Auf „Austrian Syndicate“ pendelt der Pianist zwischen Jazzrock und Weltmusik mit Gästen wie Sänger Dhafer Youssef. Von Ljubisa …
Corey Mwamba präsentiert Free Jazz und improvisierte Musik, die eine Brücke zwischen Tradition und imaginärer Zukunft schlägt. Mit …
Jazz ist kein Genre, sondern eine „Haltung der Offenheit“, betonen der israelische Pianist Omer Klein und sein Duopartner, …
Der Pop der Gegenwart ist oft nostalgisch. Dabei stand Pop einmal für Zukunft und Aufbruch. Pophistoriker Simon Reynolds …
Vor 60 Jahren wurde die Kompaktkassette in Berlin vorgestellt. Sie hat die Mobilwerdung der Medien stark geprägt, sagt …
Verity Sharp präsentiert die Klänge unserer neuesten exklusiven Kollaborationssession – ein musikalisches Zusammentreffen zwischen der Sängerin und Produzentin …
Kleines Instrument – ganz gross! Wenige spielen Mandoline so virtuos wie der Brasilianer Hamilton DeHolanda. Da ist das …
Neue Platten von Brian Blade & The Fellowship Band, Teis Semey, Deadeye, Martin Wind Gravity Trio, Philip Catherine …
Ein Geburtstagsgruß in drei Teilen von Toben Piel. Die große Revolution der Medientechnik war so klein wie eine …
„Ortlose, packende Grooves“ so beschreibt The Guardian die Musik vom New Yorker Underground-Duo 75 Dollar Bill. Man könnte …
Von Hannah Edgar für Bandcmap. Als Cornelius Cardew, im Alter von 26 Jahren bereits eine herausragende Persönlichkeit der …
Zum Geburtstag des unzeitgemäßesten Datenspeichers wünscht sich unser Kommentator etwas mehr Zeitverlust. Von Thomas Wochnik. Als sie vor …
Ursprünglich war es eine Auftrags-Komposition für die erste Monheim Triennale, dem internationalen Festival für aktuelle Musik. Letztlich wurde …
Der Musiker Marc Behrens legt mit „Progress“ behutsam Fragmente seiner Familiengeschichte in Deutschland und Polen frei. Die verschiedenen …
Die schottische Dudelsackspielerin Brìghde Chaimbeul veröffentlicht mit „Carry them with us“ ein hypnotisches Album mit Musik zwischen Folklore, …
Es war die Klanglandschaft Istanbuls, die die Musikauffassung von Turgut Erçetin prägte. Räumliche Strukturen gewinnen in Erçetins Musik …
Von Philip Freeman für Bandcanp. Viele Jazz-Labels haben eine starke visuelle Identität. Die auffälligen Fotos von Francis Wolff …
Im weißen Psycho-Kleid: PJ Harvey webt ihre zehnte Platte „I Inside the Old Year Dying“ als verstörende Heimarbeit …
Zu ihrem Interview mit dem US-Musiker und Produzenten in The Wire 474 wählt Emily Pothast Tracks aus Kramers …
Das Quartett Uli Gumpert, Silke Eberhard, Christoph Thewes und Günter „Baby“ Sommer, sowie die Gäste Heiner Reinhardt und …
So, nun sind wir mit der vierten Staffel endlich angekommen, im „Echten Krautrock“. In den nächsten fünf Episoden …
Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und Siegfried Unseld. Wolfgang Koeppen (1906-1996) war berühmt und hochgepriesen für seine Romane, aber …
Hyperinflation, Nationalismus, Ungewissheit und Experiment: Das Jahr 1923 liegt tief im kollektiven Gedächtnis. Die Musik ist dabei vielschichtig …
Das Album „Tubular Bells“ macht den erst 19-jährigen Mike Oldfield 1973 auf einen Schlag international bekannt. Doch auf …
Vier Jazzstars auf einer Bühne: Das Chick Corea Quartett im Juli 1981 beim Jazzfestival Velden. Heute erwartet Sie …
Günter Baby Sommer trug wesentlich dazu bei, dem von konventionellen Fesseln befreiten Jazz zum Durchbruch zu verhelfen. Das …
Corey Mwamba präsentiert Free Jazz und improvisierte Musik, um Räume zu erweitern, darunter neue Veröffentlichungen des belgischen Trios …
Was folgte aus den Konzeptalben, die 1967-68 ihr Goldenes Zeitalter hatten? Fünfter Erklärungsversuch: Alles wird größer, multimedialer und …
In dem Bewusstsein, dass Liebe und Schmerz eine Einheit bildet und wir beidem nicht entfliehen können, treffen Sprachbilder …
Der Alt- und Tenorsaxophonist George Cartwright scheint immer exzentrische und unberechenbare Musik zu machen, und das trifft auch …
Von Wolfgang Sandner. Auch wenn er längst alle amerikanischen Vorbilder dankend aus seinem Spiel verabschiedet hat, ist er …
Seit zehn Jahren spielen Frederik Köster und seine Band Die Verwandlung in gleicher Besetzung zusammen, haben sich musikalisch …
Was ist ein Konzeptalbum, ein wirkliches Konzeptalbum? – Dritter Erklärungsversuch: Eine Geschichte erzählen…! Frank Hilberg im Gespräch mit …
Ein Hörspiel nach dem Roman von Lars Gustafsson. Als Bienenzüchter Lars Westin eine Krebsdiagnose erhält, gerät sein geordnetes …
Ende Juni 2023. Und schon wieder erheben sich hellwache Kulturkämpfer und canceln dies oder jenen. Und die Rechte …
Fremd im eigenen Leben. Von Kerstin Hensel. . Von 1983 bis 1985 studierte sie am Literaturinstitut „Johannes R. …
Die englische Post-Punk-Band Squid legt mit »O Monolith« ihr zweites Album vor. Eine Musikrezension von Leon Maack. Wer …
Bei der diesjährigen JazzBaltica präsentierte Bassist Martin Wind ein Quartett, das eine Kombination aus zwei langjährigen Bands ist: …
Der Komponist und Gitarrist Frank Zappa war schon ein Star der Gegenkultur, als das neunte Album der Mothers …
Sie sind die wohl international renommierteste Indie-Band des Landes: The Notwist aus Weilheim bei München. Mit ihrem Stil-Mix …
Die Gruppo di Improvvisazione Nuova Consonanza hatte sich 1964 auf Anregung von Franco Evangelisti gegründet. Alle Mitglieder waren …
Aus Film und Literatur kennen wir den Begriff „Coming of Age“. Ein Essay über die Erzählungen der Lebensphase …
Das traditionelle Festival zeigte Freitag und Samstag Sympathie für qualitätsvolle kollektive Schrägheit. Von Ljubisa Tosic. Die Politik wird …
Julian Joseph hört sich die musikalischen Inspirationen des Kontrabass-Maestros und der Jazzlegende Reggie Workman an. Reggies tiefer Ton, …
Streamt eine Auswahl von Tracks aus Veröffentlichungen, die wir während der Erstellung unserer Ausgabe August 2023 gehört haben. …
Freak, Genie, Wahnsinniger, Alchemist, Rockstar, Showman, Rebell, Innovator, Dadaist – dies sind nur einige der Zuschreibungen, mit denen …
Wenn es auch keine Bananen gab, keine Reisefreiheit und echte Levis nur durch Westkontakte zu ergattern waren, eins …
Tom Service präsentiert die Welturaufführung von Drought, einer Oper von Anna Appleby mit einem Libretto des Dichters Niall …
Auf dem Chicagoer Label International Anthem erscheint am 25.8.2023 ein Posthumes Album von Jaimie Branch. Niklas Wandt spricht …
Das Simon Lucaciu Trio (SLT) ist der Gewinner des diesjährigen Jazznachwuchspreises. Der von der Marion Ermer Stiftung mit …
26 mal Arto Lindsay. Eine interessante Musikauswahl mit Arto Lindsay, einem Musiker, dessen Gitarrenspiel man sofort erkennt und …
Joe Ross hat sich in der Spitze des amerikanischen Jazz etabliert. Im Downbeat Critics Poll wurde er zum …
Vor 60 Jahren wurde Kassette geboren und sie lebt weiter ! Willkommen bei The Tape Label Report, wo …
Konzeptalben, das große Mysterium – sind die berühmten Vorläufer tatsächlich welche? Mit Pink Floyd, Jethro Tull, The Kinks, …
Die Einwählgeräusche eines 56k-Modems sind genauso Geschichte, wie die Laute des 2007 ausgestorbenen chinesischen Flussdelphins. Die Geräuschkulisse der …
Er rechnete und programmierte. Clarence Barlow war ein Pionier der computergestützten Komposition, der Daten unterschiedlicher Herkunft in Kompositionen …
Ein Aufstand vor 70 Jahren. Im Ostteil des geeinten Landes. Aber bräuchte es nicht wieder einen Aufstand? Bei …
Alben von Resi Reiner und Sonic Youth sowie eine Neubearbeitung von Sonic Boom, Panda Bear und Adrian Sherwood. …
The 13 July edition of The Wire’s weekly broadcast on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by 75 …
Atemberaubende Gesangslinien verbinden dieses Doppelkonzert, kuratiert von unserem New Maker Fuensanta. Die Sängerin und Bassistin wird das Konzert …
Warum ein Krautrockmuseum „spezial“? Weil wir die Meinungen unserer Hörer ernst nehmen. Viele Zuschriften erreichten uns, die viele …
Neues von Hilde Marie Holsen, Honest John, Josh Mason und Siavash Amini. Elektronik ist aus der heutigen Musikszene …
Werke von Elisabeth Harnik, Morton Feldman und Beat Furrer. Der deutsch-österreichische Maler Georg Baselitz kuratierte 2022 vier Programme …
Utopischer Zukunftsstaat, Experimentierfeld der Aufklärung oder Zuflucht für Aussteiger: Eine Insel kann vieles sein. Immer wieder ist sie …
Dem Wahnsinn der Außen- und Innenwelt versuchen die Deli Girls aus Brooklyn, deren einziges festes Mitglied mittlerweile Dan …
Ziehen Sie Ihre Weltraumstiefel an und begleiten Sie Verity Sharp zu einem weiteren zweistündigen musikalischen Abenteuer in die …
Die schwedische Sängerin Sofia Jernberg kuratierte ein Konzert, bei dem das Gemälde Eroica I des amerikanischen Künstlers Jean-Michel …
Vor 55 Jahren erschien das Album „Switched-On Bach“ auf dem Wendy Carlos Stücke von Bach auf einem Moog …
Zwei Hörstücke nach Texten von Franz Kafka. Wo und wie bleibt angesichts des Leidens in und an der …
Als ihr Tod in den Medien bekannt wurde, sind vielerorts die Tränen geflossen: Aretha Franklin, die „Queen of …
Die Helden des Western kämpfen als Ikonen der Männlichkeit für eine neue Ordnung. Dabei verdeckt der Western die …
In der Ausgabe vom 6. Juli der wöchentlichen Radioshow von The Wire auf Resonance FM und Resonance Extra …
Er könnte den Ruhestand und den Legendenstatus im Avantgarde-Pop genießen. Stattdessen scheint Anthony Moore, der im August 75 …
Das ist im Moment das Lustigste, was ich kenne. Die Pforte eines Theaters als Nabel der Welt. Klar, …
Freejazz erlebte im Osten eine eigene Geschichte. Mittendrin waren der Posaunist Conny Bauer und der Drummer Günter „Baby“ …
Eine vierteilige Sendereihe von Werner Klüppelholz. Alles wurde lockerer: das Komponieren, die Kleidung, das Konzertpublikum und die Vorstellung, …
„…. so groovy wie die späten Werke von Soft Machine, Caravan und Hatfield and the North aus dieser …
Im Dokfilm „Le Mali 70“ begleitet Regisseur Markus CM Schmidt eine Bigband, die zu ihren Vorbildern ins westafrikanische …
Die lettische Vokalistin Laura Polence ist seit über fünfzehn Jahren in der Amsterdamer Jazz- und Improvisationsmusikszene aktiv. Sie …
Es ist schon mehr als 50 Jahre her, dass der polnische Pianist Krzysztof Komeda mit 37 Jahren gestorben …
Paris. Valentine Galtan ist verschwunden. Vor den Augen von Lucie Toledo, die das 15-jährige Mädchen aus reichem Haus …
„Unsere führenden Vier in der Neuen Musik“ nennt die New York Times das JACK Quartet. Als eines der …
Michael Sandel hat mit „Das Unbehagen in der Demokratie“ eine globale Debatte angestoßen. Stephanie Rohde im Interview mit Michael …
Am Freitag lotet der Kreativdrummer beim Jazzfestival in Saalfelden mit „Sound Hazard“ auch die Möglichkeiten des freien Spiels …
Das postume Album des Afrobeatpioniers Tony Allen in der Reihe „Jazz Is Dead“. Der im Frühjahr 2020 verstorbene …
Nach einer Übersicht über die jüngsten Veröffentlichungen der Groupe De Recherches Musicales stellt François Bonnet alias Kassel Jaeger, …
Der südafrikanische Gitarrist, Komponist und Denker Vuma Levin hat sein neues Album zusammen mit dem Amsterdamer Ensemble AM.OK …
Kevin Le Gendre präsentiert eine Session von ARTEMIS, einer Jazz-„Supergroup“ mit sechs der begabtesten Instrumentalisten der Szene… Renee …
Eine vierteilige Sendereihe von Werner Klüppelholz. Alles wurde lockerer: das Komponieren, die Kleidung, das Konzertpublikum und die Vorstellung, …
Georg Friedrich Haas hat seine manchmal voluminösen, in schillernden Klangfarben leuchtenden Kompositionen, denen die angedeutete Zwiespältigkeit durchaus auch …
Er schreibt Musik, die das Dunkel liebt und die Mikrotonalität. Aufsehen aber erregte der Komponist Georg Friedrich Haas …
Aktuelles von T.ON, Jens Joneleit, Jane Bunnett, dem Victoria Pohl Trio und Daniel Besthorn. Ausgesucht und vorgestellt vom …
Seit fast sechs Jahrzehnten ist Henry Threadgill eine illustre Persönlichkeit des Post-Jazz. Er ist ein Kernmitglied der Association …