„Voices from planet LOVE“ Just chillin’ and jazz mit Judith Schnaubelt
Auf dem Planeten der Liebe wird ausnahmsweise mal komplett entspannt; und es wird der Beweis angetreten, dass es …
Auf dem Planeten der Liebe wird ausnahmsweise mal komplett entspannt; und es wird der Beweis angetreten, dass es …
Die Zeit mit Syd Barrett war für viele die besten Jahre in der Geschichte von Pink Floyd. Hier …
Man möchte meinen, eines Tages wäre am Klavier alles gesagt und gewagt. Aber das einstige Schlachtross der bürgerlichen …
Die aus Mexiko stammende Komponistin und Künstlerin Angélica Castelló präsentiert eine Auswahl an Soundminiaturen „miniature landscapes“ ihrer Studierenden …
Ein Pop-Hörspiel, live gemixt aus dem SWR Studio Stuttgart. Wie bestimmen Geräusche, Sounds, Musiken, Stimmen, Texte unsere Erinnerung? …
Ich fasse hier die Nachrufe zusammen gefasst, die in den Zeitungen online erschienen und ohne Paywall zu lesen …
Junge Musiker aus Würzburg mit komischen Bandnamen versuchen sich an einer neuen, spinnerten und ein wenig schauerlichen Form …
Nicht kategorisierbarer Klangzauberer aus der abenteuerlichen Chicagoer Szene. Ben LaMar Gay hat einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil, den …
Trommelwirbel gen Zonic_XXX-Vernissage. Alexander Pehlemann mit Musik von u.a. Seefeel / Aphex Twin, Oxbow & Peter Brötzmann, Robert …
Jede neue Veröffentlichung dieses Trios eröffnet neue Welten, oder besser gesagt, trotz aller Erfolge sind sie immer bereit, …
ue Musik Show: Kate Molleson erkundet einige der neuesten Klänge mit Aufführungen, die bei einigen der weltweit wichtigsten …
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Margarethe von Trotta. „Ingeborg Bachmann – Reise in die …
Willkommen bei The Tape Label Report, wo wir Ihnen fünf auf Kassetten spezialisierte Labels vorstellen, die Sie kennen …
Zwischen Mingus, Zappa und Weill passt immer noch ein ironischer Pfeil. Den schoss Carla Bley 60 Jahre lang …
Nachruf auf die Komponistin und Pianistin Carla Bley von Ulrich Habersetzer. © BR Klassik, Jazztime, 18.10.2023 Carla Bley …
Mit Carla Bley ist gestern, am 17. Oktober 2023, eine der großen Jazz-Legenden gestorben, sie wurde 87 Jahre …
Fantasie und Originalität, Freigeist und viel Humor: Carla Bley verschmilzte die unterschiedlichsten Einflüsse zu etwas vollkommen Eigenständigen. Von …
Kate Molleson moderiert ein besonderes Konzert der New Music Show, das am vergangenen Wochenende im Theatr Mwldan in …
Dave Sumner hat aus der (wirklichen) Vielzahl an neuen Jazzveröffentlichungen seine Auswahl getroffen und wir hören u.a. das …
Ihr frühes Meisterwerk „Escalator Over The Hill“ nimmt die amerikanische Komponistin Carla Bley 1971 noch in großer Besetzung …
Ist’s Free Jazz, Fusion, Pop oder gar doch Neue Musik? Ist’s eine Chronotransduction, ein Konzeptalbum oder schlicht eine …
In jedem Takt ein Augenzwinkern – Musik von und mit der Pianistin und Jazzkomponistin Carla Bley, die jetzt …
Zum Gedenken an Carla Bley ist hier der Film, den Ingo J. Biermann im Rahmen seiner ECM50-Reihe 2020 …
Von Niklas Wandt und Musik von Jaimie Branch, Gard Nilssen’s Supersonic Orchestra, The Pitch & Julia Reidy, Giovanni …
Nachhaltigkeit in der Populärmusik? Heated Land wüssten, wie das aussehen könnte. Zurück zu den Ursprüngen, lautet ihr Vorschlag. …
Hören Sie den Mitschnitt von Wire-Mitarbeiter Shane Woolman, der tagsüber auf dem diesjährigen Stihia-Festival in Muynak, Usbekistan, auftrat. …
Freie Grooves und Rhythmen von einflussreichen Spielern aus dem amerikanischen Underground. Das führende Jazzmagazin Downbeat wählte ihn zu …
Jazz und Funk gab es vor der deutschen Wiedervereinigung auf beiden Seiten des eisernen Vorhangs, in BRD und …
Ein Versehen, ein Zufall und eine Idee für ein Kunstwerk. Das sind die Zutaten für dieses Projekt. Man …
Zwei Uraufführungen gab’s am 26. August 2023 beim Lucerne Festival zu belauschen. Das Lucerne Festival Contemporary Orchestra spielt …
„Unsound“ widmet sich Dada und KI: Das Elektronik-Festival in Krakau bleibt interessiert an Neuem. Eine Bilanz der Ausgabe …
Jennifer Lucy Allan ist Gastgeberin der letzten Folge unserer einmonatigen Feier der Kassettenkultur anlässlich des 60. Jahrestages der …
Nubiyan Twist sind ein britisches Musiker-Kollektiv, gegründet 2009 in Leeds. Im Rahmen des Mladí Ladí Jazz Open Air …
Als Jugendliche waren sie Punks. Und heute – sind sie es immer noch. Terry und Joost lernten sich …
„Orte mit Spannung“ sucht Georg Klein für seine Installationen im öffentlichen Raum. Von Thomas Groetz. Der Berliner Klangkünstler …
Musik von A Tonic For The Troops, Dobrawa Czocher, Christof Migone, Furtherset, Uruk. In aller Kürze geht es …
1943. Mein abendlicher Spaziergang führte mich mal wieder in die Nachbardörfer. Im ersten fällt die Straße relativ steil …
Von Günther Wessel. vEs ist ein Dichterleben des 20. Jahrhunderts: Zwischen einer Kleinstadt im waldreichen Süden Chiles und …
Mit dem 1988 in Linz geborenen und in Wien lebenden Ralph Mothwurf konnte einer der talentiertesten jungen Jazzkomponisten …
In der Ausgabe vom 21. September der wöchentlichen Radiosendung von The Wire auf Resonance FM und Resonance Extra …
Von Martin und Peter Brandlmayr. Kein Faß kennt einen letzten Boden, kein Instrument, das nicht mehr resoniert. Und …
Am 10.10.1963 verstarb die Chansonsängerin Edith Piaf. Ein Kalenderblatt von Karl Lippegaus. © Deutschlandfunk Kultur, Kalenderblatt, 10.10.2023
Beim Tübinger Musikfest „Komponistinnen“ vom 29. September bis 8. Oktober stehen mehr als 50 Frauen im Mittelpunkt, beeindruckende …
Die Vorschusslorbeeren stehen, wo du hinsiehst: repräsentieren sie eine neue Generation junger norwegischer Jazzmusiker und haben sich in …
Olive Grove ist ein Projekt des Wiener Bassisten Oliver Steger, der auf diese Weise Songwriting und zeitgenössische Grooves …
Die Ausgabe vom 14. September der wöchentlichen Radioshow von The Wire auf Resonance FM und Resonance Extra war …
Kaum jemand kann eine vergleichbare Bandbreite an Stilen für sich beanspruchen wie Mary Lou Williams. Die Pianistin spielte …
Feature von Sabina Nikolay. Liest man Prosatexte der österreichischen Schriftstellerin Birgit Birnbacher ist ab der ersten Zeile klar: …
Musik von Matthew Herbert, Clara Iannotta, Beat Furrer, Razmus Zwiki und Natasha Barrett. Explore Ensemble, live im Konzert …
Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson macht auf seiner Tournee an der Alten Oper in Frankfurt Station. Seine Goldberg-Variationen …
Der am 25. September 1923 geborene US-amerikanische Saxofonist Sam Rivers stellte in seiner Karriere etliche Konventionen auf den …
Entstanden in einem Writers Room mit den Studierenden des Max Reinhardt Seminars. Im mittlerweile routinierten Aufschrei gegen Klimakleber …
Am 20. August 2023 traf die japanische Koto-Spielerin Michiyo Yagi auf der Hauptbühne im Congress Saalfelden auf die …
Die Gewinner:innen der Kategorie Digital Musics and Sound Art. Die Goldene Nica beim diesjährigen Prix Ars Electronica in …
Ensemble Schallfeld spielt Uraufführungen von Timothy McCormack, Anna Korsun, Hannes Kerschbaumer und Chaya Czernowin. Im Konzert des Ensembles …
Der Mensch als soziales Wesen braucht den Umgang mit seinesgleichen wie die Luft zum Atmen. Bestes Beispiel Carlos …
Das Trondheim Jazz Orchestra ist eine der wichtigsten Bigbands Norwegens, die dank Projekten mit Legenden wie Chick Corea, …
Das französische Jazzsextett Asynchrone interpretiert das Repertoire des legendären Komponisten Ryūichi Sakamoto. Bereits seit 2020 beschäftigen sie sich …
„Projekt Cassandra“ startete topsecret, finanziert durch das deutsche Verteidigungsministerium. Der ungewöhnliche Ansatz: Die Analyse literarischer Werke soll helfen, …
Viele Jahre lang war er Leiter der „Schola cantorum“, die als Ensemble Alter Musik begann und innerhalb kürzester …
Auf dem Album „Gentle Confrontation“ der Produzentin Loraine James geht es um Selbstfindung. Und Selbstliebe, mit überraschenden Wendungen. …
Die Auswahl der Jazzredaktionen aus den neusten Veröffentlichungen und mit Musik von u.a. Gard Nilssen Supersonic Orchestra, Todd …
„Der normale Musikkurs“ oder „normal“ in allen möglichen Varianten. Es gibt ein wiederhören mit u.a. Heiner Goebbels, Christoph …
Am 26. August 1988 gastierte Saxofonist und Komponist John Zorn mit seiner Band Naked City beim Jazzfestival Saalfelden. …
Von Anja Buchmann. Sie leben beide in Köln, sind beide Sängerinnen und klingen völlig unterschiedlich. Rebekka Salomea, Jahrgang …
Ein Hörspiel von Ruth Johanna Benrath und Ulrike Haage. Die späten Gedichte Hölderlins galten lange als zu vernachlässigende …
Sie kamen aus Bayern an die Ostsee. Beatrix Wagner und Gerald Eckert brachten die Neue Musik nach Eckernförde. …
Synästhesie ist das „Mitempfinden“ unterschiedlicher Sinne. Die Hirnforschung hat das Thema verstärkt ins Bewusstsein gerückt, da die Fähigkeiten …
Echos aus Maschinen und Geräusche aus der Erde. Das Festival „Lehnmusik“ im sächsischen Augustusburg widmet sich der experimentellen …
Ein Jazz, frei improvisiert? Oder eher choreographiert nach dem Vorbild des Synchronschwimmens, bloß mit individuellen Figuren? Die Frage …
Die Südtirolerin Helga Plankensteiner pflegt nicht nur eine Vorliebe für den wunderbar warmen, knarrenden Sound des Baritonsaxofons, sie …
Der italienische Trompeter und Flügelhornist Enrico Rava und der amerikanische Pianist Fred Hersch: Jeder von ihnen hat einen …
Mit ihren verschrobenen Elektrosongs gehörte die AG Geige zu den originellsten subkulturellen Rockbands der untergehenden DDR. Seit 1993 …
Einer der wenigen Rocksongs ostdeutscher Herkunft mit gesamtdeutscher und sogar internationaler Verbreitung ist Citys „Am Fenster“. Fünfzig Jahre …
Vor über dreißig Jahren verkaufte Apple zusammen mit ihrer Mutter Schmuck aus geklauten Gabeln am Strand, und Ingrid, …
„Wie die meisten von Redfearns Werken ist das Album eine ungewöhnliche Mischung aus schrägem Americana, Folk/Rock und europäischem …
Marc Masters mit Musik von Fossil Aerosol Mining Project, Sandy Ewen, Knurl, Ori Barel, Madison Greenstone, Luciano Maggiore, …
Ein elfköpfiges Ensemble, geleitet von Saxofonist Clemens Salesny und Kontrabassist Gregor Aufmesser, präsentierte Charles Mingus‘ legendäres Opus „The …
Pianisten kommen und gehen, aber einige der Großen haben ihr Können dem glorreichen und produktiven Label ECM zur …
In dieser Ausgabe stellen wir neue Alben im Großformat vor und blicken auf das NRW Klarinetten Festival „Multiphonics. …
Sabine Friedrich ist 24 Jahre alt, als sie im November 1989 beschließt, die DDR zu verlassen. Gemeinsam mit …
Von Susanne Schmidt. Gibt es die „Midlife-Crisis“ wirklich? Jenen unausweichlichen Drang, in der Mitte des Lebens noch einmal …
Am 15. August starb der Musiker, Labelbetreiber und Plattenhändler Armin Hofmann. Obwohl nicht übermäßig bekannt, war sein Label und …
Die Auswahl von Peter Margasak aus den neusten Veröffentlichungen von u.a. Catherine Lamb, John Luther Adams, Jürg Frey, …
Die schwedische Sängerin Sofia Jernberg kuratierte ein Konzert, bei dem das Gemälde Eroica I des amerikanischen Künstlers Jean-Michel …
Anlässlich der Beerdigung von Bert Papenfuß am 07.10. und verweisend auf die Tribute-Veranstaltung in der Berliner Volksbühne am …
Der preisgekrönte österreichische Pianist David Helbock erweist Österreichs unvergesslicher Jazzgröße Joe Zawinul die Ehre. Basierend auf einer Rhythmusgruppe …
Hörspiel von Peter Henisch. Wenn Karl May und Franz Kafka einander zufällig auf einem Ozeandampfer nach Amerika treffen …
Was ist eigentlich „der Osten“ in Deutschland? Ist er wirklich bis auf den heutigen Tag eine „westdeutsche Erfindung“? …
Der Sommer ist lang, wenn auch nicht mehr wie einst, als wir Kinder waren. Es kommt darauf an, …
Ex Machina ist eine neue Zusammenarbeit zwischen dem visionären Saxophonisten/Komponisten Steve Lehman und dem GRAMMY-nominierten Orchestre National de …
Der kanadische Meister-Melodiker und – Komponist in Aufnahmen vom Solo bis zum Bigband-Format. Von Henning Sieverts. © BR …
Naked City war eines der Schlüssel-Projekte unter den zahlreichen Bands des Saxofonisten und Komponisten John Zorn, der am …
Mit Martina Seeber. „Fabrik der Toten wird sie genannt“, so beginnt Luigi Nono sein Duo für Sopran und …
Von Werner Klüppelholz. Was im Konzert unmöglich, erlaubte seit 1923 das Radio: beim Musikhören reden, rauchen, kochen. Auf …
Black History wird lebendig: das neue ambitionierte Werk der US-amerikanischen Jazzsaxofonistin Matana Roberts „Coin Coin Chapter 5: In …
Der Albumtitel bringt es auf den Punkt, „Come With Fierce Grace“ ist von überwältigender Anmut. Die Menschheit konfrontiert …
Jazz hat seine Wurzeln im Aktivismus. In der Herausforderung oder Umgehung von Konventionen. Ein Gespräch mit dem Status …
Hörspiel des Monats August 1985. „Mutter: Was kann die Partei dafür, wenn du Schmerzen hast. Vater: Ich habe …