Chet Baker zu Gast in Baden-Baden, Ludwigsburg, Mainz und Stuttgart. „Engel mit gebrochenen Flügeln“ lautet der Untertitel einer Biografie über Chet Baker. Dieser Untertitel umreißt treffend die Diskrepanzen im Leben des Trompeters. Berühmt wurde Baker Anfang der 1950er-Jahre als Mitglied des Gerry Mulligan Quartetts.
Mit Thomas Loewner
Bakers lyrischer Trompetenton und seine sanfte Gesangsstimme trafen den Nerv der Zeit und katapultierten ihn im US-Magazin Downbeat an die Spitze des Leser-Polls – vor Miles Davis und Clifford Brown. Seine Ähnlichkeit mit dem Schauspieler James Dean förderte seinen medialen Ruhm noch zusätzlich.
Chet Bakers Leben war schon früh von Drogenexzessen gekennzeichnet, die ihn bis zu seinem Tod im Jahre 1988 immer wieder zwangen, seine Karriere zu unterbrechen. Zwischen diesen Auszeiten veröffentlichte Baker immer wieder Alben, auf denen er es verstand, sein musikalisches Potenzial auszuschöpfen. In dieser Sendung bringen wir Baker-Konzertmitschnitte, die im Sendegebiet des heutigen SWR entstanden sind. Sie zeigen, auf welch einfühlsame Art Chet Baker es gelang, das Publikum in seinen Bann zu schlagen.
© SWR 2, Jazz Session, 15.5.2018
Playlist:
Jack Montrose:
Bockhanal/CD: Early Chet – chet Baker in Germany 1955-1959
Chet Baker und Orchester Kurt Edelhagen
Richard Rogers:
I Never Entered My Mind/CD: Early Chet – chet Baker in Germany 1955-1959
Chet Baker und Orchester Kurt Edelhagen
Jimmy Van Heusen:
Polka Dots And Moonbeams/CD: Early Chet – chet Baker in Germany 1955-1959
Chet Baker und Tanzorchester des Südwestfunks
Cole Porter:
Every Time We Say Goodbye/CD: Early Chet – chet Baker in Germany 1955-1959
Chet Baker und Caterina Valente
Richard Rodgers:
My funny Valentine
Chet Baker Quartet
Miles Davis:
C.T.A.
Chet Baker Quartet
Miles Davis:
Blue in green
Chet Baker Quartet
Rique Pantoja:
Arbor way
Chet Baker Quartet