Release Tipp: „Gegensätze“ Musik von Tujiko Noriko, AVOLA, Haftor Medbøe und Konrad Wisniewski.
Wir können in und mit der Musik von Tujiko Noriko träumen, danach holt uns AVOLA sehr hart auf …
Wir können in und mit der Musik von Tujiko Noriko träumen, danach holt uns AVOLA sehr hart auf …
Boomkat spricht eine unbedingte Empfehlung aus und dem kann ich mich nur anschließen! Eine bewegende und poetische Reise, …
Musik vom Trio Kawashima Makoto + Mochizuki Harutaka + Michel Henritzi: „Chinmoku wa ishikure ni“ und dem Trio …
Was für eine verrückte Reise! Soundlandschaften wie aus Filmen (das können sie ja sehr gut), wilde Improvisationen auf …
Wir hören elektronische Celloklänge, die Platz für neue Räume eröffnen, ein Ensemble für neue Musik wird mit elektroakustischen …
Wir hören unerhörte Klänge aus Indien, die mich ziemlich umgehauen haben und Jazzklänge, von 2 Gruppen mit jeweils …
Im Herbst 2021 hat sich die 15-köpfige Large Unit im Studio Paradiso in Oslo wiedervereinigt, um zwei neue …
Neue Hörabenteuer sind hier garantiert! Die Neuerscheinungen für den Monat Dezember, von einem der wichtigsten Labels für elektroakustische …
Gegensätzlicher geht es kaum. Der Soundtrack von Erik K Skodvin geht unter die Haut, wie mich schon lange …
Harzachs schatztruhe, die hermetische Garage, dasOffeneOhr, hinterwald… Eine Erinnerung an Hardy und den Menschen, der hinter diesen ganzen …
Seit 2 Tagen halte ich dieses Buch in meinen Händen und ich mag es nicht weglegen! Das Buch …
Auf Helmuts Geburtstagsblog erinnern sich Alan Bangs Fans an Ihre Stunden am Radio, dem Hören seiner Sendungen und, …
Eine große Verbeugung vor dem wichtigsten Jazzmusiker überhaupt: Duke Ellington. Genießt, wie ich, 1 Stunde lange seine Musik …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Was tut sich Spannendes auf dem großen Feld diesseits der Avantgarde? Neues von der New Yorker Bandeaderin Gaia …
Wir alle sind Teile von etwas Größerem. Und alle Teile hängen zusammen. Weshalb aber tun wir uns unaufhörlich …
Peter Margasak hat aus den Neuveröffentlichungen in der zeitgenössischen Musik und verwandtes folgendes u.a. ausgesucht, Otto Sidharta, Kali …
Die Releasetipps der europäischen Jazzredaktionen und mit neuer Musik von u.a. Avram Fefer Quartet, Sun-Mi Hong, Daniel Casimir …
Zehn Tage lang werden in der Elbphilharmonie die besten zeitgenössischen Werke präsentiert. Eine „Momentaufnahme der aktuellen Musikwelt“ will …
Die Arcs haben mit „Electrophonic Chronic“ die schönste Soulplatte des Frühjahrs veröffentlicht. Bei den Aufnahmen war der verstorbene …
„Visions“ heißt die neue Biennale für Musik des 21. Jahrhunderts in der Hamburger Elbphilharmonie. Sie zieht ein großes, …
Jennifer Lucy Allan berichtet über die Ergebnisse unserer jüngsten improvisierten Zusammenarbeit zwischen dem französischen Drehleierspieler und Klangkünstler Yann …
Unter dem Motto „musikalische Grenzen sind musikalische Herausforderungen“ gelingt der Big Band des Westdeutschen Rundfunks in Köln seit …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Eine Hippie-Ikone wäre 80: Schlaglichter auf Sängerin Janis Joplin (1943-1970). Das Leben dieser Sängerin lässt sich in einem …
Glenn Gould. Er galt und gilt als Inbegriff eines komplizierten Künstlers: Getrieben und besessen, kompromisslos und genial, neurotisch, …
Sie war eine außergewöhnliche Schauspielerin, er hatte gerade begonnen, das Theater zu revolutionieren: Helene Weigel und Bertolt Brecht …
Tom Service stellt eine außergewöhnliche Umarbeitung des Violinkonzerts von Mendelssohn durch Neil Luck vor. Chihiro Ono spielt den …
Von Mariel McLaughlin. Fernreisen verheißen transzendente Erfahrungen: Wir können andere werden, anderen begegnen, unsere Grenzen kennenlernen und überwinden. …
Man sollte meinen, Dan Auerbach müsste rundum ausgelastet sein, als Sänger, Gitarrist und Songschreiber der Black Keys, als …
The 2 February edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by …
Hört man ihr aktuelles Album „Loopholes“, dann entstehen nur bedingt Jazz-Assoziationen. Live aber bewegt sich Andrea Motis mit …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Auf „Close Connection“ erkundet der ungarisch-amerikanische Pianist Laszlo Gárdony die Tonsprache der ungarischen Folklore seiner Kindheit – teils …
Von Lisa Krusche. Manche Nächte wollen nie enden. So wie die, in der unsere Autorin ihren alkoholkranken Vater …
„Alice im Wunderland“ ist eines der bekanntesten Kinderbücher der Welt und hat unzählige Forschende, Musiker, Malerinnen und Dichter …
„Jazz und Flamenco sind Brüder“, sagt Daniel García Diego, einer der spannendsten Pianisten der neuen spanischen Jazzgeneration. Für …
Von Henry Altmann. Jazz lernt sich am besten auf der Bühne, aber die entert man besser vorbereitet. Für …
Zum 10. Mal feierte das Freiburger E-Werk gemeinsam mit SWR2 den „Art’s Birthday“. In diesem Jahr kam Deutschlandfunk …
Was ist das Geheimnis hinter Deutschlands bekanntester Hörspiel-Serie? Von Silke Wolfrum. Es ist die meistverkaufte Hörspiel-Serie der Welt. …
Sink In »Welcome to Hell, Elon« überschrieb das Online-Magazin The Verge einen Artikel, nachdem Elon Musk am 28. Oktober 2022 Twitter …
Von Diedrich Diederichsen. Der Saarländer Pianist Siegfried Kessler, hierzulande unbekannt, war in Frankreich ein Star. Seine sensationellen Alben …
Kevin Le Gendre trifft auf den innovativen amerikanischen Jazz-Saxophonisten und Komponisten Immanuel Wilkins. Wilkins studierte an der Julliard …
Von Ssrius W. Pakzad. Der 25-jährige Pianist Fergus McCreadie wird als größtes schottisches Jazztalent der letzten Jahre gehandelt. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Samplen ist die produktivste Form der Rezeption, sagt Retrogott, als er den Song von Curtis Mayfield zum ersten …
Davy Chous Spielfilm „Return to Seoul“ erzählt die komplexe Geschichte der Adoptivkinder aus Korea. Eine Französin sucht dort …
Zwei Uraufführungen lateinamerikanischer Komponist*innen waren im Konzertprogramm des Ensemble Aventure, das seit Jahrzehnten den Kontakt zu Neue-Musik-Szene in …
Im Zentrum der „Cheap Opera #3“ von Bernhard Lang steht die autobiografische Geschichte einer an Parkinson erkrankten Architektin, …
Von Ferdinand Meyen. Der neue Podcast im Zündfunk startet mit einem Aufreger-Thema: dem 9-Euro-Ticket. Reporter Ferdinand Meyen hat …
Acanthis: Violinistin Maya Homburger, Kontrabassist Barry Guy und Perkussionist Lucas Niggli arbeiten am klingenden Detail. Von Hans-Jürgen Linke. …
Corey Mwamba bietet neue Einblicke in Free Jazz und improvisierte Musik, von den energiegeladenen Blowouts einer Live-Session der …
Die Pianistin und der Trompeter gehören verschiedenen Generationen an und steuern, aus unterschiedlichen Genres kommend, aufeinander zu. Die …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Im Jahr 2010 reiste Penda Diouf, die senegalesisch-ivorische Wurzeln hat und in Frankreich lebt, nach Namibia. Sie verehrt …
Ein gemeinsames Tondokument entstand erst 1995 („Django“). Jeff Beck (1944-2023) und John McLaughlin haben sich aber bereits seit …
Musik vom „Dach der Welt“, das ist Musik aus einer Volkstradition und aus einer religiösen Tradition. Unsere Autorin …
Sofia Gubaidulina: „Rejoice“ für Violine und Violoncello. Baiba Skride, Violine + Harriet Krijgh, Violoncello. Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 …
Es war für die Donaueschinger Musiktage das Jahr eins nach der Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag: Im Oktober 2022 …