Release Tipp: Julia Strzalek & Cornelia Nilsson – Scenery Somewhere / Frim Records
Die intensive und berührende Musik des Duos Julia Strzalek & Cornelia Nilsson hat mich vom ersten Ton an, …
Die intensive und berührende Musik des Duos Julia Strzalek & Cornelia Nilsson hat mich vom ersten Ton an, …
Peter Brötzmann hatte am 6.3.2023 seinen 82. Geburtstag und bläst, Verzeihung, er „brötzt“ immer noch. Das ist mehr …
Wir erinnern uns an die große Zeit des Art Ensemble of Chicago und können danach in den Klangwelten …
Wir können mit den Necks anfangen, die ihre akustischen Netze spannen, in denen wir uns verfangen sollen. Die …
Scheinbar unvereinbares kommt hier zusammen. Oder doch nicht? „Pita“ Peter Rehberg und Reinhold Friedl erkunden zusammen die klanglichen …
Wir können in und mit der Musik von Tujiko Noriko träumen, danach holt uns AVOLA sehr hart auf …
Boomkat spricht eine unbedingte Empfehlung aus und dem kann ich mich nur anschließen! Eine bewegende und poetische Reise, …
Musik vom Trio Kawashima Makoto + Mochizuki Harutaka + Michel Henritzi: „Chinmoku wa ishikure ni“ und dem Trio …
Was für eine verrückte Reise! Soundlandschaften wie aus Filmen (das können sie ja sehr gut), wilde Improvisationen auf …
Harzachs schatztruhe, die hermetische Garage, dasOffeneOhr, hinterwald… Eine Erinnerung an Hardy und den Menschen, der hinter diesen ganzen …
Auf Helmuts Geburtstagsblog erinnern sich Alan Bangs Fans an Ihre Stunden am Radio, dem Hören seiner Sendungen und, …
Zoë Beck, Jahrgang 1975, lebt und arbeitet in Berlin und zählt zu den wichtigsten deutschen Krimiautorinnen. Ihr neuer …
„Our Likeness“, ein Postpunk-Album der japanischen Künstlerin Phew, wird wieder veröffentlicht. Es verbindet Subkulturen zwischen Japan und Europa. …
Das Ensemble Dedalus arbeitet mit dem Komponisten und Field-Recordisten Erik M. zusammen, um einen Acousmographe – ein Instrument …
Man kann bei der Musik der Umlaut Big Band eine alte Redewendung bemühen: Erlaubt ist was gefällt. Und …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Peter Margasak hat aus den vielen, vielen Neuerscheinungen diese hier ausgewählt, u.a. sind folgende dabei: Éliane Radigue, Ensemble …
Der 2018 verstorbene Philip Roth wäre am 19. März 90 Jahre alt geworden. Thomas David hat den Autor, …
Seit 27 Jahren arbeitet der Amerikaner Vince Mendoza mit dem niederländischen Metropole Orkest zusammen. Big Band und Orchester …
Von J. Marc Reichow. In seinem lange vergessenen (und nun erstmals übersetzten) Essay von 1965 beschreibt Michel Leiris …
Von Florian Neuner. Er war im Grenzbereich von Musik und Sprache zu Hause. 30 Jahre leitete Georg Heike …
Von Hans-Jürgen Linke. Schon die Besetzung des Quartetts deutet darauf hin, dass es sich hier nicht um eine …
Das neue Album der US-Saxofonistin, „Phoenix“ bringt druckvollen, engagierten Jazz. Von Ljubiša Tošic. Geläufigkeit ist nicht alles, aber …
Er spielt Lieder über das Meer und das Trinken in Gesellschaft, dabei greift er klanglich gerne auf keltisch-irische …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Zwischen 23. und 25.02. findet in der Zeche Carl das alljährliche Festival der Jazz Offensive Essen statt – …
Seit Jahren teilen Mutter und Tochter wenig mehr als ein wortkarges Mittagessen pro Woche. Zwischen ihren Nudelschalen türmt …
Von Stefan Zednik. Altistinnen sind in der Oper in der Regel keine Sympathieträgerinnen, sondern verkörpern Wahrsagerinnen, Hexen oder …
Wir hören u.a. Iverson + Lang + Klesse, Camille Bertault & David Helbock, Louise Jallu Quintett, Paal Nilssen-Love …
Olivier Messiaen und Polymetrik, das waren die beiden Themen, mit denen sich Pianist Rainer Böhm im Rahmen eines …
Mit Gerd Dudek verstarb am 3. November 2022 einer der großen Saxophonisten des europäischen Jazz. Er wurde 84 …
Rausch, Kunst und Schreiben war über Jahrhunderte ein und dasselbe. Schließlich ging es darum, in andere Sphären vorzudringen, …
„…a light, fluent and most attractive…music.“ – The London Times Piero Milesi (1953 – 2011) studierte nach einer …
Auf „Oh Me Oh My“ reist der 73-jährige Soundpoet mit Gästen wie Michael Stipe oder Bon Iver zurück …
Musik als Produkt mit deutschem Gütesiegel: Klaus Doldinger kombiniert in seiner Autobiographie den Willen zur Offenheit mit einer …
Diese Musikauswahl ist ein Traum: Stan Kenton Orchestra, Charles Mingus Group, Kenneth Patchen, George Russell, Joseph Jarman, Peter …
Ukrainische Kultur goes Jazz: Ganna, das Ensemble der aus der Ukraine stammenden Sängerin Ganna Gryniva beim Bayerischen Jazzweekend …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
„Wayne Shorter Quartett“ Jazzfest Berlin 2012. Am 2. März 2023 verstarb der amerikanische Saxofonist Wayne Shorter im Alter …
Agentin Ihrer Königlichen Majestät von Großbritannien, Nachfahrin des letzten Königs von Mysore, Tochter des Begründers des Sufismus in …
Feature von Terry Albrecht. Die Melancholie ist das Lebensthema László Földényis. In seinem letzten Buch durchstreift er helle …
Komponist, Klarinettist und Dirigent: Jörg Widmann ist eine vielseitige Musikerpersönlichkeit. Zusammen mit dem Ensemble Modern hat er für …
Unsere liebsten Grüffelos: „UK Grim“, die neue, hundsgemeine Schimpfkanonaden-Musik des Schepperduos Sleaford Mods inszeniert ein Großbritannien am Abgrund. …
Francesca Bono und Vittoria Burattini aus Bologna liefern mit ihrem Album „Suono in un tempo trasfigurato“ faszinierende Soundtracks …
The 9 March edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by Evicshen, …
Ein einziges Deutschlandkonzert hat die US-amerikanische Folk-Musikerin Aoife O’Donovan 2022 auf ihrer Europatournee gegeben. Nicht in Berlin, nicht …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die britische Musikerin und Komponistin Delia Derbyshire (1937-2001) arbeitet in den 1960er Jahren als Studiomanagerin für die BBC. …
Vor 50 Jahren galten die Geräte als die Instrumente der Zukunft, heute sind Syntheziser nostalgisch und haben beinahe …
Von Corinna Thaon. Erst vor 75 Jahren entwickelte sich im dünn besiedelten Island ein Musikleben im klassischen Bereich. …
Karl Fluch über neue Alben der Sleaford Mods, des Unknown Mortal Ochestras sowie ein Klassiker von John Lee …
Von Wolfgang Sandner. Er schrieb Musik für Count Basie und Frank Sinatra, produzierte Michael Jacksons erfolgreichste Hits und …
Mwamba präsentiert das Beste aus der neuen improvisierten Musik. Unter anderem ist die portugiesische Gruppe Lantana vertreten, deren …
Die Worldwide Music Expo, kurz WOMEX, ist – außer einer großen Fachmesse – das alljährliche Schaulaufen von Musikerinnen …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Ein Zündfunk-Playback von Wolfram Hanke. „Dieser Sound, der lag in der Luft, dieser Sixties-Punk beeinflusste Garagenrock, der dann …
Schon früh begann Esperanza Spalding Violine zu spielen. Mit nur 15 Jahren wurde sie Konzertmeisterin der Chamber Music …
Der Bassist Christopher Hale und Minyoung Woo an den traditionellen koreanischen rituellen Trommeln, versuchen eine Mischung zwischen zeitgenössischem …
Das Klangforum Wien unter der Leitung von Mauricio Sotelo spielt Werke von Mauricio Sotelo, Olga Neuwirth, Bernhard Lang …