Release Tipp: Matana Roberts – Coin Coin Chapter Five: In the garden… / Constellation
Matana Roberts wurde in einer Rezension als „einer Mischung aus Barde, Schamane, Rattenfänger und verrückter Wissenschaftlerin“ beschrieben. Ich …
Matana Roberts wurde in einer Rezension als „einer Mischung aus Barde, Schamane, Rattenfänger und verrückter Wissenschaftlerin“ beschrieben. Ich …
Seit 2016 gibt es das Festival Lisboa Soa. Die Kuratorin Raquel Castro hatte die Idee, die Archive von …
Es ist sehr zu empfehlen! Für mich ist es eine der besten Veröffentlichungen des Jahres 2023. Er ist …
Musik von Die Anarchistische Abendunterhaltung, Brutter, Illuha, Joao Paulo Esteves da Silva Trio, Midori Takada & SHHE, The …
Ich war sehr bewegt, als ich ihre Lieder gehört habe. Der Gesang dieser Menschen macht etwas mit dem …
Musik von Atte Elias Kantonen, DDK Trio, Kjetil Brandsdal & Thore Warland, Maurice Louca & Elephantine, Rohrer + …
Ein treibender Puls, bedrohlich und dystopisch, bereitet einen dichten Teppich für den Sprechgesang von Ted Milton. Faszinierend vom …
Annea Lockwoods Meilenstein „Glass World“ aus dem Jahr 1970 ist ein von klanglicher Neugier und poetischer Vorstellungskraft geprägtes …
Mit großer Sorge nehmen wir Künstlerinnen und Künstler in Bayern die Berichterstattung über einen radikalen Umbau der Welle …
Radikale Musik in ihrer ganzen Vielfalt erwartet Euch. Die neueste Musik von Natasha Barrett soll eine „Neugestaltung der …
„Ortlose, packende Grooves“ so beschreibt The Guardian die Musik vom New Yorker Underground-Duo 75 Dollar Bill. Man könnte …
Da bekomme ich noch heute feuchte Augen und Ohren 😉 beim Hören dieser Compilation. Auch ich habe viele …
Harzachs schatztruhe, die hermetische Garage, dasOffeneOhr, hinterwald… Eine Erinnerung an Hardy und den Menschen, der hinter diesen ganzen …
Auf Helmuts Geburtstagsblog erinnern sich Alan Bangs Fans an Ihre Stunden am Radio, dem Hören seiner Sendungen und, …
Verity Sharp setzt unsere einmonatige Feier der Kassettenkultur mit einem Mixtape von Mark Gergis und Yamen Mekdad, den …
Ende Juli fanden die Konfrontationen statt. Die 43. Ausgabe des Festivals für freie und improvisierte Musik bot im …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Das Haus still, nur der Klang der Schritte: Der Vater vor vier Jahren gestorben und nun auch die …
Fats Navarro wurde am 24. September 1923 geboren. Für die Entfaltung seiner Kunst blieb ihm nicht viel Zeit: …
„Ich bin jung, ich bin sinnlich, ich habe schreckliche Angst vor dem Altern. Warum soll ich denn nicht …
Der Autor von „1984“, hinterließ ein vielfältiges literarisches Werk, das aus einem Leben voller Widersprüche hervorging. Eric Arthur …
Liebe Unterstützerinnen und Freunde der Kultur auf Bayern 2, noch mal eine große Bitte an alle! Seit fast …
Ende Juli fanden wieder die Konfrontationen statt. Die 43. Ausgabe des Festivals für freie und improvisierte Musik bot …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Der nigerianisch-amerikanische Trompeter Ambrose Akinmusire legt ein reflexives Soloalbum vor. Aufgezeichnet wurden seine Improvisationen in der Kirche Saint-Eustache …
Während der vergangenen drei Monate gab es eine Fülle an Neuveröffentlichungen in der internationalen Jazzszene. Besonders auffallend sind …
Von Steffen Greiner. Was wäre, wenn das Wegreißen des Dorfes Lützerath – die Endung verweist auf eine Rodung …
Am Sonntag (17.9.2023) wäre Hank Williams 100 geworden. Seine Songs waren wie sein Leben: genial und tragisch. Ihre …
Als Meistersängerin des europäischen Jazz und ausgewiesene Komponistin eine, die in Welten zu entführen vermag, die es gut …
The 7 September edition of The Wire’s weekly broadcast on Resonance FM and Resonance Extra featured tracks by …
Die Konfrontationen gingen in ihre 43. Ausgabe: Ende Juli fand im burgenländischen Nickelsdorf wieder das dreitägige Festival für …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
In den frühen 1960er-Jahren, mit Anfang vierzig, betrat Sam Rivers die große Jazzbühne, als bemerkenswert geformter Stilist. Von …
Das Künstlerpaar Janet Cardiff und George Bures Miller gehört zu den international renommiertesten Vertretern der Multimediakunst. Von Hubert Steins. …
Immer wieder stolpert Autorin Lena Reißner über die Treue. Manchmal fällt sie und bricht dabei ein Herz, manchmal …
Die EU-Kommission will die Medienpolitik mit aller Macht an sich reißen. Sie bedroht die Medienvielfalt in Deutschland. Darin …
Das asymmetrische Anklopfen aller Teilnehmer, das perkussive Spiel, die Kompositionen, die sich Kompositionen nennen zuzüglich ihrem freitonalen Vorwärtsgehen. …
Hört eine Auswahl von Tracks aus Veröffentlichungen, die wir während der Erstellung unserer Oktober 2023-Ausgabe gehört haben. Musik …
Manouche Jazz, Walzer, Solo-Gitarre – Stéphane Wrembel präsentiert am Jazzfestival Bern die vielfältige Musik des legendären Gitarristen Django …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Perkussion und Schlagzeug stehen für geballte Schlagkraft, aber auch dafür, runterzukommen, alles ein bisschen relaxter anzugehen, nicht so …
Ralph Towners Vielseitigkeit spiegelt sich in seiner Biografie: In den USA erhielt er eine Trompetenausbildung, studierte Komposition und …
»Staub ist die Haut eines Zimmers.« Die Textzeile aus Samuel Becketts TV-Drama »Ghost Trio« gab den Anstoß zu …
Von Julia Friedrichs. Es ist die bescheidene, deutsche Variante des „American Dream“, das Versprechen an die Kinder „Ihr …
Die Hamburger Emopunkband Captain Planet hat mit »Come On, Cat« ihr erstes Album seit sieben Jahren herausgebracht. Eine …
Der Dokumentarfilm „Music for Black Pigeons“ porträtiert den dänischen Gitarristen Jakob Bro. Zugleich ist er Meditation über das …
Corey Mwamba präsentiert neue improvisierte Musik und Free Jazz zum Ausklang des Sommers, darunter von den Jahreszeiten beeinflusste …
Zwischen den Maschinen des Museum Tinguely lässt das Júlio Resende Quartett portugiesische Fado-Musik mit Jazz verschmelzen. Und: der …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Der Londoner Tubaspieler und Mitgründer von Sons of Kemet Theon Cross ist am 8. September beim Ems Jazz …
Die Bigband um den norwegischen Drummer Gard Nilssen legt das fulminante Livealbum ihrer Tournee vom vergangenen Herbst vor. …
Tom Service präsentiert die besten neuen Musikveröffentlichungen und exklusive Konzertmitschnitte. Heute Abend hören wir Natacha Diels‘ Stück Somewhere …
Wir sind unterwegs zur großen Transformation, die uns das Leben derzeit abverlangt: Weg vom Krieg, zurück zum Frieden. …
Von Jan Brachmann. „Der Komponist und sein Himmel“ zeigt den Letten Pēteris Vasks beim Lauschen von Vogelgesang und …
Ein wichtiger Text von Ueli Bernays. Jamie Branch hat die amerikanische Musikszene aufgefrischt mit ihren bunten Mixturen von …
Verity Sharp setzt unser einmonatiges Fest der Kassettenkultur mit einer einzigartigen Auftragsarbeit des niederländischen Duos Goldblum sowie mit …
Ein Abend der Gegensätze ist das heutige Late Night Concert – zuerst spielt der Pianist Jean-Paul Brodbeck mit …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Von Bert Noglik. Sein Spiel glich magischen Beschwörungsformeln und bohrenden Fragestellungen. Tief in der afroamerikanischen Tradition verwurzelt, behandelte …
Magaletti spielt. Und spielt. Und spielt. Solo, in unzähligen Kollaborationen, aber auch lange währenden Projekten wie dem Duo …
Musikalische Statements aus verschiedenen Kontexten: Ein Dyptichon des Italieners Valerio Sannicandro, ein E-Gitarren-Solo der Israelin Sivan Eldar, ein …
Vor 45 Jahren begannen die Dreharbeiten zum Monty-Python-Klassiker „Das Leben des Brian“ – finanziert von Ex-Beatle George Harrison. …
Ungeheuerlich, atemberaubend, ausgezeichnet, Superlativ neben Superlativ, Unglaubliches kommt da aus den Mundstücken von Nils Wogram und Martial In-Aborn, …
„Rottet die Bestien aus!“ von Sven Lindqvist. „Aki Kaurismäki über Aki Kaurismäki“. Gespräche mit Peter von Bagh. Romy …
Was ist das Thema, Lucky? Nun, Lucky beantwortet dieses Frage mit einer illustren Anzahl an ausgewählten Themas und …
In einer Österreich-Premiere sind heute die Stimmen des persisch-französischen Quintetts Atine um Sängerin Aida Nosrat erstmals in unseren …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Kevin Le Gendre präsentiert Konzert-Highlights der Free-Jazz-Ikonen des Sun Ra Arkestra. Das Arkestra, das in den 1950er Jahren …
Alban Berg war ein Träumer und glühender Liebhaber, aber auch ein musikalischer Visionär. Er entwickelte sich vom spätromantischen …
Corey Mwamba präsentiert neue Musik im Wandel der Zeit. Inspiriert von der Fluxus-Bewegung, experimentiert Darius Jones zusammen mit …
Erstmals in Österreich zu erleben ist heute die in Duobesetzung anreisende Formation Kurbasy aus Lwiw/Lemberg: Den Sängerinnen Nataliia …
Am 2. September 2023 feiert der Komponist, Saxofonist, Produzent und Labelbetreiber John Zorn seinen 70. Geburtstag. Von Ulrich …
Myra Melford gehört seit vielen Jahren zu den beständigsten Größen der New Yorker Jazzszene. In ihren Stücken verbindet …
Wir nehmen das Radiopublikum mit auf eine Hörwanderung: Sieben Stunden haben wir dafür Zeit! Im Fokus stehen österreichische …
Wie wurde aus der Kunststudentin eine Literaturübersetzerin? Welche Rolle spielten dabei Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen? Sandra Hetzl erfindet das …
„Wenn man die Extreme an Präzision und Komplexität zu schätzen weiß, dann ist das hier das einzig Wahre… …
Von Ulrich Stock. Dunkel die Erinnerung an einen Besuch in den 1980er-Jahren in jenem Jugendfreizeitheim in Berlin-Charlottenburg, das …
Das Trio KO.AX ist zu Gast bei Andreas Felber in der Reihe rund um österreichischen jungen Jazz. Als …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Wissen ist Fakt. Wissen ist Macht. Nicht-Wissen ist faktisch mächtig peinlich. Fakt ist, Sandra steht jeden Tag wissensmäßig …
Von Konrad Bott. Ohne großes Tamtam sägt, feilt und schnitzt Marie Krüttli ihre Klänge. Mit ihrem Trio und als …
Am 13. Juli wird Violeta Dinescu 70 Jahre alt, in ihrer Generation eine der an den Fingern einer …
Ein Feature von Astrid Nettling. Nichts scheint für den modernen, aufgeklärten Menschen selbstverständlicher und nichts erweist sich in Wahrheit …
Im Jahr 1965 gab Louis Armstrong 17 Konzerte in der DDR. An die sensationelle Tournee erinnert jetzt eine …
Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist mit diesem Film etwas ganz Besonderes gelungen. Ein Dokumentarfilm über den dänischen …
The 27 July edition of The Wire’s weekly show featured tracks by PJ Harvey, Catherine Christer Hennix, Annea Lockwood, …
Alexander Pehlemann hat u.a. Musik von The Clash, 75 Dollar Bill, Mikey Dread, The Selecter, die anderen, Radio …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Von Julia Neupert. Ihr Tod war ein Schock für die internationale Jazzszene – am 22. August 2022 ist …
Mit einem Schaffen, das Hardbop, Free Jazz, Neue Musik, Orchesterwerke sowie diverse Film- und TV-Musiken einschließt, verkörpert der …
The Carolina Chamber Players, das US-amerikanische Kammermusikensemble rund um die aus Kanada stammende Sopranistin Nancy King und den …
Adams‘ Klanggeografie kann abstrakt klingen wie elektronische Ambient-Musik, aber sie kommt aus der Natur und der Erde selbst …
Was zunächst nach einem Flop aussah, wurde zu einem genredefinierenden Meisterwerk der Science-Fiction. „2001: Odyssee“ im Weltraum setzte …
Der EDVARD-Preis in der Kategorie Zeitgenössisch geht an den Komponisten Ingar Zach für das Werk Musica liquida – …
Clément Janinet O.U.R.S (Deutschlandpremiere) + Christophe Monniot Six Migrant Pieces (Deutschlandpremiere). Clément Janinet O.U.R.S (Deutschlandpremiere):Clément Janinet, ViolineHugues Mayot, …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Von Hans-Jürgen Schaal. Eigentlich wollte Michael Dorf nur die Rockband eines Freundes unterstützen. Aber da er ein rühriger …
Von Bert Noglik. Mateusz Smoczyński zählt heute zu den herausragenden polnischen Jazzmusikern und zu den Violinisten von europäischem …
Von Roland Spiegel. Seine Leidenschaft waren Töne, die sich nicht zähmen ließen. Und Menschen, die Anpassung verweigerten. So …
Aus Hörerfahrungen entsteht Musik. Am 2. Juni 1993 ging die erste „Zeit-Ton“-Sendung on air. Wir tauchen in diesem …
Über Risiken und Nebenwirkungen – Gespräch mit ARD-Korrespondentin Katharina Wilhelm in Los Angeles. Von Katharina Wilhelm, Nils Dampz …
Ein hervorragendes Essay von Philipp Rhensius! Mit stechender Brust: Essay von den Konzerten am Elektronik-Festival Berlin Atonal, die …
Peter Margasak mit seiner Auswahl aus den Neuheiten. Musik von u.a. Awadagin Prat, Natasha Barrett, Abigail Toll, Thomas …
Einen Monat lang feiert Late Junction den Einfluss der Kassette auf die Audiokultur und die Musik. Wir stellen …
Zum Abschluss der achten Ausgabe der Jazzbühne Lech 2022 konnte Veranstalter Philip Waldhart mit einem der bedeutendsten Pianisten …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2. …
Ein Feature von Tabea Soergel und Martin Becker. Sitzt die Herkunft immer mit am Schreibtisch? Woher nimmt man …