Der Trompeter Christian Scott lässt New Orleans pulsieren.
Von Sebastian Reier
In den Vereinigten Staaten ist Jazz das unpopulärste Genre auf dem Tonträgermarkt. Das hat der Jahresbericht des Marktforschungsunternehmens Nielsen ergeben. In seinem Herkunftsland gilt der Jazz als eine Sache für alte Leute. Zum Glück aber sind die Retter nicht fern, welche den Jazz mit neuem Inhalt zu füllen wissen, gesellschaftlich relevant, auf Ohrenhöhe mit nachwachsenden Hörern: Musiker wie Christian Scott aus New Orleans gehören dazu. Der 32-jährige Innovator spielt Trompete und selbst entworfene Blasinstrumente, die er Reverse Flugelhorn nennt oder The Siren. In seiner Band ist er der Älteste. Was in ihm brodelt, hat er auf bislang acht Studioalben in Musik übersetzt: Polizeigewalt, Homoehe, die schwarze Kultur Amerikas.
© DIE ZEIT Nr. 41/2015, 8. Oktober 2015
Weitere interessante Empfehlungen
- Live Jazz: "Christian Scott aTunde Adjuah"
Christian Scott aTunde Adjuah Logan Richardson: as Lawrence Fields: p, Rhodes Kris Funn: b Joe Dyson: dr Christian Scott aTunde…
- "Christian Scott Atunde Adjuah" 08.11.2019 Live At Bimhuis !!!
‘The New Orleans trumpeter and composer continues to stretch the language of jazz, further embracing electronics and an increasingly broad…
- Elektronische Symphonien von Christian Fennesz
Der österreichische Musiker und Komponist Christian Fennesz wurde in den 1990er Jahren einer der renommiertesten Vertreter des elektronischen "Vienna Sound";…