Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 9: Krise „Dry Haze Das Jahr ohne Sommer“ Von Werner Cee
Mit: Rachel Unthank, Becky Unthank, Adrian McNally, Neville Tranter
E-Gitarre: Alf Terje Hana E-Chin: Werner Cee
Ton: Werner Cee und Martin Eichberg Produktion: DKultur 2013
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Global
Moderation: Olga Hochweis
Auch 50 Jahre nach der Ermordung des großen Chilenen Victor Jara bleiben seine Lieder allgegenwärtig, nicht zuletzt durch zahllose Cover und in neuen Titeln, die nachfolgende MusikerInnen über ihn geschrieben haben. Die Stunde ab 3.05 ist Victor Jara gewidmet. Zuvor ganz viel Albanien: ein kleines Land mit großer kultureller Vielfalt. Zwei Stunden mit unterschiedlichster albanischer Musik treten den Beweis an.
14:00 Uhr rbbkultur Feature
TAEKWONDO Oder: Auch Affen fallen mal vom Baum
Von Elodie Pascal Regie: Elisabeth Putz Produktion: rbb/NDR/WDR 2015
14:05 Uhr Ö1 In Concert
Hamburger All-Star-Trio: Saskya
Lisa Wulff, Clara Haberkamp und Heidi Bayer im Juni 2022 in Hamburg
19:15 Uhr Deutschlandfunk Der Rest ist Geschichte Der Geschichtspodcast
„Technikgeschichte“ Die Deutschen und ihre Autos
Von Anh Tran
20:03 Uhr ARD Radiofestival. Konzert – LIVE
Opening Night 2023 in der Elbphilharmonie
Henri Dutilleux: Métaboles
Jake Heggie, Jennifer Higdon, Edgar Meyer, Jessie Montgomery, Kevin Puts: The Elements – Suite für Violine und Orchester (Uraufführung)
Igor Strawinsky: Le sacre du printemps
Joshua Bell (Violine); NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Alan Gilbert
(Liveübertragung aus der Elbphilharmonie, Hamburg)
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Pop-Kultur Berlin“ Live und in Aufzeichnung aus dem Kesselhaus der Kulturbrauerei
The Düsseldorf Düsterboys + Anika: „Lost Voices“
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 9: Krise „Fallbeil für Gänseblümchen“
Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton
Von Maximilian Schönherr Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: WDR 2011
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
„Sprache, mein Stern“ v. Ruth Johanna Benrath
Komposition und Regie: Ulrike Haage RBB/BR/DLF 2020
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
„Blues Fighters (PL/USA)“ Aufnahme vom 19.5.2023 beim Bluesfest Eutin
Am Mikrofon: Tim Schauen
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf
Hymne der melancholischen Programmierer
„Melancholisch“ steht zwar im Sendungstitel, die Sendung wird es keineswegs. Viel funky Disco-Stoff wird es geben und good vibes … Mit dabei sind u. a. Supershy (Tom Misch), Jungle, Fredo, Cordae, Chika und Rampue.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton
Am Anfang stand die Französische Revolution Das „Musée de la musique“ in Paris
Von Michael Kuhlmann
22:05 Uhr Deutschlandfunk Lied- und Folkgeschichte(n)
„Troubadour mit Raufaserstimme Der kalabrische Singer-Songwriter Peppe Voltarelli
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause
22:30 Uhr ARD Radiofestival. Gespräch
Franca Parianen, Neurowissenschaftlerin und Science-Slammerin: „Unser Gehirn will grundsätzlich unser Bestes.“
Im Gespräch mit Barbara Renno
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Highlights der Konfrontationen Nickelsdorf (2)
In Situ Ens und GBK mit Martin Siewert
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Lebe Lieber Ungewöhnlich“ Die Ausnahmeband The Fall aus Manchester.
Mit Sabine Gietzelt
23:30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz
Preview – Aktuelle Aufnahmen
Von Ulrich Kriest