Die Radiotipps für den 17.2.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst

100JahreRadio: „Radio Freie Modulationen“ Von FM Einheit
Mit Siegfried Zielinski Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)


14:05 Uhr Ö1 In Concert

Europa-Premiere von Maria Schneiders Programm „Data Lords“ im Mai 2022 in Berlin
Maria Schneider trifft die WDR-Bigband


20:00 Uhr rbbkultur

Jazz Berlin: THEO CROKER Gefeierter Erneuerer
Konzert vom 10. November 2022 im Berliner Club Gretchen.


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Live aus der Philharmonie Berlin
Bernd Alois Zimmermann: „Musique pour les soupers du Roi Ubu“
Bohuslav Martinů: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester
György Ligeti: Requiem
Rundfunkchor Berlin; Berliner Philharmoniker
Leitung: Matthias Pintscher


20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature

„Arschlochmama“ Wenn Eltern und Kinder streiten
Von Karen Muster Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk 2023


21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix

„Apparat Herz“ von Helgard Haug/Daniel Wetzel
Regie: Helgard Haug/Daniel Wetzel DLR Berlin 2001


21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage

Tarantella Trance und Liebeslieder aus Süditalien: Das Officine Meridionali Orchestra
Aufnahme vom 8.7.2022 beim Rudolstadt Festival


22:05 Uhr SWR2 Vor Ort

„Kummer aller Art“ – Mariana Lekys psychologische Geschichten aus dem Alltag
(Aufzeichnung vom 5. Januar 2023 im Staatstheater Mainz)


22:05 Uhr Deutschlandfunk Milestones

„Flammende Erzählungen und sanfte Balladen“ Zum 100. Geburtstag des Tenorsaxofonisten Dexter Gordon
Am Mikrofon: Bert Noglik


22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots

Blue Notes in vielen Farben
Roll Your Moneymaker – Early Black Rock’n’Roll 1948-1958


23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs

Fehler im System
Wer heutzutage ein „klassisches“ Konzert besucht, erlebt in der Regel Absehbares: Musikerinnen und Musiker sind vorbereitet für weitgehend fehlerfreie Aufführungen. Falschspielen ist verboten. Längst haben wir uns an die Gewissheit gewohnt, dass alles klappt.
Holger Noltze und Carolin Widmann im Gespräch.


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Jazz zwischen Generationen im burgenländischen Nickelsdorf
Glawischnig und Feichtmair bei den Konfrontationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert