Die Radiotipps für den 18.12.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Ö1 Jazznacht

Lisa Hofmaninger, Judith Schwarz und das Sound Collector-Debüt
Lisa Hofmaninger und Judith Schwarz im Gespräch, das Ralph Mothwurf Orchestra in Graz 2022


10:00 – 23:00 Uhr HR 2 / SR 2 Alte und neue Weihnachtsmusik

13 Konzerte der Union Europäischer Rundfunkanstalten
Es ist seit vielen Jahren Tradition: Im Advent stimmen wir Sie wieder mit internationaler Musik auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Mit 13 Konzerten aus 11 Ländern erwarten Sie die unterschiedlichsten Stilrichtungen: von Alter Musik über Barock, Klassik und Romantik bis zu Jazz und Folklore. Wie vielfältig die Musik zu Weihnachten klingt, können Sie im Stundentakt hören, dabei reisen wir von Helsinki und Göteborg über Prag und Paris bis nach Reykjavík und machen dabei dreimal Station in Deutschland: Konzerte aus München, Saarbrücken und Frankfurt sind auch dabei.


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Die Hispanistin Michi Strausfeld im Gespräch mit Joachim Scholl


14:05 Uhr SWR2 Feature

Fremd im Elsass – Der elsässische Poet Conrad Winter
Von Kaye Mortley (Produktion: SR / DRS / RBB / ORF 2004)


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Aus dem Dunkel ans Licht“ Die geraubten Benin-Bronzen in Köln
Von Berit Hempel


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Weitentfernte Nähe“ Die Band Orango aus Norwegen
Von Tim Schauen


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Monolog eines Radfahrers“ von Uwe Dick
Regie: Michael Peter BR 1985


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Mörder“ Von Agnieszka Lessmann
Regie: Christine Nagel (Produktion: DLF/SWR 2011)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Überweben“ Von Etel Adnan
Bearbeitung: Klaudia Ruschkowski und Ulrike Haage. Komposition und Regie: Ulrike Haage
Ton und Technik: Thomas Monnerjahn und Gunda Herke Deutschlandfunk Kultur 2020


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Stripped – Ein Leben in Kontoauszügen“ Von Stefan Weigl
Regie: Thomas Wolfertz Produktion: WDR 2004


19:30 Uhr SWR2 Jazz

Geschichte eines Jazzstandards (44): Fascinatin‘ Rhythm
Von Hans-Jürgen Schaal


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Das Martin Listabarth Trio im Studio 2 des ORF Funkhauses
Stimmungsbilder eines Klaviertrios


20:00 Uhr ByteFM Neuland mit Patrick Ziegelmüller

Die ByteFM Alben der Woche 2022 (Teil 2)
Mit dabei u. a.: Sudan Archives, Danger Mouse & Black Thought, Beyoncé, Stella Sommer, Die Sterne, Weyes Blood, Gold Panda und Pip Millett.


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Die Ruhe weg haben“ Lob des Phlegmas in unruhigen Zeiten
Von Michael Reitz Regie: Uta Reitz. Produktion: Deutschlandfunk 2020


20:15 Uhr Ö1 Tonspuren

Erich-Fried-Preis 2022 „Der Mond. Die Sterne. Das Dunkel“
Die Autorin Melinda Nadj Abonji Feature von Shenja von Mannstein


20:55 Uhr Ö1 Milestones

Ramsey Lewis: „Them Changes“ (1970)
Schwergewicht im leichten Jazz: Pianist Ramsey Lewis


21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche

Gabriela Lena Frank: Three Latin-American Dances
Béla Bartók: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll
Pierre-Laurent Aimard, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Elim Chan
Aufnahme vom 11.12.2022 aus der Philharmonie Berlin


22:00 Uhr ByteFM Container

Frauen im Dancehall mit Jeannine Baillieu
Längst haben es die Parrots von den Dächern gepfiffen: auch im Dancehall gab und gibt es unzählige Ladies an den Mics & Mixern und Produzentinnen in den Studios. Hier werden einige vorgestellt, die schon in den 1990er-Jahren am Start waren und bis heute unverkennbare Stimmen im Dancehall sind.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Aufs Ganze, im Innern oder draußen in der Welt“ Die norwegische Literatur heute
Von Peter Urban-Halle


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator

„Other Stories?“ Warum der Westen noch immer den globalen Buchmarkt dominiert
von Marie Schoeß


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Der Gitarrist Bill Frisell“ Und sein neues Album „Four“
Mit Wolf Kampmann


23:00 Uhr Ö1 Kunstradio

„Social Music II“ – Folge 4: On radio life, zusammenstellt von Brandon LaBelle
Die vierteilige Ö1 Kunstradio-Serie „Social Music II“ markiert das 20-jährige Jubiläum
der ersten Ausgabe von „Social Music“, die von Brandon LaBelle kuratiert wurde, produziert vom Ö1 Kunstradio.


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Meilenstein der Moderne (32)
Betsy Jolas: Musique d’hiver für Orgel und Kammerorchester


23:03 Uhr SWR2 Essay

„In der Wunderwelt der Wünsche“ Von Valentin Groebner


23:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Zwischen Emanzipation und Kriminalisierung: Brasilianischer Funk – der Beat aus den Favelas
Sendung von Lisa Kuner und Lisa Pausch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert