Die Radiotipps für den 20.2.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik

Moderation: Haino Rindler
Mahan Esfahani ist Cembalist aus Leidenschaft. Das gilt für barocke, aber mehr noch für moderne Cembalomusik. Sein neues Album mit drei Cembalokonzerten aus den 1930er bzw. 70er Jahren zeigt, mit welch offenem, kosmopolitischen Geist böhmische Komponisten wie Bohuslav Martinu oder Hans Krása gearbeitet haben. In der Tonart spricht Mahan Esfahani auch über das Cembalokonzert des Böhmen Viktor Kalabis, das seine Beziehung zur tschechischen Cembalistin Zuzana Rùžièková zum Thema hat. Auch eine Verarbeitung ihrer Zeit zusammen mit Hans Krása in Auschwitz.
Das Cembalo spielt auch eine prominente Rolle in Aufnahmen aus dem Musikarchiv von Deutschlandfunk. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Dmitri Bortnianski, Manuel de Falla und György Ligeti.


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Entflammte Jugendzeit: Domenico Müllensiefen und sein Debütroman
Mit Bernd Lechler


19:30 Uhr Ö1 On Stage

J.D. Hive, Franz Hackls Outreach Orchestra sowie Alex Sipiagin beim Outreach-Festival in Schwaz 2022
Klingende Interaktionen beim Outreach-Festival 2022


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Spanische Klaviermusik mit Marta Zabaleta (Klavier) aus Barcelona
Werke von Manuel Blasco de Nebra,Soler, Albéniz, Granados, Falla
(Aufnahme vom 29. August 2022 aus dem Palau de la Música Catalana)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert

INNtöne Jazzfestival, Diersbach, Österreich: Samara Joy & Band
Aufzeichnung vom 22.07.2022


20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Die Einsamkeit des Kranführers“ von Dominik Busch
Komposition: Marc Unternährer Regie: Dominik Busch BR 2020


21:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter

I wish I knew how it would feel to be free – 90 Jahre Nina Simone
Am 21. Februar 2008 wäre Nina Simone 75 Jahre alt geworden, wäre sie nicht bereits 2003 gestorben. Am 25. Januar 2008 (kurz nach der Geburt von ByteFM und der Geburt vieler meiner Hörer:innen) habe ich drei Stunden Was ist Musik zum 75. von Nina Simone gemacht. Ja, damals lief die Sendung tatsächlich noch drei Stunden lang.


22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch

This Is Radio Casbah
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Panic! At The Disco, VV (Ville Valo), Mudhoney, Hong Faux, Monuments, Lansdowne, Pop Evil, The Damned. Älteres von The Clash (wg. der Neu-Veröffentlichung von “Combat Rock“), Manowar, The Stone Roses (wg. des 60. Geburtstages des Sängers Ian Brown), Television (wg. des Todes von Tom Verlaine am 28. Januar 2023)


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Giant Steps in Jazz Extended Version – Wynton Marsalis
So rhetorisch versiert als Sprachrohr, so brillant ist er als Instrumentalist: der Trompeter Wynton Marsalis. Mit Karsten Mützelfeldt.


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Simon Moullier | Reiner Winterschladen & NDR Big Band | Thomas Nordhausen & Stefan Michalke


23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart

„Erinnerungen an Hans-Joachim Hespos“ Ein unkonventioneller Komponist
Mit Margarete Zander


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Carnaval qu’ei arribat – Karnevalsongs aus aller Welt
Während in Köln rund ums WDR Funkhaus der Straßenkarneval tobt, feiert WDR 3 open: World am Rosenmontag Songs aus aller Welt, die sich um den Karneval drehen, von Cesária Évora, João Selva, Aníbal Velásquez und Orquestrina Trama. Mit Antje Hollunder


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Zentrale Stimmen der experimentellen ukrainischen Musik beim Festival „Kyiv Dispatch“ in Stuttgart


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Bittersweet Symphonies“ Musik von The Verve, Pantha Du Prince und Millie Jackson
Mit Ralf Summer


23:05 Uhr SWR2 Musikstunde

Zwischen Kino und Konzert – Klassische Komponisten in der Filmbranche (1/5)
Mit Fanny Opitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert