Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Unter dem Radar“ Komponistinnen elektronischer Musik
Von Hubert Steins
Elektronische Musik galt lange Zeit als Männerdomäne, obwohl auch in diesem Metier von Beginn an Komponistinnen vertreten waren.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Jazz
Mit Oliver Schwesig
Lee Morgan at The Lighthouse (legendäre Konzertsession wieder veröffentlicht)
Eine kleine Veröffentlichungs-Sensation verschönert uns den Spätsommer: Das legendäre „Live at the Lighthouse“-Album des Trompeters Lee Morgan aus dem Jahr 1970 wird in einer opulenten Riesenbox (12 LPs oder 8 CDs) wiederveröffentlicht. Morgans Quintett war damals in Höchstform. Fast fünfzig Tracks wurden eingespielt, darunter inspirierte Neu-Einspielungen, u.a. von seinem Blue Note-Hit „The Sidewinder“, aus dem ein irrer 13-minütiger Duo-Parforceritt wurde.
19:00 Uhr HR 2 Hörbar – Musik grenzenlos
u.a. mit Randi Tytingvåg Trio, Jeronymus und Christian Friedel
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Mitten ins Herz – Musik für eine andere Welt
Moderation: Fabian Elsäßer
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Unsere Häuser, unsere Stadt“ Enteignung als Ausweg aus der Wohnungskrise?
Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra
Regie: Anna Panknin Produktion: Deutschlandfunk 2021
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Musikfest Berlin“ Philharmonie Berlin
Karl Amadeus Hartmann: „Concerto funebre“ für Violine und Streichorchester
Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“, Originalfassung von 1910
Patricia Kopatchinskaja, Violine; Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Aufzeichnung vom 16.09.2021
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal
Saisoneröffnung mit dem hr-Sinfonieorchester in Frankfurt
Frank Peter Zimmermann, Violine; hr-Sinfonieorchester
Leitung: Alain Altinoglu
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
(Aufnahmen vom 9. und 10. September 2021 aus dem Großen Saal der Alten Oper)
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Aufbereitung einer Verstörung“ Mein Leben als Mann
Von Christian Schüle
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Homezone – Jazz in Südwest. Mit Jo Ambros
Von Ulrich Kriest
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Der Tod des James Dean“ Von Alfred Andersch
Regie: Friedhelm Orthmann Ton und Technik: Franz Wagner
Produktion: SWF/HR/RB 1959
21:00 Uhr NDR Kultur neue musik
Ein enthusiastischer Geschichtenerzähler: Johannes Kalitzke
Eine Sendung von Margarete Zander
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Nachwuchsstar aus Schweden“ Das Joel Lyssarides Trio bei der JazzBaltica 2021
Joel Lyssarides, Piano / Niklas Fernqvist, Kontrabass / Rasmus Svensson Blixt, Schlagzeug
Aufnahme vom 27.6.2021 bei JazzBaltica, Timmendorfer Strand
Am Mikrofon: Jan Tengeler
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Vinyl – Von Experimenten mit Schallplatten und Plattentellern
Von Friederike Kenneweg
22:00 Uhr ByteFM Me Myself & Why mit Frank Witzel
„Descent Into The Maelstrom“ Ausschnitte aus John Zorns Veröffentlichung des Jahres 2021.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Feature
„Das Gewehr lebt“ Von Irmgard Maenner
Regie: Judith Lorentz Ton: Stephen Erickson Deutschlandradio Kultur 2006
22:04 Uhr WDR 3
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Emma-Jean Thackray | The Grid & Robert Fripp | JAZZBABY!
22:33 Uhr NDR Kultur Play Jazz! – Konzert
„JazzBaltica 2021: Bluff + Raul Midon“
23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja
Mit Margarete Zander
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Klangspuren 2021.
Quatuor Diotima mit Werken von Sarah Nemtsov, Wolfram Schurig und Malika Kishino
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Past Present Future“ Musik von Pink Floyd, Madi Diaz und Dennis Bovell
Mit Roderich Fabian
23:05 Uhr SWR2 Musikstunde
Das Lied als Spiegel seiner Zeit (2/5) Wien am Wendepunkt
Mit Thomas Hampson