Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Zeugen sterben, Dinge erinnern“ Eine Lange Nacht über die Habseligkeiten von Auschwitz
Von Maria Ossowski Regie: Klaus Michael Klingsporn
14:00 Uhr rbbKultur Feature
„Meine Nacht ist ohne Morgen“ Tschetschenen im deutschen Exil
Von Andreas F. Müller Regie: Philippe Brühl Produktion: rbb 2018
17:00 Uhr rbbKultur Weiter lesen
Annette Pehnt: „Die schmutzige Frau“
Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Am Mikrofon: Franziska Walser, Thomas Geiger
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Tonfänger“ Das Mikrofon − eine deutsche Geschichte
Von Tom Schimmeck Regie: Andreas Meinetsberger
Künstlerische Aufnahmeleitung: Holger König Produktion: MDR 2007
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Charles Unlimited – The Music of Charles Mingus reloaded | 53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Oktober 2022
20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert
Marek Janowski dirigiert Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Werke von Charles Ives und Samuel Barber mit Gil Shaham, Violine in einer Konzertaufnahme vom 29.04.2011
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Vergangenheit und Zukunft!
Flashback: Die 90er! Gerade an vielen Stellen ein Thema, auch Electro Royale erinnert sich mal kurz an früher und holt ein paar schlimm-schöne Sounds in die Gegenwart. Tracks, die noch gar nicht veröffentlicht sind, gibt es auch, der Zeitstrahl streckt sich also von gestern übers heute bis nach morgen. Mit dabei: Die Party Animals, Cary Crank, AlphaMob, Anna Kost und viele mehr. Paaaaarty!
20:05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB
Lesung: Arno Geiger Gesprächspartner: Verena Auffermann, Nico Bleutge
Am Mikrofon: Tobias Lehmkuhl
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Aoife O’Donovan/Donovan Woods
Konzertmitschnitte vom 6. November 2022, Musichall Worpswede
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Real Book Stories – Wie das Alte Testament des Jazz entstand
Von Henry Altmann
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Unbeugsam und experimentierfreudig“ Die deutsch-slowakische Komponistin Viera Janárčeková
Von Robert Nemecek
22:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
Klavierstücke der Dora Pejačević
Kyra Steckeweh, Klavier
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021 in der Aula des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums, Berlin-Pankow
23:00 Uhr ByteFM Container
Larry Levan mit Klara Albert
Larry Levan, 1954 in New York geboren, mit nur 39 Jahren in New York gestorben. US-amerikanischer DJ und Musikproduzent. Er gilt als Pionier der modernen Disco-, House- und Garage-Szene und Ikone der Clubgeschichte. Levan definierte nicht nur das Genre Garage, sondern lieferte mit seinem Geschmack und Musikstil den Soundtrack einer ganzen Ära.
In dieser Containerfolge soll es um sein Leben, seinen legendären Resident Club Paradise Garage und die Musik seiner Zeit gehen.
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
Kalt/Lau – Eine Klima-Anlage singt
Wie könnte eine klimagerechte Zukunft klingen?
23:03 -02.00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Art’s Birthday 2023“ Mit: Matthew Herbert & The New Radiophonic Workshop u. v. a.
(Produktion: Dlf Kultur/SWR/E-Werk Freiburg 2023)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
point of view [27] Horacio Vaggione mit Reinhold Friedl
Heute wird Vaggione elektroakustische Musik vorstellen, die ihn inspirierte, die für ihn wichtig waren und seine musikalische Entwicklung beeinflussten. Zugleich entsteht damit ein Spaziergang durch die Landschaft der Elektronischen Musik – kommentiert aus den Tiefen seines Sachverstandes.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Zeugen sterben, Dinge erinnern“ Eine Lange Nacht über die Habseligkeiten von Auschwitz
Von Maria Ossowski Regie: Klaus Michael Klingsporn
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Musik als Gedicht“ Poeme von David Bowie, Gang Starr und Benjamin Clementine
Mit Sabine Gietzelt