Die Radiotipps für den 4.10.2021

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.

01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Klassik

Moderation: Haino Rindler
Was hat Henry Purcell mit den Beatles zu tun? Antworten liefert das Album „Time Travel“ mit der Lautten Compagney Berlin. In der Tonart erzählen Solistin Asya Fateyeva und Leiter Wolfgang Katschner, warum der Klang barocker Instrumente und die Songs der Beatles so gut zusammen gehen und welche Freiheiten in Purcells Opern und Schauspielmusiken schlummern. Das Album unternimmt eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert und in die 1960er Jahre. Parallelen zwischen den Pop-Stars von der Insel und ihrem berühmten Barockvorfahren sind durchaus vorhanden und führen zu einem faszinierend zeitlosen Klangkosmos, in dem „Yesterday“ nahtlos in Purcells Oper „Dido and Aeneas“ überführt wird. Außerdem öffnen wir das Musikarchiv von Deutschlandfunk Kultur: Itzhak Perlman spielt Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 und das Quatuor Via Nova Gabriel Faurés Streichquartett op. 121.


17:00 Uhr ByteFM Kaleidoskop mit Alice Peters-Burns

„R.I.P. Michael Chapman. Und: Danke!“ Der virtuose Gitarrist und Singer-Songwriter Michael Chapman starb achtzigjährig am 10. September dieses Jahres, zu Hause, in einem alten Haus in Cumbria, Nordengland, am Hadrianswall, an der Seite seiner Frau Andru. 52 Jahre waren die beiden zusammen. Mehr als 50 Jahre lang machte Michael Chapman Musik, über 40 Alben. So beständig wie sein Leben waren auch seine Gesundheit und sein Engagement – für den Oktober waren schon wieder eine kleine Tour geplant und er stellte Photos vom Proben ein auf den sozialen Netzwerken.


19:00 Uhr HR 2 Hörbar – Musik grenzenlos

u.a. mit Konstantin Wecker, Shantel und Brazz Brothers


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

Pamelas Potentiale – Zauber, Flöte, Deluxe (1/2)
Von Pauline Jacob, Isabel Mehl und Georg Conrad
Regie: Pauline Jacob Produktion: WDR 2020


19:30 Uhr Ö1 On Stage

Michael Mantlers „Concertos“ im September 2021 im Porgy & Bess, Wien


20:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter

„Traantjes far out“ ORQUESTA DEL TIEMPO PERDIDO? Der Bandname klingt nach einer Überdosis Proust. „Traantjes” dagegen, der Albumtitel könnte für ein skandinavisches Fischgericht stehen. Tatsächlich kommt das Orquesta del Tiempo Perdido aus Amsterdam und ist eine Art Big Band, geleitet von Jeroen Kimman.


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Die Niederländische Radiophilharmonie in Utrecht
Noa Wildschut, Violine; Niederländische Radiophilharmonie
Leitung: James Gaffigan

Fauré: Suite aus „Pelléas et Mélisande“ op. 80
Saint-Saëns: 3. Violinkonzert h-Moll op. 61
Saint-Saëns: Bacchanale aus „Samson und Dalila“
(Aufnahme vom 25. September 2020 aus dem TivoliVredenburg)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert

Paléo Festival Nyon „Sting and friends“
Aufzeichnung vom 19.07.2012


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

WDR Sinfonieorchester – Kammerkonzerte „Orchesterakademie“
Gordon Stout: Movement II, aus „Two Mexican Dances“ für Marimba
August Klughardt: Schilflieder, op. 28 für Oboe, Viola und Klavier
Gerald Finzi: Interlude, op. 21 für Oboe und Streichquartett
Richard Strauss: Metamorphosen in einer Version für Septett
Marco Gialluca und Teira Yamashita, Violine; Ionel Ungureanu und Mischa Pfeiffer, Bratsche; Iedje van Wees und Martin Leo Schmidt, Violoncello; Toko Nishizawa, Kontrabass; Carla Pereira, Oboe; Matti Opiola, Marimba; Anna Karapetyan, Klavier
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20:05 Uhr Bayern Hörspiel

„WIR – HIER“ (2/2) von Helgard Haug/Thilo Guschas
Musik: Frank Böhle Regie: Helgard Haug WDR 2020


21:05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama

Erich Wolfgang Korngold: Suite aus der Musik zu Shakespeares „Much Ado about Nothing“
Frank Pesci: Parade für Blechbläser und Schlagzeug
Igor Strawinsky: Violinkonzert
Franz Schreker: Kammersinfonie in einem Satz
Vilde Frang Violine; Gürzenich-Orchester Köln
Leitung: Fabien Gabel
Aufnahme vom 25.2.2021 aus der Philharmonie Köln


22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch

„Cum On Kill The Noise“ In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Ignite, Tom Morello, Bring Me The Horizon, Biffy Clyro, Johnossi, Placebo, The Used, Papa Roach, Cold Years und einen starken einheimischen Block mit Musik von Emigrate, Die Ärzte, Blaske, Tocotronic und Jail Job Eve.


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Omer Klein | Roberto Gatto Quartet | Jeff Lederer


23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart

„Neue Musik Aktuell“ CDs und Veranstaltungen
Mit Andreas Göbel


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

„Neue Musik auf der Couch“
Thomas Wally analysiert die „5 Sätze“ für Streichquartett (1909) von Anton Webern


23:05 Uhr SWR2 Musikstunde

„Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen“ – die Geschichte des Musikjournalismus (1/5)
Mit Nele Freudenberger


23:05 Uhr Bayern Nachtmix

„Blue Monday“ Mit Judith Schnaubelt


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Jazz im Film – Teil 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner