Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik
„BBC Proms“ Royal Albert Hall London
György Ligeti : Requiem / Lux aeterna
Royal Northern College of Music Chamber Choir; London Philharmonic Choir
London Philharmonic Orchestra
Leitung: Edward Gardner Aufzeichnung vom 11.08.2023
17:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt
Zurück zur Mitte?
Politische Fragen möchte diese Sendung lieber nicht beantworten. Es geht hier schlicht um Musik bzw. um die Redewendung „middle of the road“. In den 60er- und 70er-Jahren war MOR ein gängiges Radioformat, das für moderate Klänge stand, oft versehen mit mehrstimmigen Harmonien und leichten, orchestralen Arrangements. Also durchweg gemäßigt und ganz ohne Überraschungen?! Nach zwei Programmstunden wissen wir mehr. Nur so viel sei jetzt schon verraten: Unterwegs treffen wir auf Sonny & The Sunsets, Die Regierung und Diners.
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit
Cook Inseln liebäugeln mit Tiefseebergbau – Einheimische sind gespalten
Von Sandra Ratzow
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Perlen aus unserem Archiv: Dub-Pionier Adrian Sherwood legt seine Lieblingsplatten auf
Von Sabine Gietzelt
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Der Gemütlichkeitslieferant – Niklas Riehm und sein Pariser Biergarten
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature
Durch die Brille des Exils – 50 Jahre Putsch in Chile
Von Paul Welch Guerra
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Musikfest Berlin“ Live aus der Gethsemanekirche
Sergej Rachmaninow: „Ganznächtliche Vigil“, Vesperliturgie für gemischten Chor a cappella op. 37
Rundfunkchor Berlin; Leitung: Gijs Leenaars
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Rebecca Saunders: Scar, Skin, Skull
Juliet Fraser, Sopran; Ensemble Modern
Bas Wiegers, Leitung
Konzert vom 1. Mai 2023, Philharmonie Köln (Acht Brücken Festival)
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
„Hour Of Song(s)“
Mit frischem Elan geht’s in die Herbstsaison. Slowdive legen schon mal mit „Everything Is Alive“ gut vor für diese Zeit. Neues gibt es außerdem vom Label Seismographic Records (Nyofu Tyson), dem Sub-Pop-Singles-Club, Deeper, Tapes sowie Berliner Doom (ohne Metal). In Wales laufen sich The Bug Club warm und als Joker dürfte Felix Kramer (aus Wien) gesetzt sein.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 10: Musik „Heidi Hoh“ Von René Pollesch
Ton und Technik: Stan Regal, Sven Schmeier
Produktion: DeutschlandRadio Berlin/WDR 1999
22:30 Uhr ARD Radiofestival. Gespräch
Archivradio „100 Jahre Radio“ (3/5) „Die Anfänge der Luftfahrt“
Gábor Paál im Gespräch mit Jürgen Bleibler vom Zeppelin-Museum
23:00 Uhr ByteFM Tiefenschärfe mit Dirk Domin
„Housy“ Ziemlich „housy“ ist die Tiefenschärfe diesmal. Schuld daran ist nicht nur eine DJ-Nacht mit Ingo Sänger, sondern auch neue Musik von Smallville. Weiterhin gibt es neue Musik von dem wunderbaren Sänger und Gitarristen Krakus aus Wuppertal und auch was neues von dem sehr geschätzten Mick Jenkins.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Spiel, Satz und Sieg – Tennis im Pop
Mit Noe Noack
23:30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz
Howdy, Partner! – Wie die Country Music in den Jazz kam
Von Wolf Kampmann