Viele Märchen erzählen von drei Brüdern, die sich aufmachen, um die Welt zu erobern. Ähnlich mag es bei den Kuijkens gewesen sein, die in den 60er Jahren zu den „jungen Wilden“ der klassischen Musikszene gehörten und die Interpretation barocker Klänge mit neuen Ideen und Impulsen belebten.
Wieland, Sigiswald und Barthold Kuijken, heute 81, 75 und 70 Jahre jung, gelten als wichtige Wegbereiter der „Alte Musik Bewegung“. Anders als in den meisten Märchen sind die brüderlichen Bande auch im Alter noch eng. Die belgischen Musiker erzählen von den Anfängen: ihrer Suche nach dem Klangideal vergangener Jahrhunderte und den Widerständen seitens der etablierten Musikwelt. Sie sprechen über ihre vielfältigen Tätigkeiten als Interpreten, Forscher und Lehrer, blicken auf heutige Entwicklungen – und beschreiben, wie viel sie voneinander profitiert haben.
Die neue Welt der alten Klänge: Die Kuijken-Brüder und ihr lebenslanger Aufbruch
Von Thomas Daun
Redaktion: Werner Wittersheim
Produktion: WDR 2020
© WDR 3, Musikporträt, 1.1.2020