Als Fernando Pessoa am 30. November 1935 im Alter von nur 47 Jahren in Lissabon stirbt, ist er nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten bekannt. Heute gilt er als der bedeutendste portugiesische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und als eine der Schlüsselfiguren der literarischen Moderne.
Tagsüber als Handelskorrespondent in der Lissabonner Unterstadt tätig, schrieb Pessoa abends für seine legendäre „Truhe“, in der die meisten seiner unveröffentlichten Manuskripte gelandet sind.
Am bekanntesten bei uns ist sein erst 1982 posthum in Lissabon erschienenes „Buch der Unruhe“ – Tagebuchaufzeichnungen des melancholischen Hilfsbuchhalters Bernardo Soares. Er ist eine der fiktiven Persönlichkeiten, der sogenannten Heteronyme, mit eigenen Biografien, eigener Poesie und Prosa sowie eigenen philosophischen Konzepten, die Pessoa geschaffen hat.
Multiple Verkörperungen seines Denkens und dichterischen Schaffens mit Namen: Alberto Caeiro, Ricardo Reis, Álvaro de Campos, um nur die wichtigsten zu nennen. Mit Lissabon, der Stadt am Tejo und ihrer Geschichte, ihrem kurzen, frühen Glanz und ihrem langen Niedergang, fühlte sich Pessoa Zeit seines Lebens innig verbunden.
© Deutschlandfunk, Lange Nacht,28.11.2015
Hallo, da ich nicht weiß, ob es eine allgemeine Möglichkeit für die Kontaktaufnahme zum Blogbetreiber gibt, poste ich einfach mal unter diesen Beitrag. Ich hätte großes Interesse an der Langen Nacht zu Else Lasker-Schüler, Getrud Kolmar und Simone Weil mit dem Titel „Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen“. Gibt es irgendeine Möglichkeit die aufzutreiben oder anderweitige Tipps? Ich würde mich sehr darüber freuen! Schöne Grüße
Hi. Also im Impressum steht alles, was man für eine Kontaktaufnahme braucht. Ich denke das diese Lange Nacht bald online sein wird.