Die „Steinzeit“ des Rundfunks mit krächzenden Wachsplatten zur Aufzeichnung und Wiedergabe ebensolcher Vorträge war kurz. In den 1930er-Jahren wurde ein beschichteter Plastikstreifen zum dominierenden Speichermedium für Stimmen, Musik und Geräusche.
Sendung vom 24.12.2016
Geschichten vom Radio (1/7)Das Radio als Welterzähler
Ein Nachruf auf die Magnetbandzeit
Geschichten vom Radio (2/7)Syria FM
Sie heißen „Syrische Brisen“, „Radio Seele“, „Unser Land FM“ oder „Radio für alle“ – über 20 syrische Radiosender sind in den letzten drei Jahren entstanden mit Mitarbeitern in Syrien und Studios im Ausland.
Geschichten vom Radio (3/7)Angel Radio
In der kleinen südenglischen Ortschaft Havant im Hinterzimmer eines Antiquitätengeschäftes gibt es einen Lokalradiosender, der sich Angel Radio nennt: „A radio for older people from older people“.
Sendung vom 25.12.2016
Geschichten vom Radio (4/7)Noch zehn Sekunden
Die amerikanische Radiopionierin Elsa Knight Thompson
Sendung vom 26.12.2016
Geschichten vom Radio (5/7)Audio mobil
Eine kleine Kulturgeschichte des Autoradios
Geschichten vom Radio (6/7)
Bei Sendung Mord
Die Jagd auf Radiomoderatoren in Brasilien
Sendung vom 31.12.2016
Geschichten vom Radio (7/7)Das Radio ist nicht Sibirien
Der Radiosender FDR 2 hat sein Programm umgestellt und alles Komplexe und Widersprüchliche daraus verbannt. Nun treiben austauschbare Inhalte gemächlich auf einer Woge verwechselbarer Musik und anschmeichelnder Jingles dahin.