Jung und international – Die Amsterdamer Jazzszene

Der Däne Teis Semey, die Südkoreanerin Sun-Mi Hong oder der Italiener Alessandro Fongaro leben in oder bei Amsterdam und prägen den Sound der niederländischen Hauptstadt. Von Anja Buchmann.

Die meisten haben sich an der Musikhochschule in Amsterdam kennengelernt und in den letzten Jahren immer wieder zusammengespielt: Im Sun-Mi Hong Quintett, im Teis Semey Quintett, in Fongaros Band Pietre oder dem Ensemble der mexikanischen Bassistin und Sängerin Fuensanta Méndez. Stilistisch gibt es vieles zu hören: von punkig-freier Attitüde über schräg-humorige Jazzsongs bis zu lyrischem Kammerjazz mit Folk-Elementen.



© SWR 2, NOWJazz, 10.5.2023

Alessandro Fongaro:
Actually, this is what I meant to tell you
Alessandro Fongaro – Bass
Sun-Mi Hong – Schlagzeug
Nicolo Ricci – Saxofon
Jesse Schilderink – Saxofon

Teis Semey:
Sun Song
Teis Semey Quintet
Sun-Mi Hong – Schlagzeug
Teis Semey – Gitarre
José Soares – Saxofon
Alistair Payne – Trompete
Jort Terwijn – Bass

Teis Semey:
Why B Moody When U Can Shake Your Booty?
Teis Semey – Gitarre
Henry Solomon – Saxofon
Giuseppe Campisi – Bass
Guy Salamon – Schlagzeug
Young-Woo Lee – Piano
Alistair Payne – Trompete

Sun-Mi Hong:
home
Sun-Mi Hong Quintet
Sun-Mi Hong – Schlagzeug
Nicolo Ricci – Saxofon
Alistair Payne – Trompete
Chaerin Im – Piano
Alessandro Fongaro – Bass

Fuensanta Mendez:
Quando te voy a decir
Ensamble Grande

Teis Semey:
Tragedie
Teis Semey Quintet
Sun-Mi Hong – Schlagzeug
Teis Semey – Gitarre
José Soares – Saxofon
Alistair Payne – Trompete
Jort Terwijn – Bass

Alessandro Fongaro:
Love Letter
Alessandro Fongaro – Bass
Sun-Mi Hong – Schlagzeug
Nicolo Ricci – Saxofon
Jesse Schilderink – Saxofon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner