Kathrin Brigl und Siegfried Schmidt-Joos: Rock’n’Rau (Verlag Reiffer)

Hier ist das passende Geschenk für alle Musikverrückte und Musikbegeisterte. Es ist die unglaubliche Geschichte von Fritz Rau, der seinen Traum gegen alle Widerstände durchsetzte und Jazz, Blues, Soul und Rock auf die Konzertbühnen holte. Ohne ihn würde es die Konzertszene, wie wir sie heute kennen, nicht geben. Mick Jagger setzte ihm mit dem Ausspruch »Rock’n’Rau Forever!« ein Denkmal.


Fritz Rau (1930-2013) wächst in einfachen und nicht unkomplizierten Verhältnissen auf, dennoch hätte er eine große Karriere als Jurist vor sich gehabt. Er entscheidet sich dagegen, denn er hat eine andere Mission: Als Konzertpromoter und Tourneebegleiter bringt er Jazz, Blues, Soul und Rock auf die Bühnen der jungen BRD und der ganzen Welt.


Zusammen mit seinem Partner Horst Lippmann (1927-1997), der gleich nach dem Krieg erste Jazz-Konzerte veranstaltet, organisiert Rau Tourneen für Duke Ellington, Ella Fitzgerald, John Coltrane, Miles Davis, Ray Charles, Aretha Franklin, Jimi Hendrix, B. B. King, The Doors, James Brown, Frank Zappa, Led Zeppelin, Bob Dylan, ABBA, Johnny Cash und Kraftwerk. Mit vielen Künstlerinnen und Künstlern entwickeln sich tiefe Freundschaften – Joan Baez, Marlene Dietrich, Udo Lindenberg und David Bowie. Mick Jagger setzt ihm mit dem Ausspruch »Rock’n’Rau Forever!« ein Denkmal.

Kathrin Brigl und Siegfried Schmidt-Joos haben mehr als fünfzig Stunden O-Ton von Fritz Rau auf Tonband gebannt, in denen der Konzertimpresario unverstellt Auskunft über seine Musikleidenschaft, seinen Kosmopolitismus und seine kulturpolitischen Überzeugungen gibt. Das ursprünglich 1985 entstandene Manuskript wurde für das vorliegende Buch redigiert und ergänzt. Texte + Foto: Reiffer Verlag



Ohne ihn würde es die heutige Konzertszene in seiner ganzen Vielfalt nicht geben. All die Megakonzerte, wo man die Stars nur noch auf Leinwänden erkennen kann. Überhaupt die ganze Musikszene, angefangen vom Blues, Jazz, Soul und Rock, wäre ohne ihn nie auf die Konzertbühnen der Welt gekommen.

Er hat das alles erfunden, erdacht und gegen viele, viele Widerstände durchgesetzt. Für mich war es eine Offenbarung, all die großen und kleinen Geschichten über die Anfänge des deutschen Jazz und die Jazz-Clubs zu lesen und die des großen Rock ’n‘ Roll mit all seinen Stars.
Für viele Musikfreunde und Musikverrückte ist das genau die richtige Abendlektüre, um sich noch einmal zu erinnern, auf welchem Festival, auf welchem Konzert man gewesen ist, das er organisiert und veranstaltet hat. Am besten noch mit der passenden Musik, was ja heute gar kein Problem mehr ist.

Stellenweise liest sich das ganze wie ein Hollywood Film und man reibt sich die Augen und denkt nur: unglaublich. Und genau das ist es: ein unglaubliches Buch über einen Menschen mit dem Temperament eines Eisbrechers und einem Herzen aus Gold.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner