Open Sounds: „Der Sound, der aus der Kälte kam“ / Werke von R. Murray Schafer und Robin Minard

Wintersounds aus Kanada für das Studio Akustische Kunst: Für „Winter Diary“ besuchte R. Murray Schafer kleine Städte, Bauernhöfe, indianische Reservate und Nationalparks im ländlichen Manitoba. Robin Minard reiste auf die Baffin Insel in der kanadischen Region Nunavut.

Mit Stefanie Schrank

„Qikiqtaaluk“ – so nennen die Inuit die Baffin Insel in der kanadischen Region Nunavut. Dorthin reiste der Klangkünstler Robin Minard im Winter 2012/2013. Sein Ziel: Die Suche nach Spuren der Inuit Kultur. In und um die Stadt Iqaluit nahm er eine Vielzahl von Klängen auf. Krach, Stille, akustische Stadt- und Landschaftsbilder treffen auf Inuit-Kehlgesang und Interviewfragmente. „Die Inuit sind traditionell ein sehr geduldiges Volk„, sagt eine Inuk aus Iqaluit. „Sie werden daher die Geduld haben, das Alte und Neue in einer modernen Lebensweise zu verflechten.

Für „Winter Diary“ besuchte der Klangforscher R. Murray Schafer im Winter 1997 kleine Städte, Bauernhöfe, indianische Reservate und Nationalparks im ländlichen Manitoba, Kanada. Die Temperaturen in der Schneelandschaft lagen bei minus 15 bis minus 40 Grad. Und so sind die dort entstandenen Tonaufnahmen vor allem geprägt vom Gegensatz zwischen warmen und freundlichen Innenräumen von Wohnhäusern, Restaurants, Kirchen und rauen und stillen Landschaften draußen, akustisch gezeichnet nur vom Wind, dem Vorbeifahren entfernter Züge oder dem Heulen der Präriehunde.

Robin Minard: „The Qikiqtaaluk Deep Map
Realisation: der Autor
Produktion: WDR/DKULTUR 2014

R. Murray Schafer: „Winter Diary „
Realisation: der Autor mit Claude Schryer
Produktion: WDR 1997

© WDR 3, Open Sounds, 9.2.2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert