Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
Musiktipp I
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit | „in memoriam Rudolf Kelterborn“ Ein Urgestein der Schweizer Musiklandschaft war er, Zeitzeuge fast eines ganzen Jahrhunderts, beherzt, engagiert, voller feinem Humor und unerbittlich. Einer, der es sich und seinem Umfeld nie leicht gemacht hat. |
Musiktipp II
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | WDR 3 Funkhauskonzert „Fantasy Worlds“ mit Benyamin Nuss Musik aus Lost Odyssey Suite, Final Fantasy, Bungo to Arukemisto, Blue Dragon, Saga Frontier II Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus |
Musiktipp III
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert | Flamboyant Darkness / Spiegel Petra Ackermann, Viola; Florian Bogner, Elektronik Werke von u.a. Carlo Ciceri, Marco Momi, Angélica Castelló, Alexander J. Eberhard, Christoph Herndler Konzert vom 25.03.21, Gare du Nord Basel (IGNM) |
Musiktipp IV
23:03 Uhr SWR2 JetztMusik | „#Zusammenspielen – Heimstudio“ Marta Zapparoli |
Hörtipps
21:05 Uhr Bayern2 Dossier Politik | Digitaler Goldrausch – Der Hype um die Kryptowährungen Was wollen digitale Währungen eigentlich? Der ganze Hype | |||
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz | „Oz Echoes & Waves“ Das Label Efficient Space (Melbourne/Australien) bringt gerade eine Kompilation mit verschollenen DIY-Aufnahmen aus „Down Under“ heraus. Vor vier Jahren gab es schon „Oz Waves“ und jetzt „Oz Echoes – DIY Cassettes & Archives 1980-89“. Auch aktuelles aus Australien vom Label New Weird Australia wird mit der Zusammenstellung „Space Between Space“ vorgestellt. | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Feuersturm“ Von David Paquet Aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand Regie: Anouschka Trocker Komposition: Broshuda Ton: Burkhard Pitzer-Landeck, Claudia Peycke SR / Deutschlandfunk Kultur 2021 (Ursendung) | |||
22:05 Uhr SWR2 Feature | „Bauernhof 2.0“ Nachhaltigkeit durch Drohnen und Roboter? Von Tanja Busse (Produktion: WDR 2020) | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Kontinente | „Transatlantic Africa“ Interkulturelle Vernetzung der Musik Mit Peter Rixen | |||