Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
Musiktipp I
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | „Musikfest Berlin“ Live aus der Philharmonie Berlin Frank Peter Zimmermann, Violine; Berliner Philharmoniker Leitung: Kirill Petrenko Werke von Alban Berg und Antonín Dvořák | |||
Musiktipp II
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts | „Ideen im Überfluss“ Der schwedische Saxofonist Otis Sandsjö und sein „Liquid Jazz“ Von Thomas Loewner | |||
Musiktipp III
22:03 Uhr SWR2 NOWJazz Session | #Zusammenspielen – Das Magnus Mehl Quartett im Studio 2, Baden-Baden von Henry Altmann | |||
Musiktipp IV
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | Kontraktionen: Die Nickelsdorfer Konfrontationen in Zeiten von Corona (Teil 1) | |||
Hörtipps
20:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack | „Eskimoeis“ Beatsforbeaches, Sepia, Taiko, Interplanetary Criminal, Walton, We Rob Rave, Om Unit, Yoofee, The Diabolical Liberties, Jamie XX, The Streets und einige mehr. | |||
21:03 Uhr SWR2 Radiophon | „Musikcollagen“ Von Karl Lippegaus | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel | Schwerpunkt: Was heißt Provinz? „Hörweiten“ Eine Kleinstadt auf der Suche nach Kunst Von Rami Hamze Regie: der Autor Ton: Dirk Hülsenbusch, Jeanette Wirtz-Fabian WDR 2020 | |||
23:03 – 02.00 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio | „Die Enden der Parabel / Gravity’s Rainbow“ (1/12) Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Pynchon Aus dem Amerikanischen von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz Hörspielbearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR / DLF 2020) | |||