Radiotipps 10.6.2015

00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/von-arbeit-und-eigenzeit-die-eigensinnige-fuellung-der-tage.958.de.html?dram:article_id=316660
„Die eigensinnige Füllung der Tage“
Von Arbeit und Eigenzeit
Von Eveline Passet und Raimund Petschner
Regie: Stefanie Lazai
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: DLR Berlin 2004

20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-kommentiert/-/id=660534/sdpgid=1094717/b7nshi/index.html
Thema Musik:
„Treffpunkt Gravesano oder Die Suche nach dem idealen Studio“
Der Dirigent Hermann Scherchen als Vordenker radiophoner Kunst
Von Hubert Steins

20.04Uhr RBB kulturradio ALTE MUSIK SPEZIAL
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150610/alte_musik_spezial_2004.html
„Hilliard Ensemble“
mit Bernhard Schrammek

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln:
„Ihr seid das Volk, ich bin mein Feind“
Schorsch Kamerun, musikalische Improvisationen; Katja Eichbaum, Film
Aufnahme aus dem Depot 2

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
„Sound of Hollywood – Die Welt der Filmmusik“
Was wäre das Kino ohne die Filmmusik? Schon im Stummfilm spielte sie eine tragende Rolle, hätte das Rattern des Filmprojektors doch sonst alle filmische Illusion zerstört. Die Kinoorgel konnte sogar Geräusche erzeugen vom Vogelgezwitscher bis zum Platzregen. Und selbst wenn sie leicht und vergnügt klingt: Filmmusik ist oft mit äußerster Präzision komponiert, dann etwa, wenn im Cartoon jeder Ton passgenau mit der Bewegung des Bildes übereinstimmt. Soundtracks können ihre Komponisten berühmt machen wie Erich Wolfgang Korngold oder Ennio Morricone. Und ohne die Nerven kitzelnde Filmmusik wäre ein Leinwandkuss von Dracula doch auch nur halb so schön.

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150610/musik_der_gegenwart_2104.html
„explorethescore. Neue Musik im Internet“
mit Margarete Zander

21.05Uhr WDR4 Swing easy!
http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/gilberto100.html
„João Gilberto“ mit Karl Lippegaus
Bei einem Freund in Rio lauscht der junge Brasilianer João Gilberto hingerissen dem neuen Westcoast Jazz, der mit der Bossa Nova verschmilzt wie Zucker im Kaffee. So findet er seine Formel: ein Kondensat aus der Samba; Gitarre und Gesang in einem faszinierenden Dialog.

21.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/krach-an-der-pariser-boerse-das-geld-teil-3.964.de.html?dram:article_id=316662
„Das Geld (3/3)“
Nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Aus dem Französischen von Wolfgang Günther
Komposition: Michael Riessler
Ton: Andreas Meinetsberger und Klaus Schumann
Produktion: RB/NDR/Deutschlandradio Kultur/SR 2013

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
„Freidenker und Fackelträger“
Dem USamerikanischen Jazzpublizisten Nat Hentoff zum 90. Geburtstag
Mit Karl Lippegaus

22.03Uhr SWR2 Feature
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-transit/-/id=659934/did=15440696/nid=659934/sdpgid=1094721/m0ruug/index.html
„Transit“ oder Der Raum dazwischen
Von Johannes Sistermanns

22.05Uhr NDRInfo „Play Jazz“
Fenster nach Europa:
Jacky Terrasson mit Stephane Belmondo / Adam Holzman mit Franz Hackl im Brucknerhaus Linz,
Januar 2015, sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.

23.03Uhr Schwetzinger SWR Festspiele 2015 SWR2 JetztMusik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-schwetzinger-swr-festspiele-2015-fluechtige-schwingungen-komponistenportraet-hector-parra-2-2/-/id=659442/did=15440716/nid=659442/sdpgid=1094723/1cad2hm/index.html
„Flüchtige Schwingungen“ – Komponistenporträt Hèctor Parra (2/2)
Hèctor Parra:
La Dona d’Aigua (El Montseny) für Klavier
Cos de matèria – Antoni Tápies in memoriam für Klavier
Haus ur / Office Baroque für Klavier
„Exploration of Light“ für Violoncello und Percussion
„L’aube assaillie“ für Violoncello und Elektronik
„Mineral Life“ für Percussion
„Tentatives de réalité“ für Violoncello und Elektronik
(Konzert vom 16. Mai im Jagd- und Kammermusiksaal)

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
http://www.wdr.de/programmvorschau/suche.html?datum=2015-06-10&medium=R&sender=3
point of view [57]: Georg Katzer
Mit Stefan Amzoll

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner