Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Info
Simone Kopmajer im Interview, Azar Lawrence Experience bei den INNtönen 2019
9:00 Uhr ByteFM
Info
Kaleidoskop: Zauberstaub
Ausgehend vom Album „Sorceress“ der gebürtigen Texanerin Jess Williamson geht es um Spiritualität und Magie im Reich der Musik.
13:30 Uhr Deutschlandfunk
Info
Zwischentöne „Musik und Fragen zur Person“
Die Altorientalistin Eva Cancik-Kirschbaum im Gespräch mit Tanja Runow
14:04 Uhr kulturradio
Info
Feature „Zuhause in fremder Sprache“ Russische Autorinnen und Autoren in Berlin
Von Michael Reitz Regie: Alice Elstner Produktion: rbb 2020 Ursendung
14:04 Uhr HR 2
Info
Hörspiel „Tauben im Gras (Teil 1 von 2)“ Von Wolfgang Koeppen
Hörspielbearbeitung & Regie: Leonhard Koppelmann hr/WDR/SWR 2009
14:05 Uhr SWR2
Info
Feature am Sonntag „Dr. C’s Conversationslexikon (9)“
Eine ökonomische Radiofeature-Reihe Teil 9: N wie Nachhaltigkeit
Von Armin Chodzinski
15:04 Uhr WDR 3
Info
Kulturfeature „Graben nach Gott“ Bibel und Politik in Israel
Von Daniel Cil Brecher
15:05 Uhr Deutschlandfunk
Info
Rock et cetera „Dekadenter Galopp im 7/8-Takt“
Die australische Prog-Metal Band Caligula’s Horse
Von Kai Löffler
17:04 Uhr HR 2
Info
Kaisers Klänge „Zwischen Broadway und Hollywood – Kurt Weill in Amerika“
18:04 Uhr HR 2
Info
Feature „Kind im Brunnen“ Über Verbrechen und Strafe
Von Ralf Bücheler und Frank Wierke
18:20 Uhr SWR2
Info
Hörspiel am Sonntag „Nach Mitternacht (2/2)“
Nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun
Musik: Katrin Schüler-Springorum Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter
(Produktion: RBB 2017)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Hörspiel „Blue“ Von Derek Jarman
Übersetzung: Sven Rosenkranz
Regie: der Autor Komposition: Simon Turner
Produktion: DeutschlandRadio Berlin/Radio France 1994
19:04 Uhr WDR 3
Info
Hörspiel „Caiman Crap (3 – 4/6)“
Von Stuart Kummer und Edgar Linscheid
Musik und technische Realisation: Stuart Kummer und Steffen Jahn
Regie: Stuart Kummer
20:04 Uhr SR 2
Info
Jazzfest Berlin 2019: Ambrose Akinmusire
Jazz im Konzerthaus: Wolfgang Muthspiel Large Ensemble feat. Ambrose Akinmusire
20:05 Uhr Bayern2
Info
Bayerisches Feuilleton „Out of Bavaria“ Der Filmemacher Percy Adlon
Von Joana Ortmann
20:05 Uhr Deutschlandfunk
Info
Freistil „R.E.S.P.E.K.T. 2.0“ Von Wertschätzung in einer globalisierten Welt
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
Regie: Rolf Mayer Produktion: Deutschlandfunk 2017
20:15 Uhr Ö1
Info
Kunstsonntag: Tonspuren „Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit“
Der jüdisch-rumänische Dichter M. Blecher. Feature von Johannes Gelich
21:00 Uhr Ö1
Info
Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Jazz
Chick Corea: „Now He Sings, Now He Sobs“ (1968)
21:05 Uhr Bayern2
Info
radioFeature „Anthropogen Schwarz“ Ein Feature von Christian Lerch
Deutschlandfunk Kultur 2019
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Literatur „Dreizehn Blickwinkel auf Einige Worte“
Berliner Rede zur Poesie Von Anne Carson
22:05 Uhr Bayern2
Info
Zündfunk Generator „Von wegen Familiendrama“ Warum Femizide uns alle betreffen
Mit Lisa Pausch
22:08 Uhr Ö1
Info
Kunstsonntag: Zeit-Ton extended „Johannes Maria Staud empfiehlt“
Die Lieblingskompositionen von Johannes Maria Staud
23:00 Uhr Ö1
Info
Theater im Hörspiel „Kaspar“. Von Peter Handke
Hörspielbearbeitung: Peter Handke. Regie: Rudolf Kautek (ORF Steiermark 1968)
23:03 Uhr SWR2
Info
Musikpassagen „Patrick Watson aus Kanada“
Zart, dramatisch, tragisch, eindringlich Von Marlene Küster
23:04 Uhr WDR 3
Info
Studio Neue Musik „homeoffice [4] BRuCH“
Gordon Kampe: Feedbacks, Löffel, Tanzbares für Flöte, Violoncello und Klavier
Julien Jamet: Visage de l’écho für Flöte, Stimme, Violoncello und Klavier
Ricardo Eizirik: Rewind / Rewrite, Break Version for Cello, Piano and 2 Performers
Simon Steen-Andersen: Rerendered für Klavier und 2 Assistenten
Helmut Lachenmann: temA für Flöte, Mezzosopran und Violoncello
BRuCH Ensemble
23:05 Uhr Bayern2
Info
Nachtmix „I am woman – hear me roar!“ Musik von Fiona Apple, Lizzo und Helen Reddy
Mit Barbara Streidl