Radiotipps 16.6.2020

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.

00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Neue Musik „Instant Composing“ Zeitgenössische freie Improvisationen in der Galerie Wolf & Galentz in Berlin-Pankow
Von Beate Becker

Seit 2013 existiert die Konzertreihe „Soundscapes“, die der gebürtige Finne Harri Sjöström ins Leben gerufen hat.
Ein finnisch-deutscher, finnisch-internationaler Künstleraustausch.

01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Tonart / Jazz „Die Vokalistin Vivian Buczek und die Norbotten Big Band“
Mit Lothar Jänichen

Eine Frau, eine Stimme, und eine Big Band – aber was für eine – fertig sind die Zutaten zu einem faszinierenden Konzert. Vivian Buczek ist mit ihren Auftritten mit der Norbotten Big Band zu einem festen Begriff in der schwedischen Festival- und Konzert-Szene geworden. Ihr außergewöhnlich großer Stimmumfang und der Sinn für die Feinheiten und Wendungen des Jazzgesangs haben sie zu einer der führenden Stimmen Skandinaviens gemacht. Die polnischen Wurzeln ihrer Eltern tun das ihrige, um aus ihr eine besonders eigenständige Vokalistin zu machen. Ausstrahlung, Charisma, eine ungemein wandelbare Stimme – das sind die Zutaten für die Konzert-Aufnahmen in dieser Tonart Jazz.

19:04 Uhr WDR 3
Info
Hörspiel „Womit wir schlafen oder Wir ficken einen Staat“
Von Marie Luise Lehner Regie: Stefanie Ramb

19:15 Uhr Deutschlandfunk
Info
Das Feature „Vom Leben nach dem Überleben“
Junge zu Pflegende und die Grenzen des Pflegesystems
Von Dorothea Brummerloh Regie: Philippe Brühl
Produktion: Deutschlandfunk 2020

19:30 Uhr Ö1
Info
Konzert: „Ruf und Zuflucht“
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Dirigent: Robin Ticciati; Antoine Tamestit, Viola.

Kurt Weill: „Lady in the Dark“ – Symphonic Nocturne, Suite aus dem gleichnamigen Musical
(zusammengestellt von Robert Russell Bennett)
Béla Bartók: Konzert für Viola und Orchester Sz 120
Bohuslav Martinu: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester
Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
(aufgenommen am 4. März in der Berliner Philharmonie).

20:04 Uhr WDR 3
Info
Konzert „Kölner Fest für Alte Musik 2018 – Krieg und Frieden“
Olga Pashchenko, Hammerflügel

Franz Liszt: Funerailles Nr. 7, aus „Harmonies poétiques et religieuses“ / Miserere d’après Palestrina Nr. 8, aus: „Harmonies poétiques et religieuses“ / Consolations Nr. 1 und 2
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Nikolai Medtner: Sonata Nr. 9 a-Moll, op. 30 / Canzona matinata Nr. 4, aus „Vergessene Weisen“, op. 39 / Sonata tragica Nr. 5, aus „Vergessene Weisen“, op. 39
Alexander Skrjabin: Sonata Nr. 4 Fis-Dur, op. 30
Aufnahme aus dem Kölnischen Kunstverein

20:05 Uhr Bayern2
Info
Nachtstudio „Sei Fun!“ Fiction Victims
Von Jörg Albrecht BR 2015

20:10 Uhr Uhr Deutschlandfunk
Info
Hörspiel „Zwei oder drei Porträts“ Von Helmut Heißenbüttel
In Zusammenarbeit mit Hansjörg Schmitthenner/Heinz Hostnig
Komposition: Amon Düül Regie: Heinz Hostnig BR/NDR/SR 1970

21:03 Uhr SWR2
Info
Jazz Session „Homezone – Jazz in Südwest mit dem Gitarristen Claus Boesser-Ferrari“
Von Ulrich Kriest

21:04 Uhr kulturradio
Info
Musik der Kontinente „Cimbalom – Renaissance des Hackbretts“
Mit Peter Rixen

21:05 Uhr Deutschlandfunk
Info
Jazz Live „Jazzfest Berlin: Berlin Solos“
Miles Okazaki, Gitarre / Elliot Galvin, Klavier / Brian Marsella, Klavier
Aufnahmen vom 1. und 3.11.2019 aus dem Quasimodo beim Jazzfest Berlin
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

21:05 Uhr Bayern2
Info
radioTexte Doris Dörrie: Leben, Schreiben, Atmen

22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Feature „Leonora“
Von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch
Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Christian Alpen, Angelika Körber, Alica Wisotzky
Produktion: Gemeinschaftsproduktion des NDR Fernsehens, der NDR Radiokunst und des NDR Info Reporterpools 2019

22:04 Uhr WDR 3
Info
Jazz & World

22:05 Uhr Deutschlandfunk
Info
Musikszene „Eis, Kohle und Musik“ Konzertleben auf Spitzbergen
Von Leonie Reineke

22:06 Uhr SFR 2
Info
Im Konzertsaal „Five Englishmen im Aargau“
Argovia Philharmonic; Douglas Bostock, Leitung
Oliver Schnyder, Klavier

Gustav Holst: Ballettmusik aus «The Perfect Fool»
Benjamin Britten: Klavierkonzert op. 13
Frederick Delius: In a Summer Garden
Edward Elgar: Sinfonie Nr. 0 (Orgelsonate G-Dur op. 28, orchestriert von Gordon Jacob)
Konzert vom 15. März 2019, Trafo Baden

22:30 Uhr HR 2
Info
Jazzgroove „An den Rändern des Jazz“
heute mit: Norah Jones | Wolff Parkinson White – with Singers | Jochen Rueckert w/ Chris Cheek
Brian Charette | Caleb Dolister | Jonathan Barber |

23:03 Uhr Ö1
Info
Zeit-Ton: „Pioniergeist und Klangästhet“ Der Komponist und Pianist Josef Maria Horváth

23:03 Uhr SWR2
Info
MusikGlobal „Multiple Choice“ Der Perkussionist Rhani Krija
Von Luigi Lauer

23:05 Uhr Bayern2
Info
Nachtmix „Past Present Future“ Musik von The Soft Boys, Gundelach und Deantoni Parks
Mit Roderich Fabian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert