Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2.
00.05 Uhr Ö1 Jazznacht
Info
Wolfgang Reisinger im April 2018 im Wiener Porgy & Bess.
Gestaltung: Xavier Plus und Andreas Felber
13.30 Uhr Deutschlandfunk „Zwischentöne“
Info
Musik und Fragen zur Person
Die Verlegerin Hanna Mittelstädt im Gespräch mit Michael Langer
14.04 Uhr kulturradio „Feature“
Info
„In der Seele gibt es ein Bedürfnis, nicht zu denken“
„Das doppelte Leben des Raymond Carver“ Von Alfred Koch
14.04 Uhr HR 2 „Hörspiel“
Info
„David Mahlers Zeit“ Von Daniel Kehlmann
Hörspielfassung & Regie: Alexander Schuhmacher
Komposition: Jakob Diehl hr 2015
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Info
„Sizilianische Trilogie II – La Mattanza“ Von Werner Cee
15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature Schwerpunkt „Bauhaus 100“ (2/4): Der Archtitekt seines Ruhmes
Info
„Walter Gropius und die frühe Moderne“ Von Bernd Polster
15.05 Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“
Info
„Zornige Elektropunks“ Die britische Band Sleaford Mods
Von Paul Baskerville
17.06 Uhr SRF 2 „Hörspiel“
Info
„Ellbogen 2/2 von Fatma Aydemir (Premiere)
Musik: Peter Kaizar Hörspielfassung und Regie: Kirstin Petri
Tontechnik: Tom Willen Dramaturgie: Susanne Janson Produktion: SRF 2019
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
„Kein Ort. Nirgends“ Nach dem gleichnamigen Roman von Christa Wolf
Hörspielbearbeitung: Gerhard Wolf Regie: Ernst Wendt
(Produktion: WDR/SDR 1982)
18.30 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Hörspiel“
Info
Unterwerfung (1/2) Teil 1: Rocamadour
Hörspiel nach dem Roman von Michel Houellebecq
Übersetzung: Bernd Wilczek, Norma Cassau
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Ton: Andreas Völzing
Produktion: SWR 2015
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
„Karoshi – Arbeite dich tot!“ Von Matthias Kapohl
Regie: der Autor
20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert „Kurt-Weill-Fest Dessau“
Info
„Anhaltisches Theater“, Aufzeichnung vom Nachmittag
„All that Jazz“ Miles Davis und Gil Evans: “Sketches of Spain”
20.05 Uhr Deutschlandfunk „Freistil“
Info
„Gefallene Engel“ Die flüchtige Ekstase der Beat Generation
Von Jürgen M. Thie Regie: der Autor
Produktion: Dlf 1999
20.15 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Tonspuren „Die Beobachterin“
Info
Porträt der Berliner Autorin Ulrike Edschmid. Feature von Lukas Tremetsberger
21.00 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Jazz
Info
„The King Cole Trio“: Die frühen Jahre 1943-46
21.05 Uhr Bayern2 radioFeature
Info
„Climate Fiction“
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator „Wird die Bib jetzt hip?“
Info
„Wie Büchereien und Bibliotheken sich neu erfinden“
Von Ralf Homann
22.08 Uhr Ö1 „Weggehen – Fortgehen – Zurückgehen“
Info
Der zypriotische Komponist Constantinos Stylianou. Gestaltung: Gerhard Krammer
23.00 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Radiokunst – Kunstradio
Info
„Soundscape of Nicosia“ von Antonis Antoniou
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen „Fly right“
Info
Nat King Cole zum 100. Geburtstag
Von Gesine Heinrich
23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Info
Meilensteine der Moderne (22) Bill Hopkins „Etudes en série“
Von Bernd Künzig
23.04 Uhr kulturradio „Jazz Diskothek“
Info
Zum 100. Geburstag von Lennie Tristano
Am Mikrofon: Ulf Drechsel
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix „Kosmisch getriggert“
Info
„Musik von Gary Numan, Michael Rother und Nightwave“ Mit Noe Noack