Radiotipps 24.2.2015

01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
„What is Jazz?“
Neue Rezepte aus den Jazzküchen Schweiz, Österreich und Deutschland
Moderation: Manuela Krause
Der europäische Jazz hat sich längst vom amerikanischen Jazz emanzipiert. Fast jedes Land besitzt eine
vitale, facettenreiche und mittlerweile auch umfangreiche Jazzszene. Der Blick geht gerne nach Frankreich, Italien,
Polen, wo der Jazz mittlerweile fast eine Art Volksmusik geworden ist und sich außerordentlich großer Popularität
erfreut, doch auch im deutschsprachigen Raum ist der Jazz ein bedeutender Kulturfaktor. Zahlreiche spannende Bands
aus der Schweiz, Österreich und Deutschland mischen die europäische Szene mit einer eigenen Klangsprache auf und
stellen dabei Begriffe wie Avantgarde oder Tradition mühelos auf den Kopf. Der Jazz wird zu vielen Seiten hin
ordentlich ausgedehnt. Und das ist auch gut so. Manuela Krause präsentiert Musik von Jazzator, Hildegard lernt
fliegen, Christy Doran’s Bunter Hund, Andreas Matthias Pichler, Kompost 3, Wanja Slawin Lotus Eater, Kleiner Dicker
Mönch, Tann u.v.a.m.

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Live aus der Philharmonie Berlin

Thomas Adès: Ouvertüre zur Oper „The Tempest“
John Foulds: „Dynamic Triptych“ für Klavier und Orchester op. 88
Deutsche Erstaufführung
ca. 20.55 Konzertpause
Gespräch mit den Debütanten
Mieczysław Weinberg: Konzert für Violoncello und Orchester c-Moll op. 43
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“
Ottavia Maria Maceratini, Klavier
Valentin Radutiu, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Gustavo Gimeno

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung988354.html
Wildes Denken
„Kein Y für ein X vormachen: Die Quotennummer von Wildes Denken“
Laura Freisberg: La vie en rose – Was ich als Frau und Ex-Mädchen mir wünsche bzw. nie gewünscht habe.
Michael Hirsch: Frauen – Macht – Politik!
Me myself und Mutter Matzko
Palzers Papierflieger: Genderdämmerung
Zeyngeist: Vaginaneid vs Atomphallus
Moderation und Quotenmann: Thomas Kretschmer

20.05Uhr HR2 Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester
Hornquartett des hr-Sinfonieorchesters
Leitung: Peter Ruzicka
• George Crumb: A Haunted Landscape
• Peter Ruzicka: Spiral – Konzert für Hornquartett und Orchester
• Georg Friedrich Haas: Opus 68 für großes Orchester
• Edgard Varese: Arcana
(Aufnahme vom 13. Februar 2015 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt)

20.10Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/lebensgeschichten-chapters.688.de.html?dram:article_id=309117
„Chapters“
Von Bettina Erasmy
Regie: Silke Hildebrandt
Produktion: HR 2014

21.03Uhr SWR2 Jazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-hoehepunkte-vom-jazzfestival-willisau-2014-2
-2/-/id=659242/sdpgid=1043580/nid=659242/did=14846580/1asnw8d/index.html
„Höhepunkte vom Jazzfestival Willisau 2014 (2/2)“
Mit Howe Gelb & Radian und Marc Ribot Solo
Am Mikrofon: Thomas Loewner

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150224/musik_der_kontinente_2104.html
„Paris“
Soundtrack einer Metropole
Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-francois-raulin-francois-corneloup-ramon-lopez.748.de.html?
dram:article_id=309180
„François Raulin/François Corneloup/Ramon López“
François Raulin, Piano
François Corneloup, Baritonsaxophon
Ramon López, Schlagzeug, Perkussion
Aufnahme vom 15.11.14 beim Festival Jazzdor/Jazzpassage Offenburg
Mit Karl Lippegaus

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296_date-20150224.html
„Ralph Towner“
Konzertmitschnitt vom 3. Dezember 1974, Postaula, Radio Bremen

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-ensemble-

sedaa/-/id=659472/sdpgid=1043584/nid=659472/did=14846638/ufk8z3/index.html
„Ensemble Sedaa“
Eine mongolisch-persische Begegnung
Von Anette Sidhu-Ingenhoff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert