Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2.
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Lange Nacht“
Info
„Die Rosa-Hellblau-Falle“ Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
Regie: Almut Schnerring
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock
Neuvorstellungen von Rock bis Pop, Indie und Electronic
Schwerpunkt: Vor 50 Jahren veröffentlichte die britische Progressive Rock-Band The Nice ihr zweites Album ,Ars Longa Vita Brevis‘
Am Mikrofon: Günther Janssen
03.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Tonart / Filmmusik“
Im Interview: Oscar-Preisträgerin Rachel Portman ( „Emma“, „Chocolat“),
zu Gast bei den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt
Moderation: Vincent Neumann
14.00 Uhr Ö1 Hörspiel
Info
„Die letzten Tage der Menschheit“ (Teil 2 von 2) von Karl Kraus.
Musik: Georg Graf, Pamelia Stickney, Joe Pinkl, Peter Rosmanith.
Bearbeitung: Franz Schuh und Erwin Steinhauer (Autorenprod. 2014).
15.05 Uhr Bayern3 „Hörspiel“
Info
Remarque: Im Westen nichts Neues
Bearbeitung: Matthias Eckoldt Komposition: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus RB 2014
18.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Feature“
Info
„Wirklichkeit im Radio“ Hörbild über den Kamienna-Prozess in Leipzig
Von Peter von Zahn Produktion: NWDR 1949
„Ende der Anfrage“ Von Christian Geissler
Regie: Hans Otto Müller
Produktion: SWF 1965
19.04 Uhr 49. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2018
Info
„Live-Übertragung aus dem hr-Sendesaal“
Shake Stew || Yazz Ahmed Band – La Saboteuse || Mark Guiliana Jazz Quartet
19.04 Uhr WDR 3 „Hörspiel“
Info
„Meine Erinnerungen reißen mich in Stücke“ Von Cristin König
Frei nach Motiven aus Mary Shelleys biografischen Notizen
Komposition: Friederike Bernhardt
Regie: die Autorin Aufnahme des DLR Kultur
20.00 Uhr SRF 2 „Hörspiel“
Info
„Weil immer das Meer vor der Liebe ist“ von Jürg Amann
Musik: Arvo Pärt und Stefan Weber
Hörspielbearbeitung, Regie und Tontechnik: Stefan Weber
Eine Autorenproduktion im Auftrag des ORF 2018
20.15 Uhr NDRInfo „Jazz Klassiker“
60 Jahre NDR Jazzkonzerte: Attila Zoller Quartett (1973 in Hannover)
22.03 Uhr SWR2 Jazztime „Die letzte Tournee“
Info
Miles Davis und John Coltrane 1960 in Europa
Von Hans-Jürgen Schaal
22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
Info
„Frauen und Technik“ Mit Musik von Unsuk Chin, Phantom Chips, Delia Derbyshire, Electric
Indigo, Farahnaz Hatam, Christina Kubisch, Julia Mihály, Daphne Oram,
Else Marie Pade, Younghi Pagh-Paan, Éliane Radique, Lucy Railton,
Elisabeth Schimana und Marta Zapparoli
22.05 Uhr Bremen 2 „Sounds in concert“
Info
„Richard Bona Group“ Mitschnitt vom 25. August 2018, Innenhof des Landgerichts, Bremen
22.05 Uhr NDRInfo „Jazz Konzert“
60 Jahre NDR Jazz Konzerte: NDR-Jazzkonzert: Bill Frisell Band (1994)
23.04 Uhr kulturradio „Late Night Jazz“
Info
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 55 – Auferstehung alter Helden: Reunion of The Art Ensemble of Chicago
Konzertaufnahme vom 9. Juni 2018, Peitz, Stüler Kirche
23.05 Uhr Deutschlandfunk „Lange Nacht“
Info
„Die Rosa-Hellblau-Falle“ Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
Regie: Almut Schnerring
23.05 Uhr Nachtmix „Japanische Selbstgenügsamkeit“
Info
„Musik von Tenniscoats, Hontatedori und DANN“ Mit Karl Bruckmaier