Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2.
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Neue Musik“
„Das ist halt so crossover – oder nicht?“
Szenenwechsel mit Musiker und Soundkünstler Jonas Urbat
Von Julian Kämper
Wer in vielen Musikszenen zuhause ist, sollte deren Potenzial und Grenzen kennen. Skeptische Blicke auf das Crossover-Denken.
01.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Jazz
50 Jahre Jazzgeschichte: das deutsche Label MPS
In diesem Jahr wird in Villingen im Schwarzwald ausführlich gefeiert. Vor 50 Jahren gründete Hans Georg Brunner-Schwer das Label MPS (Musik-Produktion Schwarzwald) und erlangte damit internationale Popularität. 2015 wurde MPS reaktiviert und veröffentlicht seitdem aktuelle Musik von Rolf Kühn, Hamilton de Holanda und Erik Leuthäuser. Zum Label-Geburtstag erscheinen in diesem Jahr zudem zahlreiche Spezialeditionen mit Aufnahmen aus dem riesigen Back-Katalog.
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
„Brüder (22)“ Von Hilary Mantel
Hörspielserie in 26 Teilen von Walter Adler
19.15 Uhr Deutschlandfunk „Das Feature“
Info
„Helle wird Erzieher“ Ein Quereinsteiger lernt seinen Traumberuf
Von Rosemarie Mieder und Gislinde Schwarz
Regie: Claudia Kattanek Produktion: Dlf 2018
20.05 Uhr Bayern2 Nachtstudio „Zukunftsnostalgie“
Info
„Eine Reise nach Georgien“ Von Christine Hamel
20.10 Uhr Deutschlandfunk „Hörspiel“
Info
„Die seltsamste Liebesgeschichte der Welt“ Von Peter Hirche
Regie: Gustav Burmester Komposition: Siegfried Franz
Produktion: NWDR 1953
21.03 Uhr SWR2 „Jazz Session“
Info
My Favorite Discs: Hector Zazou
Von Ulrich Kriest
21.04 Uhr kulturradio „Musik der Kontinente“
Info
„Sväng“ Das Mundharmonika-Wunder aus Finnland
Am Mikrofon: Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk „Jazz Live“
Info
„Hank Jones“ Piano Solo
Aufnahme vom 3.7.2005 bei Jazzbaltica in Salzau
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World „Konzerte des Orchesters Kurt Edelhagen“
Info
„Jazz im WDR“ mit der Gunter Hampel Psychedelic Group
Aufnahme vom 24. Februar 1968 aus der Stadthalle Mülheim an der Ruhr
Mit Thomas Mau
23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal „Die Kora spricht“
Info
„Afrikanisches Tagebuch“ Von Wolfgang Hamm
23.03 Uhr Ö1 musikprotokoll 2018 „Zwischen Sprache und Geräusch“
Info
Das ensemble zeitfluss mit Musik von Christoph Renhart, Joanna Wozny und Klaus Lang.
Gestaltung: Rainer Elstner
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
Mit Roderich Fabian