Radiotipps 9.2.2020

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie des Ö1 und SRF 2.

00.05 Uhr Ö1 Jazznacht
Info
Leon Ndugu Chancler im Portrait, Steve Gadd & Friends auf der Bühne

00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Stunde 1 Labor“
Info
„Der vergessene Schatz“ Wie die Kunst aus der DDR nach Brasilien kam
Tom Ehrhardt im Gespräch mit Johannes Nichelmann

13.30 Uhr Deutschlandfunk „Zwischentöne“
Info
Musik und Fragen zur Person
Der Filmemacher Thomas Heise im Gespräch mit Tanja Runow

14.04 Uhr Feature kulturradio „DIE POP-INKLUSION“
Info
Die Band „Station 17“ wird 30

14.04 Uhr HR 2 „Hörspiel“
Info
„Entgrenzgänger – Eine Rundfunkgroteske“ Von Robert Schoen
Konzept & Regie: Robert Schoen hr 2020

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Info
„Ich rauche gern – Belomorkanal“ Was vom Stalin-Kanal blieb
Von Günter Kotte

15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature „Die Augen des Engels“
Info
„Die türkische Schriftstellerin Asli Erdogan“
Von Heike Brunkhorst und Roman Herzog

15.05 Uhr Uhr Deutschlandfunk „Rock et cetera“
Info
„Soundtrack des Unbehagens“ Die Band Van Kraut und ihre Zäune aus Gold
Von Fabian Elsäßer

17.04 Uhr SRT 2 HörspielZeit
Info
„Anhaltende Treue“ von Françoise Campo-Timal (SR/WDR 1983)

17.10 Uhr Spielräume Spezial
Info
Peter Gabriel zum 70. Geburtstag!

18.04 Uhr HR 2 „Feature“
Info
„Die letzten Regenwald-Nomaden“ Eine Suche im Herzen Borneos
Von Erhardt Schmid

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
„Heiko Daniels: Stylites – 37 Jahre / 18 Meter“ Eine Hagiofonie
Hörspiel von Heiko Daniels Regie: Alexander Schuhmacher
(Produktion: HR 2016)

18.30 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Hörspiel“
Info
„Keimzellen“ Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Rébecca Déraspe
Übersetzung: Gerda Poschmann-Reichenau
Bearbeitung und Regie: Beatrix Ackers Komposition: Andreas Bick
Ton: Andreas Stoffels Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung)
Anschließend: „Frauen, Männer, Paare: Der neue Feminismus, literarisch (gekürzt)“
Von Cornelia Schlingmann und Ilka Teichmüller
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2007

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
„L.A. Blues“ Von Tom Noga Regie: Gerrit Booms

19.33 Uhr Ö1 Genreübergreifend aktuell: Zsófia Boros
Info
Gitarristin Zsófia Boros und „Local Objects“

20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Konzert“
Info
Live aus dem Volkstheater Rostock
Joseph Moog, Klavier; Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung: Marcus Bosch

Peter Tschaikowsky: Ouvertüre zur Oper „Pique Dame“
Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43
Igor Strawinsky: „Jeu de cartes“, Ballett in drei Runden
Sergej Prokofjew: Vier Porträts und Finale aus der Oper „Der Spieler“ op. 49

20.04 Uhr SR 2 40. Internationales Jazzfestival Saalfelden 2019
Info
Binker & Moses Ensemble + James Brandon Lewis

20.05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
Info
„Babylon Bayern Oder: Wer tötete Bob Marley?“ Von Thomas Kernert

20.05 Uhr Deutschlandfunk „Freistil“
Info
„All-Girl-Underground 1980“ Die Frauen der Punkband Mania D.
Von Lorenz Schröter Regie: Philippe Brühl
Produktion: Dlf 2020

20.15 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Tonspuren „Der Herr der Laute“
Info
Ein Porträt zum 90. Geburtstag des Sprachspielers, Lautmalers und Dichters Gerhard Rühm.

21.00 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Jazz
Info
Jelly Roll Morton: „The Library of Congress Recordings“ von 1938

22.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur „Literatur“
Info
„Wie ticken Biografen?“ Honig saugen aus den Geschichten der Anderen
Von Christoph Vormweg

22.05 Uhr Bayern 2 Zündfunk Generator
Info
Bye Bye Boheme: Kehrt die Klassenfrage zurück?
Von Ralf Homann

22.08 Uhr Ö1 „Theoral“-Herausgeber als Musikkurator
Info
Musik zu 15 Ausgaben „Theoral“. Philipp Schmickl als Musikkurator

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen „Jacke wie Hose?
Info
„Kleider machen Leute – und Musik“ Von Monika Gratz

23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Info
„Auf den Flügeln der Harfe (1)“
Luciano Berio: Sequenza II für Harfe; Andreas Mildner
Heinz Holliger: Praeludium, Arioso und Passacaglia für Harfe; Andreas Mildner
Ernst Krenek: Sonate, op. 150 für Harfe; Andreas Mildner
Benjamin Britten: Suite, op. 83 für Harfe; Andreas Mildner
Luciano Berio: Chemins I (su Sequenza II) per arpa principale ed orchestra; Andreas Mildner, Harfe, WDR Sinfonieorchester, Leitung: Peter Eötvös

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix „Verstehen und trotzdem durchhalten“
Info
Mit 2Raumwohnung, Gorillaz und Ayo Mit Barbara Streidl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert