Radiotipps 9.6.2020

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.

00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Neue Musik „Jedes Ende ist schwer“ Der passende Schluss in der Neuen Musik
Von Tobias Schick

Spielte im 19. Jahrhundert das große Finale noch eine besondere Rolle, stellt die Frage, wie man ein Stück am besten beendet, die zeitgenössischen Komponisten vor ganz andere Herausforderungen.

01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Tonart / Jazz „Klassiker und unbekannte Seiten des Labels Prestige“
Mit Andreas Müller

Das Label Prestige Records, von Bob Weinstock 1950 in New York City an den Markt gebracht, steht bis heute im Schatten von Blue Note Records. Prestige Sessions waren sehr häufig hastige Veranstaltungen, eingespielt von Top-Musikern, die aber stets ungeprobt ins Studio gingen. Angeblich weil Weinstock einen „möglichst authentischen Sound“ aufnehmen wollte. Und natürlich war es so billiger. Schnell hatte Prestige zudem den Ruf des „Junkie-Labels“ weg, weil dort für süchtige Musiker schnelles Geld zu verdienen war. Tatsächlich aber finden sich im Prestige Katalog einige Klassiker; etwa von Thelonious Monk, Sonny Rollins oder dem Modern Jazz Quartet. Und auch weniger bekanntes Material, das nicht zu unterschätzen ist. Andreas Müller präsentiert einen Teil der unbekannten Seite von Prestige Records mit Musik u.a. von Ronnie Matthews, Walt Dickerson, Joe Dukes, Gildo Mahones und Freddie McCoy.

19:04 Uhr WDR 3
Info
Hörspiel „Roter Staub (2/3)“ Von Gillian Slovo
Komposition: Stan Regal Bearbeitung und Regie: Frank-Erich Hübner

19:15 Uhr Deutschlandfunk
Info
Das Feature „Einmal Widerstand, immer Widerstand“
Bürgerrechtler am rechten Rand? Von Alexa Hennings
Regie: Burkhard Reinartz Produktion: Dlf 2020

20:03 Uhr SWR2
Info
Thema Musik „Climate Music Change“
Klimawandel in der Musik Von Karen Frankenstein und Ariane Huml

22:04 Uhr WDR 3
Info
Jazz & World

20:05 Uhr Bayern2
Info
Nachtstudio „Big Data und die Würde des Menschen“
„Wie uns die Daten zerteilen“ Der unaufhaltsame Aufstieg der Überwachungs-Technologien
Von Thomas Kernert

20:10 Uhr Deutschlandfunk
Info
Hörspiel „Die Befreiung des Prometheus“
Hörstück in 9 Bildern nach einem Text von Heiner Müller

Komposition und Regie Heiner Goebbels (1952-)
Produktion: HR/SWF 1985

21:03 Uhr SWR2
Info
Jazz Session „My Favorite Discs“
Mit Aufnahmen von Paul Bley Von Bert Noglik

21:04 Uhr kulturradio
Info
Musik der Kontinente „Guitarra Portuguesa“ Mit Peter Rixen

21:05 Uhr Deutschlandfunk
Info
Jazz Live „Jazzdor Berlin Nachlese 2019“
No Tongues + Foltz Quartet + House Of Echo
Aufnahme vom 6. + 7.6.2019 beim Festival Jazzdor in Berlin
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

22:00 Uhr HR 2
Info
Spätlese „Briefwechsel von Lou Andreas Salome und Anna Freud“

22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Feature „Familienaufstellung“ Die Mutterschaftsfrage
Von Emily Thomey Regie: Friederike Wigger
Ton: Michael Kube Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung)

22:06 Uhr SRF2
Info
Im Konzertsaal „Terra Choralis“ mit Chormusik aus der Schweiz und dem Baltikum

22:30 Uhr HR 2
Info
Jazzgroove „An den Rändern des Jazz“ heute mit: Nubiyan Twist | GoGo Penguin | AuB | John Scofield w/ Steve Swallow
Bill Stewart | Klaus Doldingers Passport

23:03 Uhr SWR2
Info
MusikGlobal „Ballo sardo und launeddas“ Eine Reise in die Klangwelt Sardiniens
Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm

23:05 Uhr Bayern2
Info
Nachtmix „Past Present Future“ Musik von Daniel Johnston, Wilma Archer und Jehnny Beth
Mit Roderich Fabian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner