Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Die Nacht im Ewigen Licht (3/4)“ Von Steffen Kopetzky Komposition: Julius Richter und Eddi Ness Regie: Susanne Krings Produktion: WDR 2020 | |||
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit | „ö!“ Ensemble für neue Musik Es ist erwachsen geworden, das Ensemble ö!: in diesem Jahr wurde es 18 Jahre alt. 2002 hat David Sontòn Caflisch aus dem Churer Streicherensemble musicuria, das zunächst aus Gymnasiasten und später aus Musikstudierenden bestand, das Ensemble ö! gemacht. | |||
20:03 Uhr SWR2 Schlüsselwerke BEETHOVEN 2020 | Mauricio Kagels „Ludwig van“ Werkgespräch mit dem Musikwissenschaftler Werner Klüppelholz Von Bernd Künzig | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | Begegnungen mit der Pianistin Elisabeth Leonskaja (1/3) „Wahrscheinlich war mir so leicht, dieser Weg“ Eine Karriere, die an Grenzen stößt Moderation: Cornelia de Reese | |||
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert | Lichtjahre – ö! ensemble für neue Musik im Konzert Curdin Vincenz, Rezitation; Ensemble ö!, Manuel Mawri, Leitung Vladimir Tarnopolski: Perpetuum moebius Ursina Trautmann: Unsere Sonne Luciano Berio: Air Ursina Trautmann: Es ist schon interessant Gwyn Pritchard: Features and Formations Roland Moser: Quatres cadres harmoniques Ursina Trautmann: Was ist der leerste Raum Luciano Berio: O King Ursina Trautmann: Sonnen, die sich sonnen Marc-André Dalbavie: Palimpseste Konzert vom 20.09.20 Postremise Chur | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Kabarett, Comedy & schräge Lieder | „Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher“ Trotz und Träume Von Michael Lohse | |||
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz | „Georgia On My Mind“ Eine Handvoll Singles aus dem Genre Post-Punk bringt diese Ausgabe nach Athens (Georgia). Es dreht sich vor allem um die kurzlebige Band Oh-OK (1981-83). Dabei auch Twee Pop vom Label Slumberland Records und Neues von Kleine Untergrund Schallplatten (Augsburg). | |||
22:03 Uhr SWR2 Feature | „Sendeschluss oder Neustart?“ Vom Ende der DDR und der Neuordnung des Rundfunks Von Thomas Gaevert | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Die Feuerbringer“ Eine Schlager-Operetta Von Tomer Gardi Regie: Susanne Krings Komposition: Rainer Quade, Christian Hecker Ton: Olaf Dettinger WDR/BR 2018 | |||
22:04 Uhr WDR 3 | Jazz & World | |||
22:05 Uhr NDRInfo Mit dem Fenster nach Europa | Sommerklassiker des Sebastian Burneci Oktetts aus der „Alone Together“-Jazzreihe in der Mihail Jora Konzerthalle, Bukarest. | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts | What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt Thelonious Monk: Schulkonzert für Weiße in Palo Alto | |||
23:03 Uhr SWR2 JetztMusik | Die Reihe „Neue Musik in Delmenhorst am 11.11.“ Unter anderem: Franco Evangelisti: „Aleatorio“ Minguet Quartett Hans-Joachim Hespos: „q i“ Tonband-Komposition (Konzertausschnitte aus dem Theater „Kleines Haus“ in Delmenhorst) | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Make More Noise“ Musik von Lene Lovich, No Doubt und Black Country, New Road Mit Ann-Kathrin Mittelstraß | |||