Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlanddfunk Kultur Neue Musik | „Impuls – Sinus – Rauschen (1/3)“ Der Sinuston in der zeitgenössischen Musik Die perfekte Welle Von Hubert Steins Der Sinuston ist ein Grundelement der elektronischen Klangsynthese. Er existiert nicht in der Natur und kommt nur als elektronisches Artefakt vor. | ||||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Jazz | Mit Manuela Krause Auf Saitenwegen – Jazz Talk mit der Violinistin Johanna Burnheart Johanna Burnheart ist eine junge deutsche Violinistin, Sängerin und Komponistin, die seit vielen Jahren in London lebt und in der dortigen Jazzszene ziemlich aktiv ist. Sie hat u.a. im „Nu Civilization Orchestra“ von „Tomorrow’s Warriors“ gespielt und war mit Rosie Turton und ihrer Band Support Act von Pharaoh Sanders im Ronnie Scotts. Ende letzten Jahres erschien ihr erstes Album mit eigener Band und unter eigenem Namen. Manuela Krause hat sich mit Johanna Burnheart unterhalten. | ||||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Einsam stirbt öfter. Ein Requiem (2/2)“ Von Gesche Piening Regie: die Autorin Produktion: BR 2020 | ||||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | Das hr-Sinfonieorchester unter Carlos Miguel Prieto Revueltas: Redes Chávez: 2. Sinfonie „Sinfonia india“ Moncayo: Huapango Falla: Ballettsuite „Der Dreispitz“ (Aufnahme vom 18. März 2011 aus dem hr-Sendesaal) | ||||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | „Jörg Widmann – Artist in Residence“ Jörg Widmann: als Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann: Dubairische Tänze für Ensemble / 3 Schattentänze für Klarinette / Freie Stücke für Ensemble Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters, Klarinette und Leitung: Jörg Widmann Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus | ||||
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio | Ist der Mann unbelehrbar? „Wildes Denken“ Moderation: Joana Ortmann | ||||
20:05 Uhr SWR2 Musik Klassiker | „Anton Bruckner: Der bekannte Unbekannte“ Von Benjamin-Gunnar Cohrs | ||||
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel | „Das Glasauge“ Von Michael Krüger Regie: Ulrich Lampen Produktion: HR 2018 | ||||
21:00 Uhr NDRKultur neue musik | Neue Musik aus Mexiko und Spanien Von Helmut Peters | ||||
21:05 Uhr SWR2 Jazz Session | My Favorite Discs – „Entre Amigos“ von Rosa Passos und Ron Carter Von Fanny Opitz | ||||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live | Jazzfest Berlin – New York 2020 Good Vibes! Joel Ross & Good Vibes Aufnahme vom 7.11.2020 aus dem Roulette, New York City, im Rahmen des Jazzfest Berlin 2020 | ||||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | „Feature-Antenne“ Die Feature-Antennen-Kochshow Kurzdokus frisch vom Herd Zusammengestellt von Katrin Moll und Ingo Kottkamp Moderation: Ingo Kottkamp Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021 (Ursendung) | ||||
22:04 Uhr WDR 3 | Jazz & World | ||||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene | „Orchestrierte Entlassung“ Musiker zur Zeit des Nationalsozialismus Von Marie König | ||||
22:30 Uhr HR 2 Jazzgroove | An den Rändern des Jazz heute mit: Bisbâyé | Timo Lassy & Teppo Mäkynen | Brunn/Karparov/Rainer | ||||
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz | Vincent Peirani Trio im Rolf-Liebermann-Studio | ||||
23:00 Uhr ByteFM 80Prozent mit Timo Drechsler & Torsten Fiebig | „Crude But Made With Love“ Krude zusammengewürfelt, aber das mit Liebe – das Motto der Band Armedalite Rifles passt sehr gut zu dieser Ausgabe von 80 Prozent: Steinzeit-Anarcho-Power von The Ex findet daher ebenso Platz wie die Pop-Perlen Koura und Deecracks, die Warm Waver Staring Problem und die Profi-Basketballer von Utah Jazz. | ||||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart | „Ultraschall Berlin 2021“ Junge Journalist*innen berichten über das Festival für neue Musik Mit Julia Kaiser | ||||
23:03 Uhr SWR2 MusikGlobal | Belarus – Ein Volk singt gegen die Diktatur Von Manfred Bonson | ||||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | „Wien Modern 2020. „Werckmeister Harmonies“ von Johannes Kalitzke Johannes Kalitzkes musikalische Auseinandersetzung mit dem Film | ||||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Past Present Future“ Musik von A Tribe Called Quest, Jon Anderson und Julien Baker Mit Roderich Fabian |