Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik | Im Herzen Romantiker – Zum 50. Todestag des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger Von Claus Fischer | |||
19:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt | „Im Dienst“ Auch das New Yorker Trio The Big Net sieht sich in der Verantwortung: „In The Service Of Song“ heißt ihr besonderes Album. Eingespielt an nur zwei Tagen, offenbart es gefühlvolle und atmosphärisch aufgeladene Songs. Der Servicegedanke äußert sich darin, dass einem die Musik mit samtweichen Gitarrensounds zur Seite steht – wunderbar melancholisch und tröstlich zugleich, in Krisenzeiten oder auch außerhalb davon. | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Mühlheimers Experiment“ Von Bodo Traber Regie: Hein Bruehl Produktion: WDR 2003 | |||
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk | Mein Ding mit 16 – Comic-Zeichner Ralf König über seine Headbanger-Jahre Mit Oliver Buschek und Noe Noack | |||
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit | „Kontrabass 2.0“ Das grummelnde Monster der Musikwelt, als Soloinstrument allenfalls geduldet, ein dicker Exot auf der Bühne: der Kontrabass. Im Orchester der Aussenseiter: links am Rand oder rechts am Rand, in der Jazzband irgendwo hinten neben dem Schlagzeuger. | |||
20:04 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen | Farbige Felder – Musik zu den Bildern von Mark Rothko | |||
20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert | Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Antoine Tamestit (Viola); Leitung: Karl-Heinz Steffens Hector Berlioz: Ouvertüre aus der Oper „Benvenuto Cellini“ op. 23 „Harold en Italie“, Sinfonie mit Solo-Viola in 4 Teilen op. 16 Igor Strawinsky: „L’oiseau de Feu“ (Konzert vom 25. Februar 2015 im BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen) | |||
21:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Premiere | „Der zweite Schlaf von Robert Harris – Teil 2“ Mit O-Tönen von Naturwissenschaftlern und Zukunftsforschern Aus dem Englischen von Robert Müller Hörspielbearbeitung: Heinz Sommer Regie: Leonhard Koppelmann hr/Der Hörverlag 2020 | |||
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert | „Mountain Messengers“ Nicolas Hodges, Klavier; Basel Sinfonietta Ilan Volkov, Leitung Linda Catlin Smith: Memory Forms Tania Leon: Ácana Christian Wolff: Mountain Messengers für Klavier und Orchester Konzert vom 24.01.21, Basel | |||
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz | „Altin Gün (Goldener Tag)“ Die Band Altin Gün aus Amsterdam veröffentlicht in dieser Woche ihr drittes Album „Yol“. Wir hören u. a. einige Vorbilder (Erkin Koray, Baris Manko, Neset Ertas), Auszüge der drei Alben und die Plattenpolytour von Micha Phonem befasst sich ebenfalls mit Altin Gün. | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Woanders“ Ein Hörspiel in Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch Von Masha Qrella, Christina Runge, Diana Näcke Regie: die Autorinnen Mit: Masha Qrella Komposition: Masha Qrella Musik: Andreas Bonkowski, Chris Imler, Masha Qrella Gäste: Andreas Spechtl, Tarwater Ton und Technik: Alexander Brennecke und Gunda Herke Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung) | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Babette Michel | |||
22:05 Uhr SWR2 Feature | „Faules Lob im Netz“ Über das Geschäft mit Online-Bewertungen Von Eleni Klotsikas (Produktion: SWR 2021) | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts | What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt | Luise Volkmann | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Kontinente | „World Jazz“ Musik mit weit zurückreichenden Traditionslinien Mit Peter Rixen | |||
23:03 Uhr SWR2 JetztMusik | ECLAT – Ensemble Recherche Mit Werken von Anda Kryeziu, Emilio Guim, Matias Vestergård-Hansen und Ricardo Eizirik | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | Tanz die Klima-Demo! Musik von Cassandra Jenkins, The Weather Station und Kelly Lee Owens Mit Katja Engelhardt | |||
23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight | Jazz Variationen #4: „Nature Boy“2 In Round Midnight stellt Hans-Jürgen Schaal die schönsten Interpretationen des Songs „Nature Boy“ vor. |