Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | „Klangwerkstatt Berlin“ Kunstquartier Bethanien Stefan Streich: „5 Strophen Bassflöte“ für Bassflöte solo mit Stimme Beatrix Wagner – Flöte und Stimme Seong-Jin Hong: „Neues Werk“ für Flöte, Klarinette, Violoncello, Klavier Ensemble Reflexion K Johannes Kreidler: „Fremdarbeit – eine andere Version“ für Flöte, Violoncello, Keyboard, Schlagzeug, Zuspiel und Moderator (Auszug) Neo Hülcker: „Mitarbeit – Nacharbeit“ für Flöte, Oboe, Klarinette, Violoncello, Klavier, Schlagzeug und Video (Auszug) Joshua Alvarez Mastel: „spread in lobes like lichen on rock“ für Flöte, Klarinette, Saxofon, Violine, Viola, Violoncello und Sampler ensemble mosaik Aufzeichnungen vom 07. / 08.11.2020 | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Nebenan“ Von Rumena Bužarovska Regie: Rami Hamze Produktion: WDR 2019 | |||
19:30 Uhr Ö1 Konzert „Ein Abend aus Paris“ | Orchestre Philharmonique de Radio France, Dirigent: Mikko Franck; Anna Vinnitskaya; Klavier. Camille Pépin: Avant les clartés de l’aurore Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30 Claude Debussy: Fragments symphoniques aus „Le Martyre de Saint Sébastien“ (aufgenommen am 18. September 2020 im Auditorium von Radio France) | |||
20:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack | „Telebass“ Heute starten wir mit #jungle, #footwork und #drumnbass, u. a. mit neuen Tunes von Maltin Worf aus Dresden, Fracture oder Tim Reaper. Dazu gibt es zwei Jubiläumsreleases aus dem DnB-Bereich, Bass aus China und ein neues Release auf dem Hamburger Label Krytika. | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | „Kurt Weill Fest“ Bauhaus Dessau „Wo ist Heimat?“ Eine Weill-Fest-Revue Lieder von Kurt Weill, Jacques Brel und Klaus Hoffmann Paul Hindemith: Sonate für Trompete und Klavier George Antheil: Sonate für Trompete und Klavier Lieder von Werner Richard Heymann und ein Medley von Paul Abraham Lieder von Franz Schubert und Cole Porter Aufzeichnungen vom Februar 2021 | |||
20:04 Uhr Konzertsaal | verbergen und schützen | Musik mit und über Masken (1) Toru Takemitsu (1930-1996): „Masque“ (1959/60) für zwei Flöten Laura Gilbert, Flöte; Patricia Monson, Flöte (Aufnahme: Juli 1999, Suny Purchase Recital Hall, Purchase N.Y., USA) George Crumb (* 1929): „Vox Balaenae“ (1971) für Flöte, Violoncello und Klavier Trio Wiek (Christina Fassbender, Flöte / Justus Grimm, Violoncello / Florian Wiek, Klavier) (Aufnahme: 2. April 2012, Reitstadel in Neumarkt durch den Bayerischen Rundfunk) Hans Werner Henze (1926-2012): „Carillon, Récitaif, Masque“ (1974) für Mandoline, Gitarre und Harfe Ensemble Villa Musica (Detlef Tewes, Mandoline / Jürgen Ruck, Gitarre / Ellen Wegner, Harfe) (Aufnahme: 15. Dezember 2005, Fürstliche Reitbahn, Bad Arolsen durch Musikproduktion Dabringhaus und Grimm) Gordon Kampe (* 1976): „Masque“ (2020) für Ensemble und großes Orchester Ensemble LUX:NM (Ruth Velten, Saxophon / Silke Lange, Akkordeon / Florian Juncker, Posaune / Beate Altenburg, Violoncello / Vitaly Kyianytsia, Klavier) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; Dirigent: Brad Lubman (Aufnahme: 19. Januar 2020, Aufnahme der Uraufführung in der Akademie der Künste, Berlin durch Deutschlandfunk Kultur) | |||
20:04 Uhr SR 2 Mouvement | Friedrich Cerha, „die reihe“ und die Freiheit Friedrich Cerha: Berceuse céleste WDR Sinfonieorchester Köln / Jukka-Pekka Saraste György Ligeti: Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten Ensemble „die reihe“ / Friedrich Cerha Anton Webern: 6 Orchesterstücke op. 6 Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken / Friedrich Cerha Friedrich Cerha: Wohlstandskonversation Neue Vokalsolisten Stuttgart | |||
21:05 Uhr SWR2 Radiophon | „Musikcollagen“ Von Dagmar Munck | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts | „Exakt vertrackt“ Der Schlagzeuger Oliver Steidle Von Thomas Loewner | |||
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik | Subversion im Äther. Die elektroakustische Musik der DDR Eine Sendung von Folkmar Hein und Michael Hoeldke | |||
22:00 Uhr ByteFM Groovie Shizzl mit Sebastian Reier | „Groovie Greek Shizzl“ Diesen Donnerstag nehmen wir uns zwei Compilations des belgischen Labels Radio Martiko vor. Beide könnten, wenn es nach uns geht, sofort ins Weltkulturerbe aufgenommen werden. Zum Einen wäre da die Musik des nordgriechischen Klarinettisten Tassos Chalkias. Er spielt Musik, die so alt zu sein scheint, als wäre sie älter als die Menschheit. Oder gleich von einem anderen Stern. Die andere Compilation „Ena Tefariki“ führt an die Wurzeln griechischer Popkultur: Zwischen Balkan-Klängen, griechischen Traditionen, Bollywood-Referenzen, anatolischen Vierteltönen und Beatles-Verweigerung ist hier alles drin! | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel | „Kurzstrecke 107“ Feature, Hörspiel, Klangkunst – Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2021 (Ursendung) | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Babette Michel | |||
22:05 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio | „Erlösung. Ein Making Of“ Von Claudia Weber Regie: Claudia Weber (Produktion: SWR 2018) | |||
22:30 Uhr HR2 Jazz Now | Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen heute mit: David Liebman Generations Quartet | Stefan Karl Schmid | Benoît Delbecq | |||
23:00 Uhr kulturradio The Voice | „Nick Drake“ Der britsche Musiker hinterließ drei wunderschöne Studioalben Mit Ortrun Schütz | |||
23:03 Uhr SWR2 NOWJazz: Session | Premium Klausur – Dieter Ilgs Bass-Solo-Projekt im Studio 2, Baden-Baden Von Günther Huesmann | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | Interstellar Records im Zeit-Ton Porträt 20 Jahre, 50 Veröffentlichungen | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Die Musik von Morgen“ Neues von Smerz, Altın Gün und Mouse on Mars Mit Matthias Hacker | |||