Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst | Schwerpunkt: Hier is woanders „My Place / My Sound – Dreaming with Ears“ Von Hojo + Kraft Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021 (Ursendung) | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „False Memory“ Von Sandra Doedter Regie: Thomas Leutzbach Produktion: WDR 2019 | |||
20:00 Uhr NDRKultur NDR Elbphilharmonie Orchester | Sheku Kanneh-Mason, Violoncello; NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Alan Gilbert Camille Saint-Saëns: Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Aufzeichnung vom 12. Oktober 2020 in der Elbphilharmonie Hamburg | |||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | Chormusik der Renaissance mit dem RIAS-Kammerchor RIAS-Kammerchor;_ Leitung: Justin Doyle Martin Baker, Orgelimprovisation Hildegard von Bingen: O Virtus Sapientiae Lasso: Fulgebunt justi Binchois: Veni Creator Spiritus Byrd: Sanctus und Benedictus aus der „Mass for four voices“ Palestrina: Agnus Dei I und II aus der „Missa Brevis“ Gesualdo: Tristis est anima mea John Sheppard (ca. 1515-ca. 1558): Libera nos II de Victoria: Ave Maria Johann Bach (1604-1673): Unser Leben ist ein Schatten Caldara: Crucifixus a 16 (Aufnahme vom 16. September 2020 aus der Berliner Philharmonie) | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live | Cristian Macelaru & Pinchas Zukerman Pinchas Zukerman, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Cristian Macelaru Samuel Barber: Adagio für Streicher, op. 11 Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur, KV 219 Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 „Schottische“ Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound | |||
20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert – LIVE | SWR Symphonieorchester Dolby Digital 5.1 Patricia Kopatchinskaja (Violine); Leitung: Christoph Eschenbach Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle und als Live-Videostream auf SWRClassic.de) | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature | „Freigeist und Menschenfreund“ Erinnerungen an Roger Willemsen Von Rosvita Krausz Regie: Claudia Kattanek Produktion: Deutschlandfunk 2017 | |||
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix | „Der Ozeanflug“ von Bertolt Brecht Mit Ekkehard Schall und dem Sprecherkinder-Ensemble Berlin Komposition: Tilo Müller-Medek Regie: Kurt Veth Radio DDR 1969 Anschließend: Hörspiel des Jahres 2020 – die Preisverleihung als Podcast Konzept und Moderation: Thomas Böhm | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage | „Zuhause aufgenommen“ Alastair Greene & Band Aufnahme vom Dezember 2020 Mit Tim Schauen | |||
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf | „HipHop History 1991“ Die zweite Ausgabe katapultiert uns ins Jahr 1991, in dem viele sehr gute Alben entstanden und uns ein paar Klassiker bescherte, die bis heute Bestand haben. | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielraum | Bluestime – Neues aus Americana, Blues und Roots Am Mikrofon: Tim Schauen | |||
22:06 Uhr SRF 2 Late Night Concert | Living Past – aus dem SRF-Archiv – Irène Schweizer In dieser Ausgabe von «Living Past» präsentieren wir frühe Liveaufnahmen der Schaffhauser Jazzmusikerin Irène Schweizer. Die Pianistin hat beispielsweise 1976 mit ihrem Soloauftritt am Jazzfestival Willisau für Furore gesorgt. Wir freuen uns auf eine Zeitreise mit Irène Schweizer, die die Aufnahmen während der Sendung auch selber kommentieren wird. | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazz Classics | Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en heute mit: Two-Beat, aber trotzdem lässig relaxt: das Jimmie Lunceford Orchestra Jimmy Lunceford And His Orchestra: Strictly Lunceford | Properbox 125 LC 23498 | 4-CD-Set | |||
22:30 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Babette Michel | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | Music unlimited 2020. In Stream (Teil 1) Die Online Ausgabe des Music unlimited Festivals 2020 | |||
23:03 Uhr SWR2 NOWJazz | Gewagt, gewonnen – Wie die Pianistin Jane Getz ihren Platz im Jazz behauptete Von Franziska Buhre | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Neuer, extravaganter Pop“ Musik von Sam Gendel, Oneohtrix Point Never und The Bug Mit Thomas Meinecke | |||
23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight | „Slim’s Jam“ – Remember Slim Gaillard | |||