Musik von André Roligheten, Antonio Borghini und The Knoedel.
Mit dem norwegischen Tenorsaxophonisten und Komponisten André Roligheten, der unter anderem in Gard Nilssens Acoustic Unity spielt, ist eine der wichtigsten Stimmen des norwegischen Jazz zu hören. Antonio Borghini hat seine Lieblingsband um sich versammelt und bietet uns eine wilde Mischung aus Jazz und Tanzmusik, während die Knödel eine Musik spielen, die so fern von allem und doch so faszinierend ist. Aufregende Musik also.
Allein durch die Mitmusiker Johan Lindström an der Pedal Steel Guitar und Mattias Ståhl am Vibraphon entstehen so seltsam klingende Klangräume, die immer wieder für ungewohnte Farben sorgen und im Jazz sehr selten zu hören sind. Ich vermute, dass dies die erste Kombination beider Instrumente in einer Band ist. Ja, beide haben eine große Wirkung. Aber sie können sich nur entfalten, weil André Roligheten ihnen in seinen Kompositionen den nötigen Raum gibt. Auch Gard Nilssen am Schlagzeug und Jon Rune Strøm am Bass gehören dazu. Sie alle spielen in verschiedenen Formationen in Norwegen. Eine farbenfrohe und lebendige Musik ist zu erwarten!
Der Spaßfaktor der von Antonio Borghini zusammengestellten Band ist enorm. Plötzlich wird eine Tanzmelodie angestimmt, wo vorher noch kräftig „improvisiert“ wurde. Er selbst schreibt dazu:
„Banquet of Consequences ist mein Wunsch, einige der besten Musiker, mit denen ich gespielt habe, zusammenzubringen und mit ihnen das Abenteuer der Zusammenarbeit zu feiern. Für sie habe ich Lieder, Skizzen und Fragmente geschrieben, die eine Einladung zum geselligen Kontrapunkt darstellen. Diese Musik ist diesen Spielern gewidmet und all den Meistern, die lächeln, wenn wir von ihnen stehlen“.
Diese entspannte Spielhaltung ist die große Stärke dieser Veröffentlichung. Hier wird es nie langweilig oder gar schwerfällig, hier wippt der Fuß automatisch mit und im besten Fall tanzen wir!

The Knoedel – Wunderrad / col legno
Das alpine Kammermusikenselbme Knoedel (ehemals »Die Knödel«) wurde aus AbsolventInnen des Tiroler Landeskonservatorium und familiär in der Volksmusik angesiedelten MusikerInnen gegründet. Mastermind Christof Dienz interessierte sich seit seiner Jugend für alpenländische Klänge und Volksmusik, die er allerdings zeitgemäß aufgeführt haben wollte.
Die Knoedel zieht’s hinaus: zuerst mit einer Rakete ins All und dann wieder zurück auf den Boden der Tatsachen; voller Schwung »aui« (hinauf) auf den Gletscher und wieder hinaus in die Weite der Atacamawüste. Auf der Suche nach Inspiration stießen die Knoedel auf den Osttiroler Mathematiker und Erfinder Simon Stampfer (1790 – 1864), der mit seinem Phenakistiskop den Grundstein dafür legte, was heute in der Filmtechnik unter dem Stichwort »Stop-Motion« bekannt ist. In Ihren Händen halten Sie also das Wunderrad der Knoedel, ein Album, auf dem das Neue Alpine Kammermusik-Ensemble zwölf musikalische Kurzgeschichten über Wunder und Staunen festhält. © Text: Label
Es ist absolut faszinierend, wie traditionelle Instrumente wie Zither, Hackbrett, Maultrommel so klingen können. Nur weil die Musiker, die diese Instrumente spielen, einfach anders denken und so kommen diese Instrumente im Hier und Jetzt an. Kurz gesagt: Das ist so ziemlich die größte Überraschung, die ich in letzter Zeit hören durfte!
Leider ist der Bandamp Link noch nicht freigegeben. Obwohl das Release Datum mit 3.11.23 schon lang erreicht ist. Hier der Link zur Col Lengo Seite mit Hörbeispielen.