WDR Folk-Archiv: Folk aus Deutschland / Frank Baier + Piatkowski & Rieck // Auf Wunsch wieder online

Das politische Lied und traditionelles Liedgut in plattdeutschen Dialekten stehen bei den Fundstücken aus dem Folkarchiv unter den deutschen Liedermachern im Vordergrund.

Mit Eva Marxen

Frank Baier, der „Kumpel-Liedermacher“ aus dem Ruhrpott, singt von der Maloche, dem Lohntag, vom Hochhaus und über unseren Kohlenpott. Auch die aus Mecklenburg stammenden Piatkowski & Rieck beschäftigen sich in ihren auf Plattdeutsch gesungenen, traditionellen Liedern mit Arbeitsbedingungen, allerdings mit denen der Leinenweber vor der Einführung des mechanischen Webstuhls. Gerd Birsner aus dem Badisch Ländl beschäftigt sich in seinen Liedern mit seiner Heimat und Umweltschutzthemen. Der Friese Knut Kiesewetter besingt sein Jahrhunderte altes Haus in der Nähe von Husum. Und das norddeutsche Trio Liederjan singt sowohl in Platt als auch auf Hochdeutsch Volkslieder, Gedichtvertonungen und politische Lieder.

Frank Baier
Frank Baier – voc, g, ukulele, acc, harp

Ein Konzert vom 29. April 1979 aus dem Karl-von-Bismarck-Saal, WDR Funkhaus Wallraffplatz Köln

Piatkowski & Rieck
Joachim Piatkowski – voc, git, mand,
Wolfgang Rieck – voc, git, bj,
Fred Saupe – tuba, acc, synth

Ein Konzert vom 27. November 1988 aus der Alten Ravensberger Spinnerei, Bielefeld

Playlist PDF

© WDR 3, Jazz & World, 9.5.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert