Für Polen bedeutet Jazz stets beides: Öffnung und Selbstfindung. Anfang der 50er-Jahre von der stalinistischen Kulturbürokratie in den Untergrund verbannt, drang diese Musik bald darauf mit elementarer Kraft an die Öffentlichkeit.
Seither verbindet sich Jazz in Polen untrennbar mit dem Gefühl der Freiheit. Der Pianist Krzysztof Komeda wurde zum Idol und nach seinem frühen Tod zum Mythos. Meilensteine des polnischen Jazz, ursprünglich veröffentlicht von der staatlichen Plattenfirma Polskie Nagrania, hat Warner Music nun in vorzüglichen Editionen wieder zugänglich gemacht.
© SWR 2, Jazz, 25.9.2021
Krzyzstof Komeda:
Astigmatic/ CD Krzyztof Komeda Quintet: Astigmatic
Krzyzstof Komeda Quintet
Krzyzstof Komeda:
Kattorna/ CD Krzyztof Komeda Quintet: Astigmatic
Krzyzstof Komeda Quintet
Tomasz Stanko:
Music For K/ CD Tomasz Stanko: Music For K
Tomasz Stanko Quintet
Michal Urbaniak:
Bengal/ CD Michal Urbaniak Constellation: In Concert
Michal Urbaniak Contellation
Zbigniew Namyslowski:
Zablankana owieczka/ CD Zbigniew Namyslowski Quintet: Kuyaviak Goes Funky
Krzyzstof Komeda Quintet
Tomasz Stanko:
Bushka/ CD Tomasz Stanko: Music 81
Tomasz Stanko Quartet
Krzyzstof Komeda:
Walc Na Koniec Swiata/
CD Jan Ptaszyn Wrobleski Sextet: Moja Slodka Europejska Ojczyzna
Jan Ptaszyn Wroblewski Sextet