Radiotipps

Radiotipps für den 11.9.2024

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

„Das ist ein Anschlag auf die Demokratie!“ Debattenkulturen im Deutschen Bundestag. Von Ralph Gerstenberg
Lebendige politische Auseinandersetzungen gehören zur Demokratie wie das Wahlrecht und die Meinungsfreiheit. In den Jahren der großen Koalition sind sie selten geworden. Der Bundestag lebt von leidenschaftlichen Debatten, die in der Ära Merkel fehlten. In der Bonner Republik waren Strauß und Wehner berüchtigt für ihren Furor. Berühmt wurde die Grüne Waltraud Schoppe, die offen über Sexismus und eine „fahrlässige“ Penetration im Ehebett sprach. Heute sorgt Robert Habeck mit seinem abwägenden Für und Wider für einen nachdenklichen Ton in der politischen Auseinandersetzung. Gregor Gysi hingegen spricht mit Selbstironie und Intelligenz direkt ins limbische System. (Wdh v. 14.09.2022)


20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit

Klassiker der Spätromantik: Arnold Schönbergs „Gurrelieder“
„Dieses Werk ist der Schlüssel zu meiner ganzen Entwicklung. Es zeigt mich von Seiten, von denen ich mich später nicht mehr zeige. Es erklärt, wie alles später so kommen musste, und das ist für mein Werk enorm wichtig: dass man den Menschen und seine Entwicklung von hier aus verfolgen kann.“


20:03 Uhr ARD Radiofestival. Konzert – LIVE

Konzert der Münchner Philharmoniker
Unsuk Chin: „subito con forza“
Henri Dutilleux: Violinkonzert „L‘ Arbre des songes“ (Der Baum der Träume)
Michael Seltenreich: „The Prisoner‘s Dilemma“ (Erstaufführung des Auftragswerkes)
Paul Ben-Haim: Symphonie Nr. 1
Renaud Capuçon (Violine); Münchner Philharmoniker
Leitung: Lahav Shani
(zeitversetzte Übertragung aus der Münchner Isarphilharmonie im Gasteig HP8)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Kammermusikfestival Krzyżowa Music“ Jugendbegegnungsstätte Krzyżowa (Kreisau), Nationales Musikforum Wrocław (Breslau)
Werke von Ravel, Lutosławski, Garth Knox, Martinů, Erwin Schulhoff
Aufzeichnungen vom 30.08.- 01.09.2024


20:10 Uhr Deutschlandfunk Aus Religion und Gesellschaft

„Missionsrat in Brasilien“ Indigene unterstützen und historische Schuld abtragen? Von Gudrun Fischer
1972 gründete sich der katholische Indigenen-Missionsrat Cimi in Brasilien. Er sollte das Verhältnis der katholischen Kirche zu den Indigenen verändern. Weg von der Kolonisierungs-Perspektive hin zu Beratung und Unterstützung auf Augenhöhe – denn die Lage der Indigenen ist prekär und ihre Territorien sind bedroht. Ist diese Arbeit auch eine Form der Wiedergutmachung von historischer Schuld, nachdem katholische Missionare jahrhundertelang Indigene zum Christentum bekehren wollten?


21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert

Arnold Schönberg – Konzert zum 150. Geburtstag
Arnold Schönberg: Kammersinfonie op. 38
WDR Sinfonieorchester Köln; Cristian Macelaru, Leitung
Konzert vom 1. März 2024, Philharmonie Köln
Arnold Schönberg: Violinkonzert op. 36
Patricia Kopatchinskaja, Violine; BBC Symphony Orchestra
Tarmo Peltokoski, Leitung
Konzert vom 9. September 2024, BBC Proms


22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz

„The New (Old) Sound #2“
Auch in dieser Ausgabe geht es vorrangig um neue Musik die in dieser Woche erscheint. Allerdings gibt es passend zum neuen Album von The Mystery Lights (Purgatory), auch ein Buch mit dem gleichen Titel von Lena Valencia. Zu den Kurzgeschichten im Buch gibt es ein 10-Track-Mixtape. Auszüge von diesem mystischen Mixtape gibt es in der Sendung. Ebenfalls wird in dieser Woche das Buch „Als die Welt nicht Unterging“ von Frank Apunkt Schneider wiederaufgelegt. Diesmal sogar mit einer Kompilation, der die Kassettenszene der Jahre 1976-85 in Westdeutschland, Schweiz und Österreich beleuchtet.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Zeugnis ablegen (4/6) Die Tagebücher des Victor Klemperer. Vierter Teil: Die Jahre 1939 und 1940
Von Victor Klemperer Bearbeitung: Klaus Schlesinger
Regie: Peter Groeger
Ton und Technik: Peter Kainz und Dagmar Looke
Produktion: DeutschlandRadio Berlin / ORB 1996


22:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Michael Wolffsohn, Historiker
Zwei Reden schrieb Michael Wolffsohn zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht: eine vor dem 7. Oktober und eine danach. Beide sind in seinem neuen Buch „Nie wieder? Schon wieder!“ abgedruckt, mit dem der streitbare Historiker auf den neuen Antisemitismus aufmerksam machen will.


23:03 Uhr ARD Radiofestival. Jazz

Das Jazz-Label Berthold Records
Von Till Lorenzen


23:05 Uhr Bayern 2 Nachtmix Playback.

„Absolute Beginner“ Die Geschichte des Hamburger Raps von 1980 – 2000. Von Falk Schacht
Heute ist HipHop die wichtigste und erfolgreichste Pop- und Jugendkultur der Welt. In jedem Dorf, in jeder Sprache gibt es mittlerweile einen, manchmal unzählige Rapper. Für dieses Zündfunk-Playback reist HipHop-Journalist Falk Schacht zurück ins Hamburg der 80er und 90er Jahre, als dortdeutscher Rap seine Anfänge nahm. 1980 ist Disco Musik schon totaler Mainstream. Alle machen jetzt Disco, die Rolling Stones, Rod Stewart oder auch James Brown. Was dazu geführt hat, dass viele Musiker und Musikerinnen jetzt auf der Suche sind nach neuen, aufregenden Musikformen.
Das ist auch in Hamburg so, vor allem in der sogenannten Villa Kunterbunt. Dort lebt seit 1972 eine Wohngemeinschaft von bis zu 14 Leuten, darunter spätere Promis wie Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen und Otto Waalkes. Es herrscht ein reges und kreatives Treiben, es werden legendäre Songs, Texte, Alben aber auch Comedy Programme verfasst. Und das Who is Who der Hamburger Musikszene geht hier, in der Villa Kunterbunt, ein und aus.
Der Hauptmieter der Villa war bekannt als „Der Dicke Willem“. Und ganz offensichtlich hat man in der Villa Kunterbunt 1980 Rap Musik gehört und fand Songs wie „Rappers Delight“ von der Sugarhill Gang oder „These are the breaks“ von Kurtis Blow so spannend, dass man selbst auch solche Musik machen wollte. Der Hauptmieter der
Villa Kunterbunt, der Radio Moderator, Schauspieler und Musiker Willem bringt deshalb 1980 den Song „Kurtis Delight“ heraus, auf dem er seinen typisch norddeutschen Humor zeigt. „Kurtis Delight“ ist im Jahr 1980 wohl der erste Rap-Song aus Hamburg. 1983 folgt der nächste Promi, Otto Waalkes. Auf seinem Album „Hilfe Otto kommt“ von 1983 macht er mit „Otti’s Rap“ schwer albernen HipHop.
In dieser Stunde zeigt uns Falk Schacht, wie Rap-Musik nach Hamburg kommt, wie darauf reagiert wird und wie letztendlich Hamburg zu einer der HipHop Hauptstädte der 90er Jahre in Deutschland geworden ist und die Charts erobert hat mit Namen wie Samy Deluxe, Fettes Brot, Absolute Beginner oder Fünf Sterne Deluxe.
Wiederholung vom 13. April 2024


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert