Akkordeonist Otto Lechner im November 2022 im Wiener RadioKulturhaus
Sehr unterschiedliche Facetten seines musikalischen Horizonts präsentierte Akkordeonist Otto Lechner im Rahmen der zweitägigen Personale am 5. und …
Sehr unterschiedliche Facetten seines musikalischen Horizonts präsentierte Akkordeonist Otto Lechner im Rahmen der zweitägigen Personale am 5. und …
Weitere fünf Gedichte junger europäischer Autorinnen und Autoren, inszeniert und komponiert von Hörspiel-Künstlerinnen und -Künstlern in der Originalsprache …
Eine Reise in unsere Alte Welt, wo die Menschen noch nicht in der Maschine, sondern im Mutterleib entstehen. …
Am 2. Juni 1993 ging die erste „Zeit-Ton“-Sendung on air – also heuer vor 30 Jahren. Wir eröffnen …
Das Zafraan Ensemble spielt Werke von Elsa Biston, Simone Movio, Elena Mendoza, Claire-Mélanie Sinnhuber, Michelle Agnes Magalhaes, Helga …
Kulturelle Aneignung, „cultural appropriation“: Das ist gegenwärtig ein erregt umkämpfter Begriff. Weiße Menschen tragen Rastalocken, Geisha-Kostüme oder „Indianerschmuck“ …
Wieder ein Themen-Mix. Jetzt alles über Nicole. Mit musikalischer Hilfe von u.a. Half Japanese, Etron Fou Leloublan, Nicole …
Ein Poeta doctus ist ein gelehrter Dichter, einer, der in seiner Kunst auch Stile und Inhalte der Geschichte …
Bassistin Farida Amadou hat Camae Ayewa aka. Moor Mother für ihr Signature Projekt nach Monheim eingeladen. Repetitiv vorgetragen füllt „We never learn how …
Die junge Esther beschließt, Soldatin zu werden, im Frühjahr 2006 wird sie nach Afghanistan geschickt. Staub, betäubende Hitze …
Zugegeben: Unser Autor trinkt gerne, vor allem Wein. Egal ob weiß oder rot, blumig oder schwer, gerne mineralisch, …
Das Trio Accanto mit Werken von Mirela Ivičević, Evan Johnson, Rebecca Saunders. Ein Einakter von Samuel Beckett gab …
Jennifer Lucy Allan läutet die Zeit des auslaufenden Jahres ein und bereitet sich darauf vor, das neue Jahr …
Der klassisch ausgebildete Multiinstrumentalist Hristo Goleminov zog von Portugal nach Amsterdam, um Jazz zu studieren. Am Conservatorium van …
Fünf Gedichte junger europäischer Autorinnen und Autoren, inszeniert und komponiert von Hörspiel-Künstlerinnen und -Künstlern in der Originalsprache und …
Was für eine verrückte Reise! Soundlandschaften wie aus Filmen (das können sie ja sehr gut), wilde Improvisationen auf …
Mit Werken von Malin Bång, Anna Korsun, Sergej Newski, Oxana Omelchuk, Kristine Tjøgersen. Es spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin …
Von Marisa Gierlinger. Der Klimawandel bedroht heute unsere Lebensgrundlagen. Zwei Grad mehr – das wäre die ganz große …
Wir hören je 10 Versionen der Stücke „I’ll Remember April“ (Gene de Paul, 1941) und „April in Paris“ …
Der aus New Haven, Connecticut, stammende Christian Sands gilt als aufgehender Stern am Firmament der Jazzpianisten der Gegenwart. …
Von Hans-Jürgen Schaal. Bevor er kam, galt das Saxofon noch als billige Zirkus- und Schmalztröte. Coleman Hawkins (1904 …
Der Frank Zappa Boom hält an, was mich, gerade heute, sehr freut. Hier eine Sendung von Harry Lachner …
Ein mehr oder weniger dunkler Raum, zu wenig Platz, kein Entkommen – tatsächlich eine wünschenswerte Form, die Freizeit …
Kevin Reilly, der Inhaber des Labels Relative Pitch, ist vor allem ein Musikfan, wie jeder in seinem Umfeld …
Das Eröffnungskonzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Lothar Zagrosek. Werke von Liza Lim, Carola Bauckholt und Bernhard …
The 19 January edition of The Wire’s weekly show on Resonance FM and Resonance Extra featured a special guest …
Es knirscht, klingt, hallt, und vibriert – und manchmal wird sogar geschrien: so ging die experimentelle Musik von …
Mit Ralf Dombrowski. Der Mensch, meinen manche Neurologen, sei ein Geschöpf der Resonanz. Er lebe nur, weil er …
Die Odyssee ist eine der ältesten, faszinierendsten und einflussreichsten Dichtungen aus dem antiken Griechenland. In diesem gewaltigen Epos …
„Heilige Erde“ – so nannte der Regisseur Volker Schlöndorff das Filmstudio Babelsberg, den Ort, an dem der Grundstein …
Werke von Sam Pluta, Michael Gordon und Sky Macklay. Vorgestellt von Carolin Naujocks. 2022 spannte das Festival Time:Spans …
Von Hardy Funk. 644 Millionen Euro gibt der Freistaat Bayern dieses Jahr für Kultur aus, dazu kommen die …
Natural Energy – so heißt die Debüt-CD, die das Jakob Manz Project 2021 beim Label ACT veröffentlicht hat. …
Von Margot Litten. In der Antike missbrauchten die Tempelpriester ihr Wissen in der Physik, um dem einfachen Volk …
Von Katharina Palm. Viele Erinnerungen und Emotionen hängen an dem Teddy oder auch der Barbie-Puppe. Spielzeug gibt es …
Für „Nieuwe Makers“ laden wir aufstrebende Talente ein, zu experimentieren und neue Werke zu entwickeln. Anfang 2022 begrüßten …
Diese lange Nacht über Heiner Müller zählt zu den absoluten Favoriten unter den langen Nächten überhaupt. Und das …
Es ist schön festzustellen, dass das Interesse an der Musik von Frank Zappa immer noch ungebrochen ist. Bei …
Wie es sich wohl im Weltall lebt, an Bord eines Raumschiffs, darüber wird oft spekuliert – und dankbar …
Am 5. Juli 2008 gastiert der US-amerikanische Pianist Don Friedman zusammen mit dem Baritonsaxofonisten Gary Smulyan, dem Bassisten …
Der Geburtstag Milt Jacksons jährt sich am 1. Jänner 2023 zum 100. Mal. Bekannt ist der 1999 verstorbene …
Mit der Veröffentlichung von Elisabeth Gaskells Biografie „Das Leben der Charlotte Brontë“ im Jahr 1857 wurde die Autorin …
Von Florian Neuner. Wenn Christfried Schmidt auf die Avantgarden des letzten Jahrhunderts zurückblickt, dann steht ihm Alban Berg …
Der Anthropologe und Geologe Christoph Antweiler im Gespräch mit Florian Felix Weyh . „Beton wird ein ganz normaler Gesteinstyp …
Seit 1965 entsenden die in der European Broadcasting Union (EBU) zusammen geschlossenen Rundfunkanstalten alljährlich einen hochtalentierten Musiker bzw. …
Dunkel, kalt und nass – wettertechnisch hat der Januar ein eher ungemütliches Image. Und trotzdem steht dieser Monat …
Von Wolfgang Molkow. Im gegenwärtigen Kulturkampf zweier Nationen, der parallel zum Ukrainekrieg geführt wird und der wechselseitigen Auslöschung …
Das Werk der 1939 in Neuseeland geborenen Komponistin Annea Lockwood beinhaltet elektronische Werke, Klanginstallationen, Fieldrecordings und Instrumentalwerke. Ihrer …
Vorgestellt von Carolin Naujocks. Dass der Begriff „Bagatelle“ mit Harmlosigkeit assoziiert wird, mag aus der Umgangssprache kommen. Bagatellen, …
Von Sandro Paul Heidelbach. Internet-Memes mit Sternzeichen, Mode mit aufgedruckten Gestirnen, aber nach den Sternen navigieren kann kaum …