BBC Radio 3 Freeness: Rites of Summer
Corey Mwamba präsentiert neue improvisierte Musik und Free Jazz zum Ausklang des Sommers, darunter von den Jahreszeiten beeinflusste …
Corey Mwamba präsentiert neue improvisierte Musik und Free Jazz zum Ausklang des Sommers, darunter von den Jahreszeiten beeinflusste …
Zwischen den Maschinen des Museum Tinguely lässt das Júlio Resende Quartett portugiesische Fado-Musik mit Jazz verschmelzen. Und: der …
Der Londoner Tubaspieler und Mitgründer von Sons of Kemet Theon Cross ist am 8. September beim Ems Jazz …
Die Bigband um den norwegischen Drummer Gard Nilssen legt das fulminante Livealbum ihrer Tournee vom vergangenen Herbst vor. …
Es ist sehr zu empfehlen! Für mich ist es eine der besten Veröffentlichungen des Jahres 2023. Er ist …
Tom Service präsentiert die besten neuen Musikveröffentlichungen und exklusive Konzertmitschnitte. Heute Abend hören wir Natacha Diels‘ Stück Somewhere …
Wir sind unterwegs zur großen Transformation, die uns das Leben derzeit abverlangt: Weg vom Krieg, zurück zum Frieden. …
Von Jan Brachmann. „Der Komponist und sein Himmel“ zeigt den Letten Pēteris Vasks beim Lauschen von Vogelgesang und …
Ein wichtiger Text von Ueli Bernays. Jamie Branch hat die amerikanische Musikszene aufgefrischt mit ihren bunten Mixturen von …
Verity Sharp setzt unser einmonatiges Fest der Kassettenkultur mit einer einzigartigen Auftragsarbeit des niederländischen Duos Goldblum sowie mit …
Ein Abend der Gegensätze ist das heutige Late Night Concert – zuerst spielt der Pianist Jean-Paul Brodbeck mit …
Von Bert Noglik. Sein Spiel glich magischen Beschwörungsformeln und bohrenden Fragestellungen. Tief in der afroamerikanischen Tradition verwurzelt, behandelte …
Magaletti spielt. Und spielt. Und spielt. Solo, in unzähligen Kollaborationen, aber auch lange währenden Projekten wie dem Duo …
Musikalische Statements aus verschiedenen Kontexten: Ein Dyptichon des Italieners Valerio Sannicandro, ein E-Gitarren-Solo der Israelin Sivan Eldar, ein …
Vor 45 Jahren begannen die Dreharbeiten zum Monty-Python-Klassiker „Das Leben des Brian“ – finanziert von Ex-Beatle George Harrison. …
Ungeheuerlich, atemberaubend, ausgezeichnet, Superlativ neben Superlativ, Unglaubliches kommt da aus den Mundstücken von Nils Wogram und Martial In-Aborn, …
Was ist das Thema, Lucky? Nun, Lucky beantwortet dieses Frage mit einer illustren Anzahl an ausgewählten Themas und …
In einer Österreich-Premiere sind heute die Stimmen des persisch-französischen Quintetts Atine um Sängerin Aida Nosrat erstmals in unseren …
Musik von Die Anarchistische Abendunterhaltung, Brutter, Illuha, Joao Paulo Esteves da Silva Trio, Midori Takada & SHHE, The …
Kevin Le Gendre präsentiert Konzert-Highlights der Free-Jazz-Ikonen des Sun Ra Arkestra. Das Arkestra, das in den 1950er Jahren …
Alban Berg war ein Träumer und glühender Liebhaber, aber auch ein musikalischer Visionär. Er entwickelte sich vom spätromantischen …
Corey Mwamba präsentiert neue Musik im Wandel der Zeit. Inspiriert von der Fluxus-Bewegung, experimentiert Darius Jones zusammen mit …
Erstmals in Österreich zu erleben ist heute die in Duobesetzung anreisende Formation Kurbasy aus Lwiw/Lemberg: Den Sängerinnen Nataliia …
Am 2. September 2023 feiert der Komponist, Saxofonist, Produzent und Labelbetreiber John Zorn seinen 70. Geburtstag. Von Ulrich …
Myra Melford gehört seit vielen Jahren zu den beständigsten Größen der New Yorker Jazzszene. In ihren Stücken verbindet …
Wir nehmen das Radiopublikum mit auf eine Hörwanderung: Sieben Stunden haben wir dafür Zeit! Im Fokus stehen österreichische …
Wie wurde aus der Kunststudentin eine Literaturübersetzerin? Welche Rolle spielten dabei Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen? Sandra Hetzl erfindet das …
„Wenn man die Extreme an Präzision und Komplexität zu schätzen weiß, dann ist das hier das einzig Wahre… …
Von Ulrich Stock. Dunkel die Erinnerung an einen Besuch in den 1980er-Jahren in jenem Jugendfreizeitheim in Berlin-Charlottenburg, das …
Das Trio KO.AX ist zu Gast bei Andreas Felber in der Reihe rund um österreichischen jungen Jazz. Als …
Wissen ist Fakt. Wissen ist Macht. Nicht-Wissen ist faktisch mächtig peinlich. Fakt ist, Sandra steht jeden Tag wissensmäßig …
Von Konrad Bott. Ohne großes Tamtam sägt, feilt und schnitzt Marie Krüttli ihre Klänge. Mit ihrem Trio und als …
Am 13. Juli wird Violeta Dinescu 70 Jahre alt, in ihrer Generation eine der an den Fingern einer …
Ein Feature von Astrid Nettling. Nichts scheint für den modernen, aufgeklärten Menschen selbstverständlicher und nichts erweist sich in Wahrheit …
Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist mit diesem Film etwas ganz Besonderes gelungen. Ein Dokumentarfilm über den dänischen …
The 27 July edition of The Wire’s weekly show featured tracks by PJ Harvey, Catherine Christer Hennix, Annea Lockwood, …
Alexander Pehlemann hat u.a. Musik von The Clash, 75 Dollar Bill, Mikey Dread, The Selecter, die anderen, Radio …
Von Julia Neupert. Ihr Tod war ein Schock für die internationale Jazzszene – am 22. August 2022 ist …
Mit einem Schaffen, das Hardbop, Free Jazz, Neue Musik, Orchesterwerke sowie diverse Film- und TV-Musiken einschließt, verkörpert der …
The Carolina Chamber Players, das US-amerikanische Kammermusikensemble rund um die aus Kanada stammende Sopranistin Nancy King und den …
Adams‘ Klanggeografie kann abstrakt klingen wie elektronische Ambient-Musik, aber sie kommt aus der Natur und der Erde selbst …
Der EDVARD-Preis in der Kategorie Zeitgenössisch geht an den Komponisten Ingar Zach für das Werk Musica liquida – …
Clément Janinet O.U.R.S (Deutschlandpremiere) + Christophe Monniot Six Migrant Pieces (Deutschlandpremiere). Clément Janinet O.U.R.S (Deutschlandpremiere):Clément Janinet, ViolineHugues Mayot, …
Von Hans-Jürgen Schaal. Eigentlich wollte Michael Dorf nur die Rockband eines Freundes unterstützen. Aber da er ein rühriger …
Von Bert Noglik. Mateusz Smoczyński zählt heute zu den herausragenden polnischen Jazzmusikern und zu den Violinisten von europäischem …
Von Roland Spiegel. Seine Leidenschaft waren Töne, die sich nicht zähmen ließen. Und Menschen, die Anpassung verweigerten. So …
Aus Hörerfahrungen entsteht Musik. Am 2. Juni 1993 ging die erste „Zeit-Ton“-Sendung on air. Wir tauchen in diesem …
Über Risiken und Nebenwirkungen – Gespräch mit ARD-Korrespondentin Katharina Wilhelm in Los Angeles. Von Katharina Wilhelm, Nils Dampz …
Peter Margasak mit seiner Auswahl aus den Neuheiten. Musik von u.a. Awadagin Prat, Natasha Barrett, Abigail Toll, Thomas …
Einen Monat lang feiert Late Junction den Einfluss der Kassette auf die Audiokultur und die Musik. Wir stellen …
Zum Abschluss der achten Ausgabe der Jazzbühne Lech 2022 konnte Veranstalter Philip Waldhart mit einem der bedeutendsten Pianisten …
Ein Feature von Tabea Soergel und Martin Becker. Sitzt die Herkunft immer mit am Schreibtisch? Woher nimmt man …
Der Prison Song ist fast so etwas wie eine eigene Gattung. Die Gefängniszelle und der Gefangene haben vielfach …
Ich war sehr bewegt, als ich ihre Lieder gehört habe. Der Gesang dieser Menschen macht etwas mit dem …
Kate Molleson präsentiert das Neueste auf dem Gebiet der Neuen Musik mit exklusiven Konzertaufnahmen, darunter die Weltpremiere eines …
Dave Sumner mit seiner Auswahl aus den aktuellen Neuerscheinungen von u.a. Jaimie Branch, Kris Tiner, Tatsuya Nakatani, Rosie …
Amerikanischer Saxophongigant tut sich mit norwegischen Schwergewichten zusammen. Der Tenorsaxophonist und Bassklarinettist David Murray hat einen unverkennbaren Stil, …
Ray Douglas Bradbury war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor, zu dessen Schwerpunkten Science-Fiction, Horror und Phantastik zählten. Sein …
Musik von Atte Elias Kantonen, DDK Trio, Kjetil Brandsdal & Thore Warland, Maurice Louca & Elephantine, Rohrer + …
Helmut Oehring gilt als Enfant Sauvage der Neuen Musik. Sein gegen akademische Konventionen gerichtetes Komponieren wird seit den …
Es ist Sommer. Also gehen wir auf Reisen. Einmal zur großen Transformation und mitten durch. Weil es so …
Carsten Nicolai veröffentlicht das Album „HYbr:ID Volume 2“ und den Film „Betonschiff ohne Namen“. Beim Festival „Axis“ in …
Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der Traum Salvador Allendes von einem demokratischen Sozialismus in …
Wolfgang Muthspiel, Österreichs Aushängeschild in Sachen moderner Jazz, greift exklusiv für die Ö1 Radiosession in die Saiten seiner …
Ein Mann mit amerikanischem Pass wird bei seiner Einreise in die Schweiz wegen Spionage-Verdachts arretiert. Man hält ihn …
Zarah Leanders Stimme verzaubert noch immer. Elly Ney gilt bis heute als außergewöhnliche Beethoven-Interpretin und Walde Huth als …
„Das zweite Album von Mujician wurde Anfang dieses Jahres live aufgenommen. In der Zwischenzeit hat der Free Jazz …
„Fly Or Die Fly Or Die Fly Or Die ((World War))“: Musik, an der US-Jazztrompeterin Jaimie Branch vor …
Verity Sharp serviert eine Stunde voller musikalischer Leckerbissen, die aus den Festivalprogrammen dieses Sommers handverlesen wurden. Musik von …
Zehn Kurzhörspiele von verschiedenen Autor:innen verweben die unterschiedlichsten Facetten von Zärtlichkeit. Sie alle zeigen uns, wie trotz der …
Die denkwürdige Nacht begann eigentlich bereits am Nachmittag des 3. November 1957: Der 27-jährige Saxofonist Sonny Rollins, den …
„Unter einem Zuckerhimmel“ war der Titel eines Abends, den Gitarrist Wolfgang Muthspiel und der Autor Christoph Ransmayr im …
Jasna Veličkovićs Liebe gilt dem Velikon, einem magnetbasierten Instrument, das ohne Computer und Interface auskommt. Von Martin Erdmann. Sie …
Zum ersten Mal ist alle Musik veröffentlicht, die die US-Band für den Film von Larry Clark produziert. Von …
Das Leipziger Duo Moloch & Nadiya arbeitet an einer Fusion aus Soul, Jazz und ukrainischem Folk. Porträt eines …
Am 27. Juli 2023 war die Bühne am Hof der Winzer Krems Schauplatz einer Premiere: Im Rahmen des …
Ein Feature von Christoph Spittler. Sex, Trance, ohrenbetäubende elektronische Musik und chemische Katalysatoren: Was für Spuren hinterlässt es, …
Was war das für ein berauschendes und beglückendes Erlebnis! Zumindest für Leute, die gern lateinamerikanische Musik hörten und …
Ö1 Kunstradio präsentiert Ko-Produktionen, die gemeinsam mit dem Radiophrenia Festival in Glasgow, Schottland entwickelt wurden. Radiophrenia ist eine …
Neues vom Festivalnetzwerk der International Cities of Advanced Sound. Am 15. Juli hat das neue SHAPE+-Jahr begonnen. 45 …
Erziehung, Pflege, Haushalt. Alltägliche Tätigkeiten stehen oft irgendwo zwischen Freizeit und Lohnarbeit. Überwiegend von Frauen verrichtet, oft unbezahlt, …
Wir hören neues von u.a. Arthur Hnatek Trio, Vathres, The Hidden Orchestra, LANZ & Kris Allen, Bex Burch, …
Das WDR-Sinfonieorchester hat bei bastille musique drei Orchesterwerke des französischen Spektralisten Gérard Grisey aufgenommen. Das Ergebnis ist ebenso …
Corey Mwamba erkundet mit Hilfe des Schlagzeugers Emil Karlsen die improvisierte Musikszene in Leeds. Außerdem gibt es eine …
The Lathums sind ein Quartett aus Wigan in der Nähe von Manchester. Mit ihrem Debütalbum „How Beautiful Life …
Was auch immer „Krautrock“ sein mag, eines ist gewiss: ein Fülle an Stilen und Ansätzen. Und eine immense …
Der Hörspielmonolog „Asynchron“ ist eine Hommage an Christian Brückner, die deutsche Stimme von Robert de Niro. Ein Synchronsprecher …
Als im Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd durch weiße Polizisten ermordet wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei. …
Uraufführungen von Katarina Gryvul, Maxim Kolomiiets, Yana Shlyabanska, Yurii Pikush, Denys Bocharov. Seit dem Auftritt 2019 am Bouquet …
Gegensätzlich und herausfordernd gut waren die ersten Konzerte und Performances. „Berlin Atonal“ läuft erstmals seit Jahren wieder als …
David Helbock im mica-Interview. Ursprünglich plante der Vorarlberger Pianist David Helbock, ein Album mit seinem einstigen Mentor und …
„Saskya ist eine Girlgroup“, meint Bandleaderin, Sängerin und Bassistin Lisa Wulff scherzhaft. Dabei ist Saskya üblicherweise ein Hamburger …
Eine Hommage mit einem exklusiven Johnny Cash-Interview von Judith Schnaubelt. „Johnny Cash is god!“ Das sagte mir schon …
Patti Smith – die Punk-Poetin. Autor: Christian Schaaf, Regie: Ron Schickler. Johnny Cash – the Man in Black. …
Obwohl John McGuire dem Minimalismus amerikanischer Prägung nahe steht, sieht er seine Werke nicht als Antithese zur europäischen …
Über Sex zu sprechen ist auch in einer liberalen Gesellschaft keineswegs selbstverständlich. Aber wie kann man Sex und …
Die 2022 gestorbene US-Musikerin bringt auf dem dritten Teil ihrer Reihe „Fly or Die“ noch einmal Punk und …
Ein Wochenende mit Lucky’s Musikauswahl. Wenn ich mich auf meinem Hinterhof so umhöre, kann man es schlimmer treffen …
Vom Charakter her sind sie ein ungleiches Paar. Sie: Impulsiv und quirlig. Er: Bedächtig und unaufgeregt. Aber Gegensätze …