Ein ganz wunderbarer Text von Markus Liske über die Krise aller Printmedien und dem Wandel der uns bervorsteht! Etliche linke Zeitungen und Zeitschriften stecken in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Ist ihr Untergang langfristig unvermeidbar?
Wer früher eine Zeitung brauchte, um halbwegs informiert zu sein oder sich am Frühstückstisch und in der Bahn die Zeit zu vertreiben, kann heute einfach aufs Handy starren.
Eine geschenkte Konzertkarte stimuliert eine mit den Jahren immer praller angeschwollene Nostalgiedrüse, die sogleich das Hirn mit wohligen Erinnerungsfragmenten aus düster umwölkter Jugendzeit flutet: The Sisters of Mercy – live in der ausverkauften Columbiahalle. Man weiß, dass man es nicht tun sollte, tut es dennoch und steht dann zwischen lauter anderen Schwarzgekleideten um die fünfzig, um dem einstigen Meister ironisch-pathetischen Weltschmerzes, Andrew Eldritch, leicht fußwippend dabei zuzuschauen, wie er sich mit brüchiger Stimme durch die alten Hits schleppt. Bis er plötzlich mitten im Song verschwindet, das Saallicht angeht, und ein unbekannter Herr verkündet, dass das Konzert wegen »medizinischer Probleme« abgebrochen werden müsse.
Klar, viel erwartet hatte man nicht, aber dieser überraschende Ausgang des Konzertabends schwemmt ein diffuses Gefühl von Verlust und Vergeblichkeit aus tiefsten Tiefen, das man gerne sofort in der nahegelegenen Bar »Ernst« mit ein paar Gläsern Whisky wieder runterspülen würde. Dummerweise jedoch bleibt, als man an der Marheineke-Markthalle um die Ecke biegt, der alte schwarze Mantel an einem dieser grässlichen E-Roller hängen. Der Roller fällt um und prompt beschwert sich eine aus der entgegenkommenden Gruppe junger buntbekrallter Frauen lautstark darüber, dass man das Ding nicht wieder aufrichtet. »Was stellen die Leute ihren Müll auch auf den Gehsteig«, ist darauf natürlich die falsche Antwort. »Das ist kein Müll! Das ist ein E-Roller, du Asi!«, kommt es zurück. Die seltsame Niedergeschlagenheit wird übermächtig. Lieber doch keinen Whisky mehr. Ab ins Bett.
© Jungle World, 19.1.02023