Das besondere Konzert: WDR RUNDFUNKCHOR – NORDISCHE KLÄNGE

Skandinavien ist ein wahres Paradies für Liebhaber der Chormusik. Das Singen ist dort Volkssport. Deshalb verwundert es auch nicht, dass viele der international besten Chöre und etliche der führenden Chorkomponisten im Norden Europas beheimatet sind.

Einer der großen schwedischen Chorkomponisten war Knut Nystedt. Er verstarb 2014 im Alter von fast 100 Jahren und hinterließ eine Fülle stimmungsvoller und klangschöner Werke. In unserer Livesendung mit dem Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund sowie dem WDR Rundfunkchor steht Nystedts bewegendes „O crux“ auf dem Programm: Sechs Minuten Musik, die in die tiefsten Seelenschichten des Hörers vordringen. Ein wahrhaft erschütterndes Chorwerk ist auch der „Canticum Calamitatis Maritimae von dem Finnen Jaako Mäntyjärvi. Das Stück ist ein Requiem für die 852 Menschen, die 1994 mit dem Fährschiff „Estonia“ in der Ostsee untergingen. Das Unglück war die größte europäische Schiffskatastrophe der Nachkriegszeit.

 

Lars Johan Wehrle 
„trees“ für Doppelsoloquartett, Bariton und gemischten Chor

Sven-David Sandström 
„Lobet den Herrn“ für Doppelchor

Knut Nystedt 
„O crux“

Jaako Mäntyjärvi 
„Canticum Calamitatis Maritimae“

Jan Sandström 
„Biegga Luohte“ für Bariton, Trommel und gemischten Chor

Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund
Leitung: Felix Heitmann
WDR Rundfunkchor
Leitung: Stefan Parkman

Live aus St. Jacob, Aachen

© WDR 3, Konzert, 15.6.2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert