Da tanzen die Landleute in Transsylvanien, galoppieren die Pferde über die Puszta oder es erklingen die geheimnisvollen Laute der Nacht. Béla Bartók nimmt die Volksmusik der Balkanländer zur kompositorischen Grundlage und schafft daraus einen ganz eigenen musikalischen Kosmos.
Mit so beeindruckenden Werken, dass er zum meistgespielten Komponisten des 20. Jahrhunderts wurde. Als Mensch besaß er höchste moralische Integrität; Bartók verkörpert den entschiedenen Gegensatz zu Show, Smalltalk und Oberflächlichkeit. Stattdessen perfektionierte er die Kunst des Schweigens.
© SWR 2, Musikstunde, 21 – 25.9.2020