Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Am Puls der Zeit“ 100 Jahre Donaueschinger Musiktage
Von Friederike Kenneweg
Seit 1921 gibt es in Donaueschingen ein Musikfestival, das sich zeitgenössischer Musik widmet und jungen Komponisten eine Bühne bietet.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Jazz
„Der britische Multiinstrumentalist Nat Birshall“ Mit Andreas Müller
Nat Birchall ist eine Ausnahmegestalt in der britischen Szene. Das liegt nicht etwa daran, dass er ein besonders virtuoser Spieler wäre. Birchall, 1957 geboren, kam erst mit Anfang 20 zu seinem Hauptinstrument, dem Tenorsaxophon und schulte sich an Dub und Reggae. In den letzten zwei Jahren hat er mit hoher Schlagzahl Alben veröffentlicht, die ihn tatsächlich zu den Wurzeln zurückführen (Echo getränkter Dub), aber auch neue Wege aufzeigen: Birchall wurde zum Multiinstrumentalisten und spielt inzwischen alle Instrumente selbst ein. Das steht eigentlich konträr zum im Jazz so wichtigen Interplay, klingt aber sehr organisch und am Ende ist es einfach wunderschöne Musik. Außerdem in der Sendung diverse Neuerscheinungen u.a. von James Brandon Lewis.
15:05 Uhr Bayern2 radioWissen
Juliette Greco und Miles Davis
18:00 Uhr ByteFM AfroHeat mit Klaus Frederking
„Neues aus der Alten Schule … und ein paar alte Recken“ Diese Ausgabe beginnt elektronisch-clubbig, mit einem neuen Stück featuring Afrobeats-Superstar Mr Eazi. Doch dann übernehmen altbackene Instrumente das Kommando – auch bei den Tracks neueren Datums, die von dem großartigen, gerade veröffentlichten Sampler „Two Tribes, Volume Two“ stammen, darunter einer aus Athen (jawoll!). Zwischendurch übernehmen akustische Gitarren vor allem aus Mali das Kommando, gefolgt von einem angolanischen Rapper. Die letzten beiden Tracks kommen aus – Nordrhein-Westfalen.
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Golgatha (2/8)“ Von Robert Weber
Regie: Annette Kurth Produktion: WDR 2021
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
Featurearchiv – Warten (3/3)
„Wer Bahnhof nicht versteht, kommt nicht an. Torsten, die U-Bahn, die Liebe und Deutschland“
Von Ursula Weck Regie: die Autorin DS Kultur/SFB/RB 1993
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Pekka Kuusisto, Violine; Leitung: Ariane Matiakh
Koechlin: Vers la voûte étoilée
Bryce Dessner: Violinkonzert (Auftragswerk des hr – Uraufführung)
Beethoven: 6. Sinfonie F-Dur op. 68 „Pastorale“
(Aufnahme vom 1. Oktober aus dem Großen Saal)
20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert
Living Past – aus dem SRF-Archiv – Franco Ambrosetti
CEO und Jazz-Trompeter Ambrosetti – oder die Freiheit, sich nicht entscheiden zu müssen.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Beethovenfest Bonn – Auryn Quartett & Friends
Ludwig van Beethoven: Sextett Es-Dur, op. 81b
Sergej Prokofjew: Quintett g-Moll, op. 39
Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur, op. 11, Rekonstruktion der Urfassung für Nonett von Jorge Rotter
Aufnahme aus dem Rhein Sieg Forum, Siegburg
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Reisende Pflanzen“ Über die Kolonialgeschichte unserer Gärten und Balkone
Von Sabine Rohlf
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Jazz bei den Donaueschinger Musiktagen – donau.phon / Leider eine Sendung von 2015
Von Harry Lachner
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Busch-Funk „Der Wanderfalke“ Von John Alec Baker
Aus dem Englischen von Andreas Jandl und Frank Sievers
Einrichtung und Regie: Jan Willem Dreier
Ton und Technik: Karl-Heinz Stevens, Wolfgang Rixius und Hanna Steger
Mentorin: Elisabeth Panknin
Produktion: Deutschlandfunk in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch 2015
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
„100 Jahre Donaueschinger Musiktage“ Von Margarete Zander
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Tilo Weber & Four Fauns
Aufnahme vom 14.6.2021 aus dem Raum Dresden im Deutschlandfunk Kultur, Berlin
Am Mikrofon: Thomas Loewner
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Unter der gespannten Haut der Nacht – Neue Musik aus dem Iran
Von Ellen Freyberg
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
Voice Versa − Zwei Sprachen, eine Story (13/24)
Folge 13: Gutwillige Lügen
Heute mit den Autorinnen: Rana Rezaei, Sara Zarreh Hoshyari Khah, Hiba Obaid und Lorin Celebi
Weitere Autorinnen der Sendung: Jurate Braginaite, Jasmina Al Qaisi, Mithu Sanyal und Jacinta Nandi, Tania Palamkote sowie Laura Anh Thu Dang
Regie: die Autorinnen Gastgeber: Dominik Djialeu
Ton: Martin Eichberg Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Goethe-Institut 2021 (Ursendung)
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Composer Pianisten von heute“ Fazil Say und seine Klavierkonzerte
Von Philipp Quiring
22:05 Uhr SWR2 Forum
Die Verrückten kommen! – 100 Jahre Donaueschinger Musiktage
Martina Seeber diskutiert mit Sylvain Cambreling, Dirigent
Manos Tsangaris, Komponist; Dr. Lydia Jeschke, Redaktionsleiterin Neue Musik und Jazz im SWR
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Niamh Regan | Mats Up feat. Mbuso Khoza | Hindol Deb
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
Eldenaer Jazz Evenings 2021: Lisa Bassenge + Rocket Men
23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart
Der Komponist Johannes Maria Staud Mit Margarete Zander
Der österreichische Komponist lässt sich für seine Werke oft von Film, Bildender Kunst oder Literatur anregen. Daneben spielen als Inspiration für seine Musik auch philosophische Fragestellungen oder politische Aspekte eine Rolle.
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
musikprotokoll 2021. Ensemble for New Music Tallinn mit Alois Hábas Sechsteltonharmonium
Legendäres Musikinstrument auf Graz-Besuch
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Past Present Future“ Musik von Emmylou Harris, Ray BLK und Tom Morello
Mit Roderich Fabian
23:05 Uhr SWR2 Musikstunde
Melancholia – Musikgeschichte eines Gefühls (2/5)
Mit Sylvia Roth
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Personal Belongings – die Siebensachen des Pianisten Omer Klein