Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
Solang der ARD „Radiozauber“ anhält, werden die Radiotipps um 09.00 Uhr erscheinen, also nicht einen Tag vor den Sendungen, wie es normalerweise üblich ist. Wie für die Radiohighlights, werden diese mit Videos versehen. Ich bitte, das zu beachten.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Aber es gibt ein Morgen“ Eine Lange Nacht über Literaturen von Sinti und Roma
Von Beate Ziegs Regie: die Autorin
03:05 Uhr Deutschlandfunk Tonart / Filmmusik
Mit Birgit Kahle
Philippe Sarde: L’Ours
The London Symphony Orchestra; Leitung: Carlo Savina
Philippe Sarde: Les choses de la vie
Le Fils préféré
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Die Legende vom heiligen Trinker“. Von Joseph Roth.
Musik: Jörn Lazarus (Cello), Sophie Bissantz (Geräusche). T
Ton: Jean Szymczak, Thorsten Weigelt. Übersetzung: Cécile Wajsbrot.
Bearbeitung: Helmut Peschina. Regie: Marguerite Gateau (DLR-Kultur/RF/SR 2007)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Die Sklaven der Arbeit“ (1/2) Der Kampf um die Liebe. Von Karl May
Bearbeitung und Regie: Walter Adler/Bernd Lau BR/SWF 1977
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Sie & Er (2/2)“ Von George Sand
Regie: Angeli Backhausen Produktion: WDR 2004
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
The Sound of the City. Heute: Bamako
Mit Jay Rutledge
19:30 Uhr Ö1 Salzburger Festspiele 2022
Leos Janacek: „Katja Kabanova“
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor; Wiener Philharmoniker; Dirigent: Jakub Hrusa.
(aufgenommen am 07. August 2022 in der Felsenreitschule im Rahmen der Salzburger Festspiele 2022
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Sommer, Sonne, Weltuntergang
Das Schöne und das Unfassbare liegen mal wieder eng umschlungen im Electro-Royale-Bett. Schuld sind Vini Pistori, Ada, Ant Orange, Kuedo und viele andere. Enjoy, aber not too much!
20:00 Uhr SRF 2 Aus dem Konzertsaal
Live aus Luzern: 2 x «Rach 2»
Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Lucerne Festival Orchestra; Riccardo Chailly, Leitung
Mao Fujita , Klavier
Zeitversetzte Liveübertragung aus dem KKL Luzern (Lucerne Festival)
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Unterm Birnbaum“ Von Theodor Fontane
Bearbeitung: Kurd E. Heyne Regie: Wolfgang Spier Ton: Herbert Vietze Produktion: WDR 1956
22:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
Luigi Nono – vom Ton der resistenza zum „suono mobile“
Gast: Peter Hirsch, Dirigent
Ausschnitte aus Werken von Luigi Nono
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Münchner Philharmoniker; Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Leitung: Peter Hirsch
22:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt aus Franken
45. Nürnberger Bardentreffen (3/4): „Starke Stimmen“
Mit Nomfusi, Sopa de Pedra, Alogte Oho, Kid be Kid und Huun Huur Tu
Von und mit Roland Kunz
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Mit Mut zur Albernheit“ Ensemblekulturen (6): Das isländische Kollektiv S.L.Á.T.U.R.
Von Leonie Reineke
23:00 Uhr ByteFM School Of Rock mit Christian Tjaben
Cocteau Twins 1/2
Teil 1 beschäftigt sich mit den Anfängen der Gruppe um Sängerin Elizabeth Fraser und Gitarrist und Produzent Robin Guthrie, die den Großteil der Tracks ab 1984 mit dem Bassisten und Multi-Instrumentalisten Simon Raymonde einspielten.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Aber es gibt ein Morgen“ Eine Lange Nacht über Literaturen von Sinti und Roma
Von Beate Ziegs Regie: die Autorin
0:05 Uhr Ö1 Jazznacht
Akkordeonist Stefan Sterzinger über Belofour im Studio,
Duo Øiseth/Hilbe im Brucknerhaus Linz
00:05 Uhr Bayern2 RadioJazznacht
Der andere Duke – zum 90. Geburtstag des Pianisten und Komponisten Duke Pearson
Moderation und Auswahl: Marcus A. Woelfle