Radiotipps

Die Radiotipps für den 14.6.2024

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst

„Kurzstrecke 143“ Feature, Hörspiel, Klangkunst − Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Am Mikrofon: Johann Mittmann und Ingo Kottkamp
Produktion: Autor:innen/Deutschlandfunk Kultur 2024


18:00 – 22:30 Uhr NDRKultur

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2024 „Eröffnungskonzert“
Konstantia Gourzi: Festspiel-Ouvertüre für Blechbläser und Percussion op. 108 „Mondaufgang am Meer“ (UA)
Anna Clyne: „Weathered“, Klarinettenkonzert
Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Martin Fröst, Klarinette
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Cristian Măcelaru
Live aus der St.-Georgen-Kirche Wismar


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Vom „sich nicht unterkriegen lassen“ & mehr Musik grenzenlos
2023 war kein einfaches Jahr für Dobranotch, die Klezmer-Band aus Sankt Petersburg: Nach der russischen Invasion in der Ukraine verließ ein Teil das Land und ging ins Exil – nach Deutschland. Keine leichte Entscheidung für die Musiker.


19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Maos Mangos und die Schatten der Vergangenheit“ Chinesische Autorinnen und das Tabu der Politik. Von Sven Ahnert
Das Trauma der Kulturrevolution ist bis heute in China ein Tabu. Wie gelingt es, die Erfahrungen unter Maos Diktatur literarisch zu verarbeiten?


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

LIVE – Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Clay Hilley, Tenor; Samuel Hasselhorn, Bariton
Leitung: Alain Altinoglu
Anna Þorvaldsdóttir: Metacosmos
Gustav Mahler: Das Lied von der Erde
(Übertragung aus dem Großen Saal)


20:05 Uhr Bayern 2 Salon Hörspiel & Podcast

Podcast :I will survive – der Kampf gegen die Aids-Krise (4/7) Gib Aids keine Chance
Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth
Regie: Martin Heindel BR 2024
100 aus 100: Totentanz
Von Wolfgang Weyrauch
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Regie: Martin Walser NDR/BR 1961
„Lost in Neulich“ Neue Freunde, neue Feinde. Staffel 1, Folge 9
Hörspiel-Soap von Natalie Tielcke Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb 2021


20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature

„Sasha Marianna Salzmann stört das Schema“ Von Jenny Marrenbach
Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk 2021


21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage

Henrik Freischlader Band (D) (2/2)
Aufnahme vom 3.4.2024 in der Blues Garage, Isernhagen


22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf

Gold Nuggets VI
Einmal mehr blicken wir heute zurück auf Musik, die es verdient hat, ins Spotlight zu rücken.
Heute u.a. dabei: Portishead, Les McCann, DJ Mehdi, La Roux und Jam & Spoon.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton

„Ein Italiener in New York“ Die späten Jahre von Mozarts Librettist Lorenzo Da Ponte
Von Lydia Rilling


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Fred Garden: Alternative-Soul aus Berlin
Nach einer Handvoll Singles erscheint jetzt das erste Album der achtköpfigen Berliner Band Fred Garden. „My Meadow“ erzählt von der Suche nach dem eigenen Weg in einer komplexen Welt.


22:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Dana von Suffrin, Historikerin
Die Historikerin Dana von Suffrin vereint scheinbar Unvereinbares – Federleichtes und Schweres, Humor und Holocaust – nicht nur in ihren Romanen „Otto“ und jetzt „Nochmal von vorne“, sondern auch in ihrem täglichen Münchner Leben als Jüdin.


22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielraum

Soul City – Neues aus der Black Music-Szene
Am Mikrofon: Jan Tengeler


23:00 Uhr Radio 3 Musik der Kontinente

„Kora-Pioniere“ Am Mikrofon: Peter Rixen


23:03 Uhr Ö1 Sound Art: Zeit-Ton

„Langsamkeit als Haltung“ Tahereh Nourani im „Zeit-Ton“-Porträt


23.03 WDR 3 open: Diskurs

Krautrockmuseum [33] Produktion [2] Festivals – Konrad Mallison
Festivals waren die Brutstätten des Progressiv Rock – Der Zeitzeuge Konrad Mallison berichtet.
Mit Frank Hilberg und Florian Zwißler


23:05 Uhr Bayern 2 Nachtmix

„A Trip to the good side“ Mit Liraz, La Sonora Mazuren und anderen
Mit Jay Rutledge


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert