Die Radiotipps für den 16.3.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

Werke von Salvatore Sciarrino
Opificio Sonoro


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Wenn Hunde Menschen retten – Alexandra Lambert und ihr Hund Baja
Mit Carmen Schmalfeldt


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

„György Ligeti 100/1“ Werke von György Ligeti


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

Europäische Spitzenorchester
Bernd Alois Zimmermann: Musique pour les soupers du Roi Ubu
Bohuslav Martinů: Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester
György Ligeti: Requiem
Makeda Monnet, Sopran; Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran; Amihai Grosz, Viola; Rundfunkchor Berlin; Berliner Philharmoniker, Leitung: Matthias Pintscher
Aufnahme aus der Berliner Philharmonie


20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen

Kompromisslos grenzüberschreitend – Das wiederentdeckte Werk des Komponisten Julius Eastman
Von Frank Sawatzki


21:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack

„Piper Of The Swarm“ Mit Musik u.a. von DJ Godfather, WZ, Enigma Dubz und Sault.


21:05 SWR2 JetztMusik

„ECLAT 2023“ Ausgewählte Kompositionen vom diesjährigen ECLAT-Festival für Neue Musik in Stuttgart
Am Mikrofon: Leonie Reineke
Alex Paxton: iLolli-Pop, Ensemble Modern, Leitung: Enno Poppe
(Konzert vom 1. Februar 2023 im Theaterhaus Stuttgart)
Dariya Maminova, Vera Burlak, Luljeta Lleshanaku: microsongs
Neue Vocalsolisten Stuttgart
(Konzert vom 3. Februar 2023 im Theaterhaus Stuttgart)


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

„Dynamischer Melancholiker“ Ein Porträt des New Yorker Pianisten Micah Thomas
Von Michael Rüsenberg


21:30 Uhr HR 2 Neue Musik

„Der scharfe Blick des Abwesenden“ Die Komponistin Zeynep Gedizlioğlu
Porträtiert von Sebastian Hanusa


22:00 Uhr ByteFM Cosmos mit Douglas Campbell

„Pretty As You Feel“
Wir werden in dieser Stunde ein Ohr auf einige Veröffentlichungen des letzten halben Jahres werfen, zumal die Releases von Vinyl meist etwas länger auf sich warten lassen. Macht nichts, wir haben die Geduld und feine Musik wird sehr selten, eigentlich nie, im Laufe der Monate marode.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

„Who Moves?!“ Eine performative Montage der Beweggründe
Von Swoosh Lieu
Regie: Rosa Wernecke und Katharina Pelosi
Komposition: Katharina Pelosi
Ton und Technik: Angelika Körber, Christian Alpen, Manuel Glowczewski
Produktion: NDR 2019


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Jazz in NRW: deadeye, Luise Volkmann und die headless society
Das Orgeltrio hat viele Vorbilder: Jimmy Smith etablierte in den 1950er und 1960er Jahren die Hammond B3 im Jazz und brachte die Besetzung mit Gitarre und Schlagzeug zur Meisterschaft. In Europa gibt es mit deadeye ein Trio, das sich auch an alten Vorbildern orientiert, die Grenzen aber sehr weit ausdehnt. Mit Anja Buchmann.


23:00 Uhr rbbkultur The Voice

„Atrin Madani“ Sein Debütalbum „Where are we now“
Mit Susanne Papawassiliu


23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack

Alles im Fluss – Musikstücke über Flüsse
Über den Mersey fährt mit Gerry & The Pacemakers nicht nur eine Fähre. Er ist auch Namensgeber für einen Musikstil: Den Mersey Sound. Der Mississippi ist bei Mavis Staples ein Ort grausamer Verbrechen an Schwarzen. Und Smetanas Moldau eins der berühmtesten Werke der klassischen Programmmusik.


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

„Anestis Logothetis elektroakustisch“ Annäherungen mit einer 5-LP-Box


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Neues von Trettmann, Yves Tumor und dem Unknown Mortal Orchestra
Mit Roderich Fabian


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Der Bassist Pablo Martín Caminero

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert